Bludenz - Mobilität

Beiträge zur Rubrik Mobilität

Das limitierte Sondermodell DS 3 Crossback Faubourg E-Tense ist ab sofort in Österreich bei den Händlern bestellbar.  | Foto: DS Automobiles
2

Avantgarde
Schick trifft Technik: DS 3 Crossback Faubourg E-Tense

Der DS 3 Crossback E-Tense hat eine neue Sonderserie herausgebracht, den Faubourg. Das limitierte Modell ist eine Hommage an die Vororte (auf französisch Faubourg) von Paris, die die Stadt geprägt haben, und kombiniert französischen Schick mit innovativer Technologie und Finesse. Avantgardistisches DesignDas Elektroauto leistet 100 kW/136 PS mit einer 50-kWh-Batterie und schafft bis zu 341 Kilometer Reichweite. Äußerlich unterstreichen beim Faubourg E-Tense die 17-Zoll-Leichtmetallräder oder...

Er ist stylisch, geräumig und der erste elektrifizierte Kombi der Marke: der neue Opel Astra Sports Tourer.  | Foto: Opel
3

Erstmals elektrifiziert
Achtung, fertig, Strom: Opel Astra Sports Tourer

Erstmals ist nun auch der Opel Astra Sports Tourer elektrifiziert. Die Kombiversion des Kompaktklasse-Bestsellers kommt nicht nur mit dem neuen Markengesicht Opel Vizor, sondern auch als Plug-in-Hybrid und ist somit der erste elektrifizierte Kombi von Opel. Viel Platz im KofferraumAber auch andere Antriebe hat der Astra Sports Tourer, der aktuell noch nicht erhältlich ist, im Programm: Effiziente Benzin- und Diesel-Motoren gibt’s von 81 kW/110 PS bis zu 96 kW/130 PS, bei den Plug-in-Hybriden...

Der neue Toyota Corolla Cross ist zwar noch nicht bestellbar, macht mit ein paar Fotos jedoch bereits Gusto auf den Herbst 2022.  | Foto: Toyota
6

Neues Hybridsystem
Toyota-Familie wächst weiter: Corolla Cross kommt

Kraftvoll, geräumig, komfortabel und funktionell – der neue Toyota Corolla Cross überzeugt durch eine gelungene Kombination aus Design, Technik, Packaging und Fahrdynamik. Der stadttaugliche SUV reiht sich größentechnisch zwischen seinen Geschwistern C-HR und RAV4 ein. Neuer HybridantriebEr ist weltweit das erste Toyota Modell mit dem neuen Hybridsystem, das mehr Drehmoment, mehr Effizienz und Fahrspaß bietet. Beim frontgetriebenen Modell beträgt die Leistung 146 kW/197 PS, das Allradmodell hat...

Der Dacia Spring: Nach Förderungsabzug ist er mit 13.990, Euro der günstigste Elektro-Flitzer Österreichs. Er hat aber so seine Macken ...  | Foto: Johannes Posch
Video 8

Der Preis des niedrigen Preises
Dacia Spring im Test

Der Dacia Spring beendet die Kosten-Ausrede für Elektroautos, aber ... Antrieb: 3/5Maximal 45, im beim Start aktivierten Eco-Modus gar nur 31 PS sind nicht nur auf dem Papier überraschend wenig, aber stimmig: Der Spring ist durch und durch als Stadt-Auto konzipiert. Und dafür reicht das – wenn auch nur gerade so. Trotzdem schade: schwache Rekuperation und kein One-Pedal-Fahren. Fahrwerk: 2/5Stoßige und schwammige Abstimmung, leichtgängige und gefühllose Lenkung und sehr anfällig für Seitenwind....

Geht es um schwere Lasten, herausfordernde Wege oder unwegsames Terrain, verlässt man sich gern auf den VW Amarok.  | Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge
2

Für unwegsames Terrain
Guckt mal, so wird der neue VW Amarok

Noch wird der neue VW Amarok nicht zum Verkauf angeboten. Erste Design-Skizzen verraten jedoch schon einiges über das komplett neue Äußere und Innere der dritten Generation des Pick-ups. Mehr Technik, bessere KonnektivitätNeben völlig neuem Design hat der Amarok zukünftig eine wesentlich umfangreichere Technik an Bord, angefangen von innovativen Fahrerassistenzsystemen bis hin zu modernster Konnektivität. Selbstverständlich überzeugt er weiterhin durch seine Vielseitigkeit und...

Das markante und kantige Design des Concept EV9 basiert auf Kias neuer Philosophie „Opposites United“ (vereinte Gegensätze). | Foto: Kia
5

Vereinte Gegensätze
In voller Größe: die Studie Kia EV9

Ganz schön groß präsentiert sich die neue SUV-Studie von Kia, das Concept EV9. Wie schon der Crossover EV6 basiert die rein elektrisch angetriebene Studie EV9 auf einer neuen Elektrofahrzeugplattform, die vielfältige technische Möglichkeiten und eine umfassende Flexibilität gewährleistet. Sehr geräumigDer überaus geräumige SUV ist 4,9 Meter lang, 2,1 breit und 1,8 hoch und ermöglicht eine rein elektrische Reichweite von bis zu 483 Kilometern. Dank Ultraschnell-Ladefähigkeit kann er an...

Der neue Mazda2 Hybrid unterstützt mit niedrigen Verbräuchen das Ziel von Mazda, bis 2030 die Emissionen der Flotte um die Hälfte zu reduzieren. | Foto: Mazda
4

CO2-neutral bis 2050
Mazda bringt einen Vollhybriden ins Rennen

Der neue Mazda2 Hybrid ergänzt ab 2022 das Modellprogramm von Mazda: Der Vollhybrid mit einer Systemleistung von 116 PS/85 kombiniert einen 68 kW Dreizylinder-Benzinmotor mit einem 59 kW Elektromotor. Er ist das Resultat einer Kooperation zwischen Mazda und Toyota und trägt wesentlich dazu bei, dass Mazda bis 2030 die Emissionen seiner Modellpalette um die Hälfte reduziert. Mazdas Plan bis 2050 lautet ja, komplett CO2-neutral zu sein. Niedrige Verbräuche und EmissionenMit seinem...

Ab sofort nur mehr mit dem effzienten e:HEV Hybridsystem erhältlich: der neue Honda HR-V e:HEV im schicken SUV-Coupé-Stil. | Foto: Honda
7

Raumzauberer mit Köpfchen
Honda HR-V e:HEV im Test

Ich bin Hybrid: Der neue Honda HR-V e:HEV ist sparsam, schick, sicher Antrieb: 3/5Cruisen Sie gerne geräumig und entspannt? Dann passt der neue Honda HR-V e:HEV famos zu Ihnen. Das effiziente Hybridsystem vermag drei Antriebsmodi: rein elektrisch beim Anfahren und Stadtfahrten, Hybridmodus bei starker Beschleunigung und reiner Verbrennerantrieb bei konstant höherem Tempo. Fahrwerk: 4/5Verbesserte Karosseriesteifigkeit und effiziente Fahrwerksgeometrie führen zu besserem Handling und mehr...

Der neue Dacia Jogger kombiniert geräumige Variabilität mit moderner Ausstattung und cooler Offroad-Optik. | Foto: Dacia
6

Bis zu sieben Sitzen und zum Superpreis

Das jüngste Familienmitglied von Dacia kombiniert robuste Vielseitigkeit mit moderner Ausstattung – den neuen Dacia Jogger gibt es als Fünf- oder Siebensitzer, der schon als Basismodell „Essential“ über Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung, LED-Abblendlicht, oder Geschwindigkeitsbegrenzer verfügt. Serienmäßig ist auch das Infotainmentsystem Dacia Media Control. Zu den serienmäßigen Highlights ab der zweithöchsten Ausstattung „Comfort“ zählt die modulare Dachreling: Diese lässt sich im...

Der neue VW Taigo bietet viel Kofferraumvolumen, im Fond viel Kopffreiheit und auf Wunsch auch eine Anhängerkupplung.  | Foto: Volkswagen
4

Durch und durch digital
Tataaa, der Taigo tritt auf

Der sportliche Crossover Taigo von Volkswagen bringt frischen Style und Temperament ins Kleinwagensegment. Das erste VW SUV-Coupé ist mit einer erhöhten Sitzposition nicht nur der Einstieg in die SUV-Klasse, sondern bietet auch gute Übersicht, viel Platz im Fond, Komfort und Variabilität. Die Markteinführung in Österreich ist im ersten Quartal 2022 vorgesehen. Durch und durch digitalDer VW Taigo ist durch und durch digital – mit einem serienmäßigen „Digital Cockpit“ und neuesten...

Der neue Toyota GR 86 ist ein Fahrzeug für all jene, die sich mit Begeisterung und Leidenschaft dem Fahrspaß widmen.  | Foto: Toyota
6

Kooperation mit Gazoo Racing
Grrrr, der neue Toyota GR 86 ist da

Die Kooperation mit Gazoo Racing hat Toyota nicht nur mehrere Weltmeisterschaftstitel verschafft: Nach dem Coupé GR Supra, dem GR Yaris ist nun auch das dritte Gazoo Racing Serienmodell dran. Der neue GR 86, der Nachfolger des Toyota GT86. Drehfreudiger BoxermotorKlassisch ist beim Toyota GR 86 die Kombination aus Frontmotor, einem drehfreudigen 2,4 Liter-Vierzylinder-Boxermotor, und Hinterradantrieb. Die heißen Motordaten: 172 kW/234 PS, von 0 auf 100 km/h in 6,3 Sekunden (6,9 mit Automatik),...

Der Edel-Ableger von Volvo überzeugt bei seinem ersten E-Auto für den Massenmarkt, dem Polestar 2, mit schickem Design und toller Technik.  | Foto: Posch
Video 11

Eine nordische Sternstunde
Polestar 2 im Test

Der Polestar 2 ist mit coolem Look und Google-Technik auf Tesla-Jagd Antrieb: 5/5Die beiden E-Motoren der Long Range Dual Motor Variante sorgen für bärenstarken Antritt in jeder Lebenslage. Das One-Pedal-Feeling und das Zusammenspiel von Rekuperation und Bremse sind fein austariert. Fahrwerk: 5/5Mit optionalem Performance-Pack warten manuell verstellbare Öhnlins-Dämpfer, die für jeden Härtegeschmack das passende Setting bieten. Die Lenkung ist direkt und gefühlvoll, die Bremsen toll. Innere...

Trotz markanter Linien und fortschrittlichem Infotainmentsystem hält der neue Nissan Qashqai innen an praktischen Drehknöpfen fest. | Foto: Nissan
Video 13

Schärfer konturiert & mit Mildhybridantrieb
Nissan Qashqai im Test

Antrieb: 3/5Unabhängig von der jeweiligen Ausstattung arbeitet jeder neue Nissan Qashqai mit einer Kombi aus überarbeitetem 1,3-Liter-Turbobenziner und 12-Volt-Mild-Hybrid-Technologie. Das System soll Effizienz und Fahrspaß steigern. Letzterer fällt allerdings dem nach hoher Drehzahl verlangenden Sechsganggetriebe anheim. Fahrwerk: 3/5Ausreichend komfortabel, eine sehr leichtgängige Lenkung Innere Werte: 3/5Genügend Raum im Cockpit und auf den Rücksitzen. Auch der Kofferraum bietet ausreichend...

Nachhaltigkeit lautet das Motto beim neuen Kia Niro, für den im Interieur viele innovative recycelte Materialien verwendet wurden. | Foto: Kia
2

Ganz schön nachhaltig: der neue Kia Niro

Mit der Weltpremiere des neuen Niro unterstreicht Kia seinen Einsatz für eine nachhaltige Zukunft. Der charakterstarke Crossover wird mit Hybrid- oder Plug-in-Hybrid-Antrieb und als reines Elektromodell angeboten. Recycling-Material, so weit das Auge reichtNachhaltig geht’s auch im Innenraum mit neuen recycelten Materialien zu: recyceltes Tapetenmaterial für den Dachhimmel oder Bio-Polyurethan (Bio-PU) aus Eukalyptusblättern für die Sitze. Weiters verfügen die Plug-in-Hybrid- und Hybridmodelle...

Update für den erfolgreichen Škoda Karoq mit optimiertem Design und verbesserten Technologien. | Foto: Škoda
3

Frischzellenkur für den Škoda Karoq

Vor vier Jahren kam er auf den Markt, nun hat der Škoda Karoq eine Frischzellenkur verpasst bekommen. Des Kodiaqs kleinerer Bruder war 2020 und im ersten Halbjahr 2021 übrigens das weltweit am zweithäufigsten ausgelieferte Modell nach dem Octavia. Update fürs InfotainmentUpdates gab’s bei Design, Aerodynamik, Assistenzsystemen und Infotainmentfunktionen. Erkennbar ist dies äußerlich an schmaleren vorderen Leuchten, aerodynamischeren Leichtmetallrädern und optischen Akzenten. Im Innenraum fallen...

Der neue Suzuki S-Cross ist mit zahlreichen innovativen Sicherheitstechnologien ausgestatte und ab Jänner im Handel.  | Foto: Suzuki

Über Stock und Stein mit dem neuen Suzuki S-Cross

Mutig. Anspruchsvoll. Vielseitig.Mit diesen Attributen wurde Ende November der neue Suzuki S-Cross der Weltöffentlichkeit präsentiert. Markant sind der schwarze Kühlergrill, die LED-Beleuchtung, die eckigen Radkästen oder auch die silbernen Zierleisten. Unter der dynamischen Karosserie steckt innovative Technik. Ein 1,4-Liter-Boosterjet-Turbomotor wird mit einem 48-Volt-Mild-Hybrid-System kombiniert. Allrad und zahlreiche fortschrittliche Sicherheitstechnologien, die unter dem Begriff Suzuki...

Wem das konventionelle T-Modell der Mercedes-Benz C-Klasse zu wenig geländegängig ist und ein SUV zu hochbeinig, der wird mit dem All-Terrain-Modell seine Freude haben.  | Foto: Mercedes-Benz
5

Geländegängig
Hat viele Seiten: Mercedes-Benz C-Klasse All-Terrain

Etwa 40 Millimeter mehr Bodenfreiheit als das klassische T-Modell, serienmäßig Allradantrieb plus zwei Offroad-Fahrprogramme – und fertig ist die All-Terrain-Version der Mercedes-Benz C-Klasse. Nach der E-Klasse All-Terrain ist die C-Klasse All-Terrain nun das zweite „Offroad-Kombi-Modell“. Spezieller KühlergrillCharakteristisch sind unter anderem der eigenständige Kühlergrill, die speziellen Stoßfänger oder der Unterfahrschutz. Die Highlights der C-Klasse sind natürlich an Bord: Dazu zählen...

Ford hat in die Entwicklung des neuen Rangers die Wünsche von weltweit rund 5.000 Menschen einfließen lassen. Der Pick-up kommt 2022 auf den Markt.  | Foto: Ford
13

Kundenwünsche
Starker und schlauer Auftritt: der neue Ford Ranger

Wenn 2022 der neue Ford Ranger auf den Markt kommt, stecken die Anregungen von etwa 5.000 Menschen in dem Modell. Ford hat weltweit Kunden befragt, um nach deren Wünschen den idealen Pick-up für Job, Familie und Freizeit zu konstruieren. Markant, robust und cleverMarkant, robust und mit vielen cleveren Detail-Lösungen ist der neue Ranger der ideale Allrounder für Beruf und Freizeit. Zur Wahl stehen Vier- oder Sechs-Zylinder-Turbodieselmotoren, manuelles Getriebe oder Automatik und zuschaltbarer...

Preise gibt es noch keine für die neue VW T-Roc-Range, aber ab Jänner können alle Modelle bestellt werden.  | Foto: Volkswagen
8

Vorverkauf ab Jänner 2022
Der VW T-Roc rockt mit frischem Look

Der „Golf fürs Grobe“, wie den VW T-Roc so mancher nennt, wurde überarbeitet und upgedatet. Der Vorverkauf aller Modelle, also auch T-Roc R und T-Roc Cabriolet, startet im Jänner 2022, die ersten Fahrzeuge treffen voraussichtlich im Frühjahr ein. Neues Gesicht, neues LichtFront und Heck wurden geschärft, ebenso die Beleuchtung. LED-Scheinwerfer und die abgedunkelten Heckleuchten sind nun serienmäßig. Zur Wahl stehen fünf neue Außenlackierungen und neue 17 bis 19 Zoll-Felgen. Im Innenraum sorgen...

Ein Powercharger  schafft in 5 Minuten 50 bis 100 km.  | Foto: Audi
2

Powercharger
In Null Komma nichts Schnellladen

Immer größer wird die Zahl an Schnellladestationen (Ladeleistung bis zu 350 kW). Je nach Anbieter heißen sie Super-, Hyper-, Ultra- oder Powercharger. Der Nachteil: Hier ist der Strom teurer und das Auto muss schnellladetauglich sein und über das entsprechende Lademanagement verfügen. Die Ladedauer kann – abhängig von Auto und Charger – lediglich 20 Minuten betragen, um von 0 auf 80 % aufzustocken bzw. sind mitunter in 5 Minuten etwa 50 bis 100 Kilometer Reichweite drin!

Etwa 9.500 öffentliche Ladepunkte gibt es derzeit in Österreich. Zuhause empfiehlt sich das Laden an einer Wallbox.� | Foto: Škoda
6

Drei gängige Varianten
So laden Sie Ihr Elektroauto auf!

Es gibt derzeit drei gängige Varianten, um den Akku des E-Cars zu füllen Generell gilt: Wer ein Elektroauto sinnvoll nutzen will, braucht eine Ladestation zuhause oder am Arbeitsplatz. Allerdings gibt es auch anderswo Möglichkeiten sowie verschieden Arten, sein Stromauto zu „betanken“. Laden an der SteckdoseAn der Haushalts-Steckdose aufzuladen sollte die Ausnahme bleiben: Die üblichen 230-V-Steckdosen sind vorwiegend für den Hausgebrauch und damit für die Versorgung mit kleineren Strommengen...

Natürlich ist der Audi Q4 40e-tron sportlich zu fahren. Man beschränkt sich aber gern auf Sprints und lässt sich lieber zum Cruisen verführen. | Foto: Walter
Video 11

Dynamisch, geräumig, kompakt
Audi Q4 im Test

Der Audi Q4 schließt als „stromiger“ e-tron die Lücke zwischen Q3 und Q5 Antrieb: 4/5Fahrspaß ist, wie bei jedem Audi, auch beim Q4 e-tron elementar. Spritzig im Antritt, je nach Fahrprofil ist man ökonomisch oder sportlich unterwegs. Fahrwerk: 4/5Souveräne Straßenlage, einwandfreies Handling. Direkt, sehr feinfühlig zu lenken. Innere Werte: 4/5Luftig und großräumig geht‘s im Cockpit, Fond und auch Kofferraum zu. Das mittlere Display zeigt sich fahrerorientiert. Auf der „frei schwebenden“...

Mitte kommenden Jahres kommt Subarus erstes rein batterieelektrisch betriebenes Modell auf den Markt: der Solterra, ein waschechter Subaru-SUV. | Foto: Subaru
3

Friedlich und genussvoll
Der neue Subaru Solterra

Er ist das erste batterieelektrische Auto von Subaru und ein Subaru durch und durch: der Solterra wurde mit vielen neuen Werten eines Elektroautos ausgestattet und steht weiterhin für die Werte „Genuss und Seelenfrieden“, die die Marke über lange Jahre hindurch gepflegt hat. Authentisch und mit neuem Allrad-SystemDer authentische und umweltfreundliche SUV bietet neben einem geräumigen Innenraum und etwa 460 Kilometer Reichweite vor allem ein neues Allrad-System. Die neue Grip Control-Funktion...

Auf den Kia EV6 folgt vielleicht bald dieser EV9: Die Studie steht für kraftvolle Statur und innovatives Design.  | Foto: Kia
3

SUV-Studie
Ganz schön groß, der EV9 von Kia

Nach dem Elektro-Crossover EV6 schickt Kia nun das Conceptcar EV9 ins Rennen. Die rein elektrisch angetriebene SUV-Studie kombiniert innovatives Design mit Top-Technik und einem zukunftsweisenden Elektroantrieb. Auffallend neu und markantDie ersten Bilder machen klar: Die Karosserie wirkt souverän und kraftvoll. Der anpassungsfähige Innenraum bietet eine sehr konzeptionelle Kabine sowie ein helles und flexibles Interieur, das sich dem Fahrerlebnis entsprechend variieren lässt. Besonders...

Beiträge zu Mobilität aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.