Stich gegen Corona
Impfstraße im Amtshaus Brigittenau schließt

- Nur noch bis Samstag, 12. Februar, gibt es die Möglichkeit sich den Stich gegen das Coronavirus direkt im Amtshaus Brigittenau zu holen. Geimpft wird mit BionTech/Pfizer.
- Foto: SALK/Doris Wild
- hochgeladen von Hannah Maier
Noch bis Samstag, 12. Februar hat die Impfstraße im Amtshaus Brigittenau geöffnet. Danach gibt es nur mehr zwei Standorte im 20. Bezirk – die Millennium City und das Brigittenauer Bad.
WIEN/BRIGITTENAU. Impfwillige aufgepasst! Nur noch bis Samstag, 12. Februar, gibt es die Möglichkeit sich einen Stich gegen das Coronavirus direkt im Amtshaus Brigittenau zu holen. Denn dann schließt die Impfstraße am Brigittaplatz 10 ihre Türen.
Wer sich also noch im Amtshaus Brigittenau impfen lassen möchte, hat noch am 11. Februar und 12. Februar, 8 bis 12 und 13 bis 17 Uhr, die Möglichkeit dazu. Einfach zu den Öffnungszeiten vorbeikommen und sich – ohne Termin – einen Stich mit dem Vakzin BionTech/Pfizer holen. Amtlichen Lichtbildausweis nicht vergessen!
Zwei Impfstraßen im 20. Bezirk bleiben
Weiterhin geöffnet bleiben die anderen zwei Impfstraßen im 20. Bezirk. Den Standort in der Millennium City (20., Handelskai 94–96) kann man von Montag bis Freitag, 8 bis 12 und 13 bis 20 Uhr, sowie Samstag, 7.30 bis 12 Uhr und 13 bis 18 Uhr, besuchen. Geimpft wird mit BionTech/Pfizer.
Wer sich einen Stich gegen das Coronavirus im Brigittenauer Bad (20., Klosterneuburger Straße 93-97) holen will, kann dies täglich, 7 bis 19 Uhr, tun. Geimpft wird mit BionTech/Pfizer und Moderna. Aber Achtung: Dieser Standort ist nicht barrierefrei zugänglich.
Auch in der Millennium City und im Brigittenauer Bad braucht es für die Immunisierung lediglich einen Lichtbildausweis und – wenn vorhanden – eine E-Card. Wer sich nicht gleich impfen lassen will, kann sich auch für einen späteren Termin anmelden. Mehr Infos gibt es telefonisch unter der Hotline 1450 oder direkt hier online nachzulesen.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.