Augarten: Sorge um Eichkatzerl

- <b>Täglich füttert </b>Anrainerin Maria Pruckner die putzigen Nager. In letzter Zeit waren es leider viel weniger.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Anrainer beobachten: Im Eichhörnchen-Gehege sind immer weniger Tiere zu finden.
BRIGITTENAU/LEOPOLDSTADT. „Wo sind die Eichhörnchen hin?“, fragt sich nicht nur Pensionist Franz Jot: „Die kleinen Freunde stechen ja ins Auge, aber heuer sind mindestens die Hälfte weniger zu sehen.“ Der Augarten und besonders das Eichhörnchen-Gehege sind beliebte Ziele von vielen Anrainern im Grätzel.
Nur fünf Tiere
Auch Franz Wichnewsky vermisst die Nager. Anrainerin Maria Pruckner kommt täglich in den Augarten und füttert sie mit Nüssen. Lediglich fünf Tiere kommen dabei regelmäßig zu den Leckerbissen.
Eigenes Schutzgehege
Im eigens abgezäunten Schutzgehege zwischen den Flaktürmen sollten besonders Jungtiere vor jagenden Hunden Zuflucht finden. Diese Maßnahme hat auch Wirkung gezeigt.
Direktorin Brigitte Mang von den Österreichischen Bundesgärten erklärt: „Die Eichhörnchenpopulation ist über die letzten Jahre gleich geblieben. Eichhörnchen sind weder bedroht noch geschützt, werden jedoch im Wiener Raum nicht gezählt.“ Man werde aber das Gehege im Auge behalten, heißt es.
Die bz-Wiener Bezirkszeitung berichtet weiter.




Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.