Corona in Wien
Die Millennium City setzt auf neuen Desinfektionsroboter

Mit dem neuen Desinfektionsroboter der Millennium City: Centermanager Matthias Franta- | Foto: Tim Walker
4Bilder
  • Mit dem neuen Desinfektionsroboter der Millennium City: Centermanager Matthias Franta-
  • Foto: Tim Walker
  • hochgeladen von Sabine Krammer

In der Millennium City hat man Covid-19 den Kampf angesagt. Der neueste Clou: ein Desinfektionsroboter.

BRIGITTENAU. Die Millennium City nimmt das Coronavirus und den Schutz der Kunden sehr ernst. Bereits im Sommer wurde das Brigittenauer Einkaufszentrum als erstes Shoppingcenter Österreichs von Experten der internationalen Vereinigung "Safe Shopping Centers" mit Sitz in Göteborg/Schweden für "Covid-19-sicher“ befunden. Neben herkömmlichen Maßnahmen wie dem Tragen von Mund-Nasen-Schutz, Abstandsregeln oder manuellem Desinfizieren, setzt man aber auch auf neue Innovationen.

Neue Covid-19-Sicherheitsmaßstäbe soll ein vollautomatischer Desinfektionsroboter setzen. Er reinigt potenziell kontaminierte Bereiche wie Türgriffe, Lift- und WC-Anlagen sowie Rolltreppen, Oberflächen und Luft. „Wir sehen es als unsere Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Mitarbeitern, ein Covid-19-sicheres Umfeld zu schaffen“, so der Manager der Millennium City, Matthias Franta.

Desinfektion mit UV-C-Licht

Aber wie funktioniert die neue Anschaffung der Millennium City? Bei dem 171 Zentimeter hohen und 66 Zentimeter breiten Gerät handelt es sich um einen sogenannten "UVD-Roboter". Dieser bestrahlt Flächen sowie Luft bis zu einer Höhe von 1,5 Metern mit kurzwelligem UV-C-Licht. Dies bricht die DNA-Stränge sämtlicher Viren und Bakterien, wodurch diese getötet werden – und das völlig ohne Chemie.

Beim Kampf gegen Covid-19 setzt die Millennium City auf auf einen Desinfektionsroboter. | Foto: Tim Walker
  • Beim Kampf gegen Covid-19 setzt die Millennium City auf auf einen Desinfektionsroboter.
  • Foto: Tim Walker
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Dass diese Art der Reinigung auch funktioniert, wurde bei einer Feldstudie während des dritten Lockdowns vor Ort in der Millennium City getestet. Durchgeführt wurde diese vom Facharzt und gerichtlichen Sachverständigen für Hygiene und Mikrobiologie, Florian Daxböck: „Aus hygienischer Sicht ist der Roboter eine sehr gute Ergänzung beziehungsweise eine teilweise Alternative zu den manuellen Desinfektionsprozessen.“

Von der neuen Methode zeigt sich auch Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ) begeistert: "In der Millennium City nimmt man die Corona-Pandemie und den Schutz der Kunden ernst."

Sicherer Betrieb

Zum Einsatz kommt der Roboter immer erst nach Ladenschluss. Die Navigation des Geräts erfolgt vollautomatisch mittels Laser, Infrarot, Ultraschall und Thermografie. Bereits nach durchschnittlich 20 Minuten ist ein Raum gereinigt.

Nähert sich eine Person dem Roboter, werden die UV-Lampen aus Sicherheitsgründen abgeschaltet. Zur Überprüfung werden alle durchgeführten Reinigungsvorgänge aufgezeichnet und dokumentiert.

Mit dem neuen Desinfektionsroboter der Millennium City: Centermanager Matthias Franta- | Foto: Tim Walker
Beim Kampf gegen Covid-19 setzt die Millennium City auf auf einen Desinfektionsroboter. | Foto: Tim Walker
Mit dem neuen Desinfektionsroboter der Millennium City: Centermanager Matthias Franta (r.) und Bezirksvorsteher Hannes Derfler (l.) | Foto: Tim Walker
Zum Einsatz kommt der Roboter immer erst nach Ladenschluss. Bereits nach durchschnittlich 20 Minuten ist ein Raum gereinigt.  | Foto: Tim Walker

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.