MA 45 zieht in neue Zentrale

Gemeinderat Erich Valentin, Bezirksvorsteher Hannes Derfler und MA45-Leiter Gerlad Lowe im historischen Stiegenaufgang der neuen Zentrale am Brigittenauer Sporn.
6Bilder
  • Gemeinderat Erich Valentin, Bezirksvorsteher Hannes Derfler und MA45-Leiter Gerlad Lowe im historischen Stiegenaufgang der neuen Zentrale am Brigittenauer Sporn.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

BRIGITTENAU. Die Brigittenau ist seit vergangener Woche Adresse für ein weiteres wichtiges Wiener Magistrat. Das prächtige Bauwerk von Otto Wagner am Brigittenauer Sporn ist der neue Standort für die Zentrale der MA 45, Wiener Gewässer.

Damit ist das Magistrat genau dort, wo es hingehört, ist Gerald Loew, Leiter der Fachabteilung, überzeugt: „Die Zentrale ist jetzt dort, wo das Aufgabengebiet der Abteilung ist – mit einer Wehranlage als Symbol für Hochwasser, einer Schleuse, der Donau und dem Kanal.“ Gleichzeitig sind die Außenstellen der MA 45 auf der Donauinsel von der neuen Zen-trale aus schnell zu erreichen.

Ein weiterer Vorteil: Da die Stadt Wien Miteigentümerin des Gebäudes ist, sind die Kosten für die Büromiete im Vergleich zum alten Standort in Wien-Ottakring stark gesunken. Seit November 2016 wurde das Dach und das Gebäudeinnere saniert. Loew: „Bei der Sanierung mussten die hohen Auflagen des Denkmalschutzes eingehalten werden.“ Nun stehen in der neuen Zentrale 1.500 Quadratmeter auf vier Ebenen für rund 60 Mitarbeiter zur Verfügung. „Das Gebäude ist kleiner, die Raumfläche reduziert, aber effizienter genutzt als am alten Standort. Dort erschwerten ungebrauchte Nischen, Ecken und Verwinkelungen die Zusammenarbeit.“

Historisches Schmuckstück

Die neue Zentrale der Abteilung Wiener Gewässer wurde ursprünglich von 1894 bis 1899 errichtet und von Otto Wagner geplant. Sie gilt als ein Juwel des Wiener Jugendstils. Der begehbare Dachaufsatz, die „Laterne“, bietet einen Rundblick auf Donau und Donaukanal. Besonders beeindruckend ist die zur Anlage gehörende Schemerlbrücke, die mit Löwenfiguren und einem steinernen Kettenmagazin bestückt ist. Die kunstvolle Brückenkonstruktion ist noch heute der aktive Hochwasserschutz für Wien und das Regulativ für die Wassermenge im Donaukanal.

Zu den innovativen Projekten im Bereich des Brigittenauer Sporns zählt das seit 2005 im Nussdorfer Wehr eingebaute Kleinwasserkraftwerk, das umweltfreundlichen Strom für rund 10.000 Haushalte liefert. Außerdem gibt es seit April 2017 eine neue, bautechnisch beeindruckende Fischaufstiegshilfe.

Gemeinderat Erich Valentin, Bezirksvorsteher Hannes Derfler und MA45-Leiter Gerlad Lowe im historischen Stiegenaufgang der neuen Zentrale am Brigittenauer Sporn.
Abteilungsleiter Gerald Loew ist stolz auf seine Mitarbeiter, die die Umbauarbeiten und Übersiedelung in die neue Zentrale kurzfristig schafften.
Bezirksvorsteher Hannes Derfler,  Gemeinderat Erich Valentin und MA45-Leiter Gerlad Lowe im historischen Stiegenaufgang der neuen Zentrale am Brigittenauer Sporn.
Der Blick vom Dachaufsatz, der „Laterne“, auf die Donau, auf Floridsdorf und die Donaustadt.
„Herzlich willkommen“ heißt es in der neuen Zentrale der MA 45- Wiener Gewässer im Otto Wagner-Gebäude der Nußdorfer Wehr- und Schleusenanlage am Brigittenauer Sporn.
„Herzlich willkommen“ heißt es in der neuen Zentrale der MA 45- Wiener Gewässer im Otto Wagner-Gebäude der Nußdorfer Wehr- und Schleusenanlage am Brigittenauer Sporn.
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.