Wie aus Blüten Honig wird!

- Bienenstock
- Foto: Schnitter
- hochgeladen von Bezirksblätter Bruck an der Leitha
Imkerbund lud zum „Tag des offenen Bienenstocks“ nach Höflein
Der „Tag des offenen Bienenstocks“ fand österreichweit heuer bereits zum zweiten Mal statt. Dabei sollte den Besuchern die Imkerei mit ihren Natur-Produkten näher gebracht werden. Auch in Höflein konnte man sich ein Bild von den Abläufen bei der Honigerzeugung machen.
HÖFLEIN (chriss). Ziel war es u.a., durch verschiedene Stationen auf das Leben der Biene, ihre Leistungen für die Umwelt und natürlich auch auf die Tätigkeiten der Imker aufmerksam zu machen.
Dazu wurde z.B. ein „Honiglehrpfad“ eingerichtet, auf dem den Interessierten alles zum Thema „Bienen und Honigproduktion“ verständlich erklärt werden konnte.
Von der Blume in das Glas
Imkerbund-Bezirksobmann Johann David zeigte dem Publikum, darunter auch viele Kinder, wie eine Biene ihre Waben baut und welche geschmackvollen Honigsorten das Bienenvolk und die Imker daraus hervorbringen. „Zunächst einmal muss die Biene die entsprechenden Blumen anfliegen, um dort genügend Blütenstaub sammeln zu können – und den wiederum bringt sie dann zu ihrer Königin zurück in den Bienenstock. Dort wird dann in einer Reihe interner komplexer Vorgänge der Honig produziert“, so die Erläuterungen Johann Davids kurz zusammengefasst.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.