In Hainburg
Landesklinikum unterstützt „Orange the World“ Kampagne

- Stv. Pflegedir. DGKKP Susanne Stoick; Mitglied der Opferschutzgruppe DGKP Ivana Forti; DGKP Darina Blaho-Miedler; Pflegedirektorin DGKP Bettina Riedmayer, DGKP Daniela Kling; DGKP Thomas Hagmann; Radiologietechnologe Paul
Nedelik. - Foto: LK Hainburg
- hochgeladen von Roland Weber
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesklinikums Hainburg unterstützen die „Orange the World“ Kampagne und tragen 16 Tage lang Opferschutz-Buttons als Zeichen der Solidarität.
HAINBURG. “Orange the World“ ist eine Kampagne gegen Gewalt an Frauen. Diese findet jährlich zwischen dem 25. November und dem 10. Dezember statt. Als Zeichen der Solidarität für Opfer- und Gewaltschutz tragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in diesem Jahr die orangefarbenen Buttons.
Größtes Gesundheitsrisiko
Die WHO benennt Gewalt gegen Frauen als eines der größten Gesundheitsrisiken weltweit
und diese zählt auch zu den meistverbreiteten Menschenrechtsverletzungen. Die Arbeitsgruppe Opferschutz der NÖ Landesgesundheitsagentur setzt mit Maßnahmen wie Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Verteilung von Foldern und Stickern und einer eigenen Homepage wichtige Schritte, um Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Kliniken zu schulen und den Betroffenen in den NÖ Landeskliniken eine Anlaufstelle zu bieten.
Durch ihre Solidarität machen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf aufmerksam, dass betroffene Patientinnen und Patienten und/oder auch Angehörige im LK Hainburg im Bedarfsfall jederzeit Hilfe und Unterstützung finden.
Das könnte Dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.