Wettbewerb gewonnen
Sprachtalent aus Bezirk Bruck ausgezeichnet

- Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Iva Maltrovsky (Pädagogin BHAK/BHAS Bruck/Leitha), Veronika Hammerova (BHAK/BHAS Bruck/Leitha), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Bildungsdirektor Karl Fritthum
- Foto: BD-NÖ Pistracher
- hochgeladen von Roland Weber
Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen.
BRUCK/BEZIRK. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 91 Schulen vor den Vorhang geholt.
Bei der Prämierung zeichneten Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Bildungsdirektor Karl Fritthum die Bestplatzierten in insgesamt 19 Kategorien aus: „Die Beherrschung von Fremdsprachen ist gerade heutzutage wichtiger denn je. Fremdsprachen eröffnen international Berufschancen, erweitern den Horizont und spielen in unserer heutigen, global vernetzten Welt eine wichtige Rolle.“
Aus dem Bezirk Bruck an der Leitha erreichte Veronika Hammerova, BHAK/BHAS Bruck/Leitha in der Kategorie Russisch BHS den 1. Platz.
Mehrsprachige Bewerbe
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bewiesen ihre Talente in den Sprachen Englisch, Französisch, Spanisch, Latein, Griechisch sowie Russisch.

- Bei der Prämierung zeichneten Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Bildungsdirektor Karl Fritthum die Bestplatzierten in insgesamt 19 Kategorien aus. (Archivfoto)
- Foto: NLK/Burchart
- hochgeladen von Roland Weber
Besonders hervorzuheben sind die mehrsprachigen Bewerbe beziehungsweise „Switch-Bewerbe“, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkompetenz bei den Aufgabenstellungen in zwei verschiedenen Fremdsprachen unter Beweis stellen können.
Das könnte Dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.