Sprachtalente

Beiträge zum Thema Sprachtalente

v.l.: Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Victoria Prenner (LBS Geras), Hamid Taslimi (BG Horn), Anna Schober (BG Horn), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer und Bildungsdirektor Karl Fritthum. | Foto: BD-NÖ Pistracher
3

Fremdsprachenwettbewerb
Drei Sprachtalente aus Bezirk Horn ausgezeichnet

Drei Sprachtalente aus dem Bezirk Horn konnten beim Fremdsprachenwettbewerb glänzen. BEZIRK HORN. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden nun die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 91 Schulen vor den Vorhang geholt. Darunter konnten drei Teilnehmende aus dem Bezirk Horn ihr Können zeigen: Anna Schober, BG Horn, Latein lang AHS, 3. PlatzHamid Taslimi, BG Horn, Deutsch als Zweitsprache, 2. PlatzVictoria Prenner, LBS Geras,...

  • Horn
  • Stefanie Machtinger
Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Iva Maltrovsky (Pädagogin BHAK/BHAS Bruck/Leitha), Veronika Hammerova (BHAK/BHAS Bruck/Leitha), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Bildungsdirektor Karl Fritthum

 
 | Foto: BD-NÖ Pistracher
3

Wettbewerb gewonnen
Sprachtalent aus Bezirk Bruck ausgezeichnet

Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen. BRUCK/BEZIRK. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 91 Schulen vor den Vorhang geholt. Bei der Prämierung zeichneten Bildungs-Landesrätin...

Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Daniel Dolovai (BG/BRG Klosterneuburg), Fiona Millonig (BG u. BRG Tulln), Emilia Schanda (BG/BRG Klosterneuburg), Karoline Hogl (BG u. BRG Tulln), Bernhard Öhlböck (BG u. BRG Tulln), Sebastian Reimann (BG u. BRG Tulln), Landeskoordinatorin für Begabungsförderung Angelika Gausterer-Wöhrer, Evelina Bondarchuk (HAK u. HAS der Stadtgemeinde Tulln), Yaroslav Bychkov (HAK u. HAS der Stadtgemeinde Tulln), Bildungsdirektor Karl Fritthum. Nicht am Bild: Katharina Schmuckenschlager (HLW Tulln). | Foto: BD-NÖ Pistracher
4

Fremdsprachen
Neun Sprachtalente aus dem Bezirk Tulln ausgezeichnet

Außergewöhnliche sprachliche Leistungen der 330 jungen Teilnehmenden aus 91 Schulen beim Fremdsprachenwettbewerb. TULLN. Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen, berufsbildenden mittleren und höheren Schulen sowie Landesberufsschulen aus Niederösterreich teilnehmen. Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden von Dienstag bis Donnerstag die außergewöhnlichen Fremdsprachenleistungen der 330...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Leni Mangold aus St. Aegidi verfügt über ein großes Sprachtalent. | Foto: Gym Schärding
3

Landesbewerbe
Aegidinger Sprachtalent triumphiert gleich doppelt

Sprachgenie Leni Mangold aus St. Aegidi triumphiert gleich bei zwei Landeswettbewerben.  SCHÄRDING, LINZ. Dass sie ein außergewöhnliches Sprachtalent besitzt, stellte Leni Mangold, Schülerin der 7G des Bundesgymnasiums Schärding, gleich bei zwei großen Wettbewerben in Linz unter Beweis: Die 16-Jährige aus St. Aegidi siegte sowohl beim Landeswettbewerb im Fach Spanisch am 27. Februar im Wifi, als auch bei der Lateinolympiade am 5. März im Ursulinenhof. An Letzterer beteiligten sich insgesamt 120...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Nikolaus Svoboda, Sarah Lefter, Sara Ismajli, Nicole Ritzengruber, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und die Organisatorin des Fremdsprachenwettbewerbes Brigitta Schnaubelt

  | Foto: BD-NÖ Pistracher
Aktion 2

Fremdsprachenwettbewerb
Vier Schüler aus St. Pölten ausgezeichnet

Gleich vier Sprachtalente aus dem Bezirk St. Pölten wurden bei dem Bewerb ausgezeichnet. Landesrätin Teschl-Hofmeister: "Außergewöhnliche sprachliche Leistungen der 357 jungen Teilnehmenden aus 91 Schulen." ST. PÖLTEN. Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen sowie berufsbildenden mittleren und höheren Schulen aus Niederösterreich teilnehmen. 357 Teilnehmer und Teilnehmerinnen Im Schulzentrum...

Bildungsdirektor Karl Fritthum, Ena Cvetkovic (HTL Mödling / Siegerin Kategorie BHS Englisch), Laurenz Nenning (Stiftsgymnasium Seitenstetten / Sieger Kategorie AHS Griechisch), Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und die Organisatorin des Fremdsprachenwettbewerbes Brigitta Schnaubelt. | Foto: BD NOE Pistracher
3

357 Teilnehmer
Größte Sprachtalente Niederösterreichs ausgezeichnet

Schüler zeigten außergewöhnliche sprachliche Leistungen, bei den "Switch-Bewerben" wurde auch Sprachkompetenz in mehreren Fremdsprachen unter Beweis gestellt.  NÖ. Bereits Tradition geworden ist der Fremdsprachenwettbewerb, an dem sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allgemeinbildenden höheren Schulen sowie berufsbildenden mittleren und höheren Schulen aus Niederösterreich teilnehmen. 91 Schulen waren dabei Im Schulzentrum HAK und HTL St. Pölten wurden von Dienstag bis Donnerstag die...

Der Landesjugendredewettbewerb geht in die 71. Runde. | Foto: Büro LR.in Schaar/Gleiss

Jugendredewettbewerb
Land Kärnten sucht junge Redetalente

71. Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, über ihr „Herzensthema“ zu sprechen und das freie Reden vor Publikum zu üben – Bis 31. März sind Anmeldungen möglich KAERNTEN. Es gibt viele Themen, für die sich Jugendliche interessieren und die ihnen am Herzen liegen. Themen, die aus ihrer Sicht mehr Aufmerksamkeit verdienen würden. Beim 71. Landes-Jugendredewettbewerb haben Jugendliche zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit, über ihr „Herzensthema“ zu sprechen. „Der...

Beim 71. Landes-Jugendredewettbewerb haben junge Kärntner die Möglichkeit, über ihr "Herzensthema" zu sprechen. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/SnowElf

71. Jugendredewettbewerb
Kärnten sucht wieder junge Redetalente

71. Jugendredewettbewerb bietet jungen Menschen die Möglichkeit, über ihr "Herzensthema" zu sprechen und das freie Reden vor Publikum zu üben. Bis 31. März sind Anmeldungen möglich. KÄRNTEN. Es gibt viele Themen, für die sich Jugendliche interessieren und die ihnen am Herzen liegen. Themen, die aus ihrer Sicht mehr Aufmerksamkeit verdienen würden. Beim 71. Landes-Jugendredewettbewerb haben junge Kärntnerinnen und Kärntner zwischen 14 und 21 Jahren die Möglichkeit, über ihr "Herzensthema" zu...

Die sieben Landessieger und -siegerinnen stehen fest und werden vom 4. bis 7. Juni ihre Reden beim Bundesfinale in Innsbruck halten. | Foto: Carolina Frank
4

Jugend-Redewettbewerb
Junge Sprachtalente im Wiener Rathaus gekürt

Der Jugend-Redewettbewerb bietet jungen Sprachtalenten die Chance, über Themen zu sprechen, die ihnen am Herzen liegen. Jetzt stehen die Wiener Landessiegerinnen und -sieger fest. WIEN. Die besten Wiener Redner und Rednerinnen wurden im Rathaus gekürt. Sie punkteten mit eindrucksvollen Reden und rhetorischer Stärke. Sieben der Jugendlichen werden im kommenden Juni beim Bundesfinale antreten, wo sie Wien vertreten werden. Der Bewerb findet jährlich statt und wird in Wien von Wienxtra in enger...

  • Wien
  • Karina Stuhlpfarrer
Durch den Wettbewerb können Jugendliche ihre Gedanken und Meinungen zu unterschiedlichen Themen vor Publikum äußern. | Foto: freepik/cookie_studio
2

Kärntner Jugendredewettbewerb
Jugendliche Sprachtalente ergreifen heuer online das Wort

Kärnten sucht junge Nachwuchsredner: Der 68. Jugendredewettbewerb findet heuer erstmals online statt. Anmeldungen sind vom 15. Februar bis 21. März möglich.  KÄRNTEN. Aufgrund der Covid-19-Pandemie findet der Kärntner Jugendredewettbewerb erstmals virtuell statt. „Junge Sprachtalente zwischen 14 und 21 Jahren haben die Möglichkeit, via Live-Stream zu einem selbst gewählten Thema das Wort zu ergreifen“, freut sich Jugendreferentin Landesrätin Sara Schaar. Insgesamt stehen den Jugendlichen drei...

Französisch: GESCHRAY Lukas (2. Platz), JAVORCEKOVÁ Katarina (1. Platz), VELICH Philipp (3. Platz) (Französisch) | Foto: Wolfgang Böröcz, PH Burgenland
4

Fremdsprachenwettbewerb
Top-Plätze für Sprachtalente aus Neusiedl

NEUSIEDL. Kürzlich veranstalteten die Pädagogische Hochschule Burgenland und die Bildungsdirektion Burgenland den bereits 29. Europa-Sprachen-Wettbewerb in Englisch, Französisch, Italienisch, Kroatisch, Latein, Russisch, Spanisch und Ungarisch. Rund 100 AHS-Schüler aus dem Burgenland nahmen daran teil, darunter auch einige Jugendliche aus dem Bezirk Neusiedl.  Top-Plätze für NeusiedlTop-Platzierungen erreichten die Schüler aus dem Bezirk unter anderem in der Sprache Französisch, wo Katarina...

Koordinatorin Gerda Laubreuter, Julie-Anna Robinson,  Halle Robinson, Anna Reeves,  Andrew Robinson,  Paul Reeves, Dir. Herbert Kleber. | Foto: SHS Kaprun

Sprachtalente an der SHS Kaprun

Foto & Text: SHS Kaprun KAPRUN. Die SHS Kaprun nahm heuer zum ersten Mal am österreichweiten "Big challenge"-Bewerb aller Schulen der 10-14 Jährigen teil, bei dem es um das Verständnis und die Anwendung der englischen Sprache ging. Insgesamt waren 185 Schulen aus ganz Österreich - darunter 10 Schulen aus dem Bundesland Salzburg - dabei. Die SchülerInnen der SHS Kaprun stellten in den 1./2./3. und 4. Klassen jeweils den Landessieger (Robinson Andrew, Reeves Anna, Robinson Halle, Reeves Paul). In...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Foto: NMS Imst-Oberstadt

Kleine Sprachtalente bekamen ihr Zertifikat

Besondere Förderung junger Sprachtalente in Englisch an der NMS Imst Oberstadt IMST. Erneut ist es so weit. Zwölf stolze Mädchen und Buben der 2. Klassen konnten kürzlich ein Zertifikat der Cambridge University in Empfang nehmen. Sie legten am 08. Februar eine weltweit anerkannte und standardisierte Prüfung für „young learners“, nämlich den „Flyers Test“ ab. Dabei wurden sie in ihren Hör-, Lese- und Schreibkompetenzen überprüft und natürlich auch in ihrer Sprechfertigkeit. Für unsere...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.