Hainburg stockt das Stadtrats-Team auf

- Stadtrat Hainburg
- Foto: Foto: Laminger
- hochgeladen von Bezirksblätter Bruck an der Leitha
Konstituierende Gemeinderatssitzung in Hainburg an der Donau
Um für die schwierigen Aufgaben der kommenden Jahre gerüstet zu sein, sind nun in Hainburg zwei Vizebürgermeister und sieben Stadträte am Werk. Zusätzlich brachten die Gemein-deratswahlen auch etliche personelle Veränderungen, unter anderem neun neue Gemeinderatsmitglieder, darunter auch eine Vertreterin des türkischstämmigen Bevölkerungsanteils.
HAINBURG. Unter der Leitung des Altersvorsitzenden Johann Raithofer begann die konstituierende Gemeinderatssitzung in Hainburg mit der Angelobung der alten und auch vielen neuen Mitglieder. Anschließend wurde Karl Kindl einstimmig für die neue Legislaturperiode erneut zum Bürgermeister gewählt und übernahm nach Dankesworten für den großen Vertrauensvorschuss als erste Amtshandlung die weitere Leitung der Sitzung. Zum Vorschlag, die nächsten fünf Jahre mit zwei Vizebürgermeistern der beiden Großparteien und sieben Stadträten zu bestreiten, kam ein Gegenantrag der Liste Hainburg für nur einen Vizebürgermeister, der aus den Reihen der SP kommen solle. Dieser Gegenantrag des auf drei Mandate gestutzten Zusammen-schlusses von Bürgerliste Hain-burg und Hainburger Initiative wurde von den anderen Parteien zu Fall gebracht. Somit war der Weg für Josef Zeitelhofer (VP) und Raimund Holcik (SP) als erster und zweiter Vertreter des Bürgermeisters geebnet.
„Senkrechtstarter“
Während die Wahl der Stadträte einstimmige Ergebnisse für die VP-Gemeinderäte Egon Löbl, Sil-via Zeisel und „Senkrechtstarter“ Dieter Löb (neu im Gemeinderat und gleich zum Stadtrat gewählt), die SP-Gemeinderäte Elisabeth Staffenberger und Wilhelm Beck sowie für Robert Türk von der Liste Hainburg brachte, mussten sich Raimund Holcik (SP) und Michaela Gansterer-Zaminer (VP) jeweils mit zwei Stimmen weniger begnügen.
Wie der neue 2. Vizebgm. Raimund Holcik betont, führt die Mehrbesetzung des Stadtrates aber zu keiner Mehrbelastung des Gemeindebudgets. Durch freiwilligen Verzicht der Politiker auf Teile ihres Bezuges kommt es sogar zu einer Einsparung von jährlich 24.000 Euro.
Prüfungsausschuss
Als Letztes stand dann die Wahl des Prüfungsausschusses auf der Tagesordnung. Gewählt wurden schließlich Ingrid Gaubatz-Jaksche, Wilhelm Kohlberger und Thomas Schwartz (VP), Gerhard Gruber und Andreas Martinsich (SP), Paul Pagacs (Liste Hain-burg) und Johann Raithofer (FP).


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.