Engel
Himmlische Botschafter
- hochgeladen von Josef Koller
Engel: Himmlische Botschafter
Engel begleiten uns in der einen und anderen Form seit Kindertagen. Zurzeit sind die pausbäckigen Himmelsbotschafter in der - oft kitschigen - Weihnachtsvariante überall vertreten. Doch die meisten Menschen glauben auch, dass sie einen Schutzengel haben.
Seit Jahrtausenden versucht der Mensch mit Engeln in Kontakt zu treten. Die Verbindung zwischen Leben und Tod, zwischen dem Oben und dem Unten, zwischen Gott und dem Menschen - das ist die biblische Aufgabe der Engel. Sie sind Mittler zwischen zwei Welten, was sich schon in ihrem Namen Engel - vom griechischen „angelos" Bote) - niederschlägt. Sie helfen den großen Abstand zwischen dem Hier des Endlichen und dem Dort des Unendlichen zu überbrücken. Engel verfügen über eine außerordentliche Fähigkeit des Verstehens, ohne an eine Körperlichkeit gebunden zu sein.
Sie übermitteln den Menschen die Zeichen Gottes und umgekehrt die Gebete der Menschen dem großen Schöpfer. Sie herrschen zwischen Himmel und Erde und schaffen so einen Raum der Verständigung. Ein weiteres herausragendes Merkmal: Engel haben Flügel. Damit können sie sich vogelgleich in die Lüfte schwingen wie die Seele des Menschen nach seinem Tod.
In seiner Rolle als Schutzengel ist der Engel immer noch „tätig". Heute wird seine Aufgabe vielfach eher psychologisch interpretiert. Er ist danach eine Art innere Instanz, ein innerer Begleiter, der einem gleichsam als spiritueller Führer hilft - vor allem wenn neue Erfahrungen zu bewältigen sind. Der Psychoanalytiker Helmut Hark definiert Engel „als geistige Kraft oder spirituelle Energie, die dem Menschen helfen kann, in seinen Ängsten, in seinen Nöten, in seinen Sorgen so etwas wie gute heilende Kräfte zu erfahren - ob er das nun ‚Engel‘ nennt oder ‚Heilkräfte aus dem Selbst‘."
Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.