Integration
Fit gemacht für die Arbeitswelt

<f>Intercom-Trainerin Alev Berger</f> (Mitte) mit ihren beiden Kursteilnehmern Hamed (l.) und Yasemin (r.). | Foto: Kozeschnik-Schlick
2Bilder
  • <f>Intercom-Trainerin Alev Berger</f> (Mitte) mit ihren beiden Kursteilnehmern Hamed (l.) und Yasemin (r.).
  • Foto: Kozeschnik-Schlick
  • hochgeladen von Ulrike Kozeschnik-Schlick

Mit Sprachkursen und Praktika verhilft das Bildungs- und Beratungszentrum Intercom Migranten zu Jobs.

DÖBLING. In einem fremden Land Arbeit zu finden, ist nicht einfach. Die Sprache und fehlende Kontakte sind oftmals Hindernisse. Das Döblinger Bildungs- und Beratungszentrum Intercom hat es sich zur Aufgabe gemacht, Migranten beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt zu helfen. Seit April 2018 bietet Intercom vor allem Deutschkurse an. Der Kurs "Deutsch.Aktivierung.Praktikum" dauert 12 Wochen.

"Es geht uns dabei vor allem darum, ein alltagstaugliches Deutsch zu vermitteln und die Menschen aus der sprachlichen Isolation zu holen", erklärt Intercom-Geschäftsführerin Alice Markus-Trojer. "Wer sich bei Behörden oder einem Arztbesuch alleine verständigen kann, habe den ersten Schritt in eine neue Selbstständigkeit schon geschafft."

Neue Ziele setzen

Ist mit der Sprache eine Basis geschaffen, könne man sich neue Ziele setzen – wie den Schulabschluss nachzumachen oder einen Beruf zu erlernen. Bevor dies geschieht, muss aber in der zweiten Hälfte jedes zwölfwöchigen Kurs-Durchgangs ein Praktikum in einem Betrieb gemacht werden.

Unternehmen aus dem Bezirk wie das Blumengeschäft WAF in der Döblinger Hauptstraße oder zwei Restaurants in der Heiligenstädter Straße bieten den Kursteilnehmern einen sanften Einsteig ins Berufsleben. "Darüber hinaus stehen Besuche wie bei der Fernwärme Spittelau auf dem Kursprogramm", erzählt Markus-Trojer.

Neue Chance in Österreich

Wie wichtig diese Praktika für die Kursteilnehmer sind, bestätigt Hamid, der vor vier Jahren mit seiner Familie nach Österreich kam. Er hat in seiner syrischen Heimat 30 Jahre lang als Tischler gearbeitet. Weil er nicht gut Deutsch konnte, fand er bisher keinen passenden Job. Das soll sich jetzt mit einem Praktikum bei einer Tischlerei ändern. "Nein, nervös bin ich nicht", so der 50-Jährige. "Ich habe mich gut vorbereitet, meine Bewerbung selbst geschrieben und im Kurs reichlich Konversation geübt." Er freue sich besonders darüber, endlich wieder in seinem ursprünglichen Beruf arbeiten zu können.

Auch die 39-jährige Yasemin aus der Türkei beginnt bald mit ihrem Praktikum. Sie möchte einmal als Verkäuferin arbeiten. "Dazu muss ich nicht nur gut Deutsch können, sondern auch meinen Schulabschluss nachmachen", so die Mutter zweier Töchter. Ihre ältere Tochter hat ihr dazu geraten. "'Mama, du schaffst das!', hat sie gesagt. Und jetzt mache ich das auch", freut sie sich.

Trotz aller zeitlichen Probleme will sie das Praktikum abschließen, schließlich hat sie eine kleine Tochter – aber auch das sei zu schaffen, erzählt Yasemin. "Jetzt beginnt meine Zukunft", sagt sie. "Unsere Kursteilnehmer haben sich bei ihren Praktika bewiesen und sind voll motiviert", erklärt Kursleiterin Alev Berger. "So steigen natürlich die Chancen auf einen festen Arbeitsplatz!"

<f>Intercom-Trainerin Alev Berger</f> (Mitte) mit ihren beiden Kursteilnehmern Hamed (l.) und Yasemin (r.). | Foto: Kozeschnik-Schlick
Intercom-Geschäftsführerin Alice Markus-Trojer (l.) mit Kursleiterin Alev Berger (r.)  | Foto: Kozeschnik-Schlick

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.