Volksschule Döbling
Gratis Computerförderung für Kinder aus der Ukraine

In der Döblinger Volksschule Oskar-Spiel-Gasse 3 nehmem 17 geflüchtete Schülerinnen und Schüler an der "Digitalen Förderinitiative" teil.  | Foto: Bildungsdirektion für Wien
2Bilder
  • In der Döblinger Volksschule Oskar-Spiel-Gasse 3 nehmem 17 geflüchtete Schülerinnen und Schüler an der "Digitalen Förderinitiative" teil.
  • Foto: Bildungsdirektion für Wien
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Seit Oktober 2020 nahmen bereits rund 500 Kinder an der "Digitalen Förderinitiative" an 45 Wiener Schulen teil. Ende April begannen auch die kindergerechten Grundkurse für die ersten 17 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine zum Thema Word, Excell und Co. 

WIEN. Digitale Kompetenzen sind wichtiger denn je. Vor allem Kinder müssen schon früh lernen, wie sie sicher mit dem Internet umgehen können. Deswegen startete die Bildungsdirektion Wien im Oktober 2020 in Zusammenarbeit mit der Arbeitskammer Wien eine "Digitale Förderinitiative".

Kurse für 17 Flüchtlinge

Diese hat zum Ziel Kinder zwischen sechs und zehn Jahren anhand von altersgerechten Lehrinhalten beizubringen, wie man sich sicher im Internet bewegt. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem solche Themen wie "Sicherheit im Netz", "Sicheres Passwort" und "Speichern von Dateien" ebenso wie man Word, Power Point oder Excel benutzt.

Schon 500 Volkschulschülerinnen und -schüler haben die Grundkurse absolviert.  | Foto: Annie Spratt/pixabay
  • Schon 500 Volkschulschülerinnen und -schüler haben die Grundkurse absolviert.
  • Foto: Annie Spratt/pixabay
  • hochgeladen von Salme Taha Ali Mohamed

Seit dem Beginn der Initiative vor zirka eineinhalb Jahren konnten schon rund 500 Kinder an 45 Volksschulen in ganz Wien diese absolvieren. Ende April 2022 begannen auch 17 geflüchtete Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine das Programm an der Volksschule Oskar-Spiel-Gasse 3 in Döbling.

"Digitalisierung bringt viele Vorteile"

„Ich freue mich, dass wir so schnell eine Möglichkeit gefunden haben, dieses Angebot auch für ukrainische Kinder zugänglich zu machen. Die Digitalisierung birgt viele Vorteile, wenn man das richtige Werkzeug dazu vermittelt und den Umgang gelehrt bekommt", zeigt sich der Wiener Bildungsdirektor Heinrich Himmer über die ersten Erfolge zufrieden. "Ich möchte mich daher an dieser Stelle bei allen Beteiligten für ihr Engagement und Mitwirken bedanken."

Gesponsert wird der Kurs von dem Verein "Springboard", der Talente fördern möchte. Diese wie auch die Firma AfB - Arbeit für Menschenmit Behinderungen GmbH bezahlten auch die Notebooks, die im Rahmen der "Digitale Förderinitaitive" verwendet werden. Am Ende des Kurses erhalten alle Kinder eine Urkunde, die ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigt.

Das könnte dich auch interessieren:

Wien hilft ukrainischen Schülern beim Schulabschluss
In der Döblinger Volksschule Oskar-Spiel-Gasse 3 nehmem 17 geflüchtete Schülerinnen und Schüler an der "Digitalen Förderinitiative" teil.  | Foto: Bildungsdirektion für Wien
Schon 500 Volkschulschülerinnen und -schüler haben die Grundkurse absolviert.  | Foto: Annie Spratt/pixabay
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die Vienna Vikings ziehen ins Finale der European League of Football ein. | Foto: (c) Hannes Jirgal/Vienna Vikings
3

Football
Vienna Vikings zogen vor über 5.000 Fans ins Finale ein

Nach einem erbitterten Kampf gegen Nordic Storm aus Dänemark zogen die Vienna Vikings in das Finale der European League of Football ein. Auf der Hohen Warte vor über 5.000 Fans konnten die Wiener überzeugen. WIEN/DÖBLING. Die Wikinger aus Wien haben es erneut geschafft. Zum zweiten Mal in Folge konnten sie ins Finale der European League of Football (ELF) einziehen. Insgesamt wird das der dritte Auflauf der Vikings in einem ELF-Finale werden. Am Samstag, 30. August, liefen die Vikings in ihrer...

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.