AMS berichtet
Vergangenes Jahr brachte mehr Arbeitslosigkeit in Döbling

Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
2Bilder
  • Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen.
  • Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
  • hochgeladen von Barbara Schuster

Die Arbeitslosenstatistiken des AMS über Döbling sind da. Das Jahr 2023 bestach mit einer generellen Zunahme arbeitsloser Personen. Vor allem viele junge Personen standen ohne Job da, jedoch konnte die Langzeitarbeitslosigkeit gesenkt werden.

WIEN/DÖBLING. Das vergangene Jahr brachte in Döbling viele Höhen und Tiefen. Auch die Zahlen der Arbeitslosen in Döbling waren nicht nur positiv. Im Gegensatz zum Jahr 2022 rutschten anstatt 2.739 nun 2.821 Personen in die Arbeitslosigkeit. Das macht ein Plus von 3 Prozent aus.

Prozentual gesehen konnten Bewohner Döblings über 55 Jahre, mit einem Einstellungsplus von 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 am meisten Arbeit finden. Das negative Pendant findet man in der Altersgruppe "bis 24 Jahren". Bei den jüngsten arbeitenden Mitbürgern in Döbling stieg die Arbeitslosigkeit innerhalb eines Jahres von 217 auf 242 Personen (Plus 11,5 Prozent).

Offene Stellen gingen zurück

Die sofort verfügbaren offenen Stellen wichen zu dem Vergleichsjahr 2022, mit 18 Stellen weniger (531), nur minimal ab. Auch für die Jugend und Personen, die eine neue Berufung suchen, hatten sich die Chancen nur leicht verändert. Die offenen Lehrstellenplätze zeigen, mit einem Plus von 14 Lehrstellen - nun sind 66 verfügbar -, einen deutlichen Aufwärtstrend.

Für angehende Lehrlinge haben sich einige Lehrstellen aufgetan. | Foto: (Symbolbild) Infineon
  • Für angehende Lehrlinge haben sich einige Lehrstellen aufgetan.
  • Foto: (Symbolbild) Infineon
  • hochgeladen von Martina Winkler

Für die Döblingerinnen und Döblinger, die seit längerer Zeit auf eine Anstellung hinfieberten, war 2023 ein durchaus positives Jahr. Die Langzeitarbeitslosigkeit in den Bereichen unter sechs Monate sowie unter 12 Monate erfuhren im Jahr 2023 jeweils einen Rückgang von 29 Personen (3 Prozent) und 113 Person (19,3 Prozent).

Weniger Frauen auf Arbeitssuche

Die Kennzahlen des AMS geben wieder, dass in Döbling mehr Männer eine Anstellung suchen. Konkret suchten bei den Frauen im vergangenen Jahr 1.212 Personen einen neuen Beruf. Bei den Männern hingegen waren es 1.609.

Diesen Trend spiegeln auch die AMS Zahlen von ganz Wien wider. Insgesamt suchten 2023 45.514 Wienerin und 62.859 Wiener eine Anstellung. Resultierend daraus gab es im Vorjahr 108.373 Arbeitssuchende in Wien, was 3.524 Personen weniger waren, als im Jahr 2022.

Auch zu beachten ist, dass bei der Geschlechterunterteilung Personen mit alternativem Geschlecht zu den Männern dazu gezählt wurden.

Das könnte dich auch interessieren:

Restaurant Brandl besticht kulinarisch seit 40 Jahren

"Mein Körper gehört mir" feiert Jubiläum
Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen. | Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
Für angehende Lehrlinge haben sich einige Lehrstellen aufgetan. | Foto: (Symbolbild) Infineon
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.