AMS berichtet
Vergangenes Jahr brachte mehr Arbeitslosigkeit in Döbling

- Die Arbeitslosenzahlen in Döbling sind 2023 leicht gestiegen.
- Foto: Tobias Steinmaurer / picturedesk.com
- hochgeladen von Barbara Schuster
Die Arbeitslosenstatistiken des AMS über Döbling sind da. Das Jahr 2023 bestach mit einer generellen Zunahme arbeitsloser Personen. Vor allem viele junge Personen standen ohne Job da, jedoch konnte die Langzeitarbeitslosigkeit gesenkt werden.
WIEN/DÖBLING. Das vergangene Jahr brachte in Döbling viele Höhen und Tiefen. Auch die Zahlen der Arbeitslosen in Döbling waren nicht nur positiv. Im Gegensatz zum Jahr 2022 rutschten anstatt 2.739 nun 2.821 Personen in die Arbeitslosigkeit. Das macht ein Plus von 3 Prozent aus.
Prozentual gesehen konnten Bewohner Döblings über 55 Jahre, mit einem Einstellungsplus von 2,4 Prozent gegenüber dem Jahr 2022 am meisten Arbeit finden. Das negative Pendant findet man in der Altersgruppe "bis 24 Jahren". Bei den jüngsten arbeitenden Mitbürgern in Döbling stieg die Arbeitslosigkeit innerhalb eines Jahres von 217 auf 242 Personen (Plus 11,5 Prozent).
Offene Stellen gingen zurück
Die sofort verfügbaren offenen Stellen wichen zu dem Vergleichsjahr 2022, mit 18 Stellen weniger (531), nur minimal ab. Auch für die Jugend und Personen, die eine neue Berufung suchen, hatten sich die Chancen nur leicht verändert. Die offenen Lehrstellenplätze zeigen, mit einem Plus von 14 Lehrstellen - nun sind 66 verfügbar -, einen deutlichen Aufwärtstrend.

- Für angehende Lehrlinge haben sich einige Lehrstellen aufgetan.
- Foto: (Symbolbild) Infineon
- hochgeladen von Martina Winkler
Für die Döblingerinnen und Döblinger, die seit längerer Zeit auf eine Anstellung hinfieberten, war 2023 ein durchaus positives Jahr. Die Langzeitarbeitslosigkeit in den Bereichen unter sechs Monate sowie unter 12 Monate erfuhren im Jahr 2023 jeweils einen Rückgang von 29 Personen (3 Prozent) und 113 Person (19,3 Prozent).
Weniger Frauen auf Arbeitssuche
Die Kennzahlen des AMS geben wieder, dass in Döbling mehr Männer eine Anstellung suchen. Konkret suchten bei den Frauen im vergangenen Jahr 1.212 Personen einen neuen Beruf. Bei den Männern hingegen waren es 1.609.
Diesen Trend spiegeln auch die AMS Zahlen von ganz Wien wider. Insgesamt suchten 2023 45.514 Wienerin und 62.859 Wiener eine Anstellung. Resultierend daraus gab es im Vorjahr 108.373 Arbeitssuchende in Wien, was 3.524 Personen weniger waren, als im Jahr 2022.
Auch zu beachten ist, dass bei der Geschlechterunterteilung Personen mit alternativem Geschlecht zu den Männern dazu gezählt wurden.
Das könnte dich auch interessieren:


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.