Ein See im Herzen der Stadt

- Interessierte Besucher erfuhren spannende Details zum ökologisch angelegten Gewässer in der Seestadt.
- hochgeladen von Conny Sellner
Angesichts der sommerlichen Temperaturen haben wir uns angesehen, wann in der Seestadt Aspern nicht nur gewohnt, sondern auch geplantscht werden kann.
Im Jahr 2010 erfolgte unter Beteiligung von Bürgermeister Michael Häupl der Spatenstich für den See in Aspern, der nicht nur den zukünftigen Bewohnern der Seestadt als Ort der Erholung dienen soll. Bereits vor Baubeginn stand für die Verantwortlichen des Großprojekts fest, dass das Gewässer inmitten der Seestadt auch hinsichtlich der ökologischen Aspekte etwas ganz Besonderes sein soll. So musste sich die Baufirma, welche den Zuschlag für das Projekt bekommen hat, unter anderem dazu verpflichten, die vorhandenen Ressourcen weiterzuverwenden. Auf diese Weise konnte nicht nur der Zukauf von Baumaterial wie Schotter und Beton, sondern vor allem die damit verbundenen LKW-Fahrten in die Seestadt Aspern vermieden werden.
Striktes Badeverbot
Darüber hinaus kommen auch Nebenprodukte wie z.B. der Zwischenboden für Geländemodellierungen zum Einsatz, um die Vorgabe des umweltorientierten Baumanagements zu erfüllen. Heute ist der Bau des insgesamt fünf Hektar großen Sees, der ausschließlich durch den Donaubegleitstrom gespeist wird, so weit fortgeschritten, dass sich bereits erste Badegäste darin tummeln. Und das trotz strikten Betreten- und Badeverbots, da insbesondere das Nordufer noch keinen sicheren Zugang zum See gewährleistet.
Fertigstellung 2015
Erst mit Fertigstellung des Parks im Süden können Badehungrige den bis zu sieben Meter tiefen See zur Abkühlung nutzen. Damit wird aus heutiger Sicht frühestens im Sommer 2015 gerechnet. Bis dahin werden noch zwei Zugangsbereiche im Süden, ein Steg über die Schilfbucht sowie eine Fußgängerbrücke als Verbindung von Nord- und Südufer errichtet. Als besonderes Highlight sollen zudem Gastronomiebetriebe am Seeufer das Badevergnügen komplettieren.





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.