Mieter ärgern sich über Mängel in Wohnanlage

Die Anlagen Bertha-von-Suttner-Gasse 5 und Ernst-Jandl-Weg 6: Die gute Lebensqualität wird durch kleine Mängel getrübt. | Foto: Krammer
2Bilder
  • Die Anlagen Bertha-von-Suttner-Gasse 5 und Ernst-Jandl-Weg 6: Die gute Lebensqualität wird durch kleine Mängel getrübt.
  • Foto: Krammer
  • hochgeladen von Sabine Krammer

DONAUSTADT. Die im Herbst 2016 bezogenen Wohnhausanlagen in der Bertha-von-Suttner-Gasse 5 und am Ernst-Jandl-Weg 6 erscheinen auf den ersten Blick als moderne, sehr saubere und einladende Anlagen. Es sind aber die vielen kleinen Mängel, die zahlreiche Bewohner verärgern.

Ein nicht schließendes Garagentor und nicht funktionierende Eingangstüren, Liftanlagen und Wegebeleuchtungen werden als Sicherheitsmängel betrachtet. Die nicht ordnungsgemäß funktionierende Heizung sowie fehlendes Warmwasser sorgen für besondere Entrüstungsstürme. Gekoppelt werden diese Mängel mit dem Gefühl vieler Mieter, keine ausreichenden Ansprechpartner zu haben, da die Hausverwaltung auf Vorwürfe nicht reagiere. Erst nach mehrmaligem Nachfragen, massiven Beschwerden, Androhungen und medizinischen Problemen scheint es eine Reaktion und eine Mängelbehebung zu geben. Stefan Haertl von der zuständigen Siedlungsgesellschaft Heimat Österreich sind die Mängel durchaus bekannt. Er betont, dass eine Erledigung bereits in die Wege geleitet wurde.

Mängel werden behoben

Die Reparatur des Garagentores habe sich beispielsweise durch eine lange Lieferzeit von Ersatzteilen verzögert. Durch das besondere Konzept der autofreien Siedlung in den neuen Anlagen und der Verwendung einer Garage für drei Wohnanlagen war es ab Herbst zu einem Anstieg an Defekten gekommen. Ein neues Garagentor soll nun Abhilfe schaffen. Ebenso innovativ ist das Heizungs- und Warmwassersystem in der Wohnhausanlage. Hier kam es durch ein Softwareproblem und eine fehlende Probephase zu einer Netzabschaltung. Dieses Problem ist ebenfalls bereits behoben und eine Notfallnummer für Störungen wird veröffentlicht. Auch beschädigte Türen werden im Rahmen der Gewährleistung repariert.

Haertl: „Es fehlt allerdings ein System der Rückmeldung an die einzelnen Mieter. Wir garantieren aber, dass alle Mängel, die auf gewaehrleistung@hoe.at gemeldet werden, sofort bearbeitet werden.“

Gute Lebensqualität

Trotz dieser Ärgernisse betonen fast alle Mieter die gute Lebensqualität in den Anlagen. Nur die fehlende Kommunikation mit der Hausverwaltung trübt das gute Gefühl. Doch auch das soll sich nun ändern. Umso erfreuter sind die Bewohner nun über die angekündigten oder bereits veranlassten Maßnahmen.

Die Anlagen Bertha-von-Suttner-Gasse 5 und Ernst-Jandl-Weg 6: Die gute Lebensqualität wird durch kleine Mängel getrübt. | Foto: Krammer
Heraushängende Kabel ärgern ebenfalls die Mieter. | Foto: Krammer
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Foto: Bestattung Himmelblau
10

Himmelblau Bestattung
Dem Tod im Leben seinen Platz einräumen

Die eigene Sterblichkeit - ein Thema, das zunächst unangenehm wirken mag, das man gerne zur Seite schiebt und das bis heute als gesellschaftliches Tabu verankert ist. Bis man plötzlich damit konfrontiert wird. Ein geliebter Mensch stirbt, eine Pandemie wirft jahrelang Fragen über Gesundheit und Tod auf, Angehörige erkranken und beginnen ihren Abschied vorzubereiten. Die eigene Vergänglichkeit tritt vermehrt in unser Bewusstsein. Österreichs größtes privates Bestattungsunternehmen Himmelblau...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.