Greissler-Sterben im Bezirk
Der Kampf um die letzten Nahversorger

Während früher die Nahversorgung innerhalb der Gemeinden stark lokalisiert war, so müssen viele Einwohnerinnen und Einwohner heutzutage einen längeren Einkaufsweg in Kauf nehmen. Das Greissler-Sterben begann in den frühen 90er Jahren. In Oggau hingegen brummt das Geschäft. | Foto: Manfred Moyses
9Bilder
  • Während früher die Nahversorgung innerhalb der Gemeinden stark lokalisiert war, so müssen viele Einwohnerinnen und Einwohner heutzutage einen längeren Einkaufsweg in Kauf nehmen. Das Greissler-Sterben begann in den frühen 90er Jahren. In Oggau hingegen brummt das Geschäft.
  • Foto: Manfred Moyses
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Einkaufen im Ort - das können viele Menschen im Burgenland nicht. Denn die Nahversorgung im ländlichen Raum wird immer lückenhafter. Zu hohe Energiekosten und die zunehmende Konkurrenz der Supermarkt-Ketten werden oft als Gründe genannt.

BEZIRK EISENSTADT. Früher war die Nahversorgung in vielen Gemeinden durch kleinere Gemischtwarenläden, Fleischereien und Bäckereien geprägt. Bauern produzierten ihre eigenen Lebensmittel. Der Handel war stark lokalisiert. Jedoch hat sich die Anzahl der Nahversorger in den vergangenen Jahren im Burgenland dramatisch reduziert. Gab es 1995 noch rund 700 Lebensmittelhändler, so waren es 2012 nur mehr 485. Im Burgenland müssen aktuell 52 Gemeinden ohne Nahversorgung auskommen.

Geschäft sperrt nach 100 Jahren

Hundert Jahre, mehrere Generationen, ein Dank. In der Triftgasse in St. Margarethen hat 2016 ein Lebensmittelgeschäft seinen Betrieb geschlossen. 1924 von Katharina Weixelbaum errichtet, 1961 vom Ehepaar Hahofer zum 1. Geschäft im Burgenland mit Selbstbedienung ausgebaut, war das Kaufhaus für die Nahversorgung der Ortsbewohner von großer Bedeutung, bis es für immer seine Türen schloss. Und die traurige Bilanz geht weiter...

Im Burgenland müssen aktuell 52 Gemeinden ohne Nahversorgung auskommen.  | Foto: Manfred Moyses
  • Im Burgenland müssen aktuell 52 Gemeinden ohne Nahversorgung auskommen.
  • Foto: Manfred Moyses
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Energiekosten zu hoch

Die hohen Stromkosten trieben zahlreiche selbstständige heimische Lebensmittelhändler in die Verlustzone, so auch Nadja Artner-Petz vom Nah und Frisch in Schützen: „Es rentierte sich leider nicht, das Geschäft weiterzuführen, die Kosten sind einfach zu hoch. Ich hätte den Betrieb gerne weitergeführt." Seit Dezember 2022 war die Gemeinde auf der Suche nach einem geeigneten Nachfolger, jedoch vergeblich. Im Februar 2024 konnte die Bevölkerung schließlich aufatmen.

Nachdem der Nah und Frisch im Dezember 2022 in Schützen schließen musste, öffnete ein Kastl Greissler seine Türen. | Foto: Edi Wimmer
  • Nachdem der Nah und Frisch im Dezember 2022 in Schützen schließen musste, öffnete ein Kastl Greissler seine Türen.
  • Foto: Edi Wimmer
  • hochgeladen von Eduard Wimmer

Die ehemaligen Trafik in Schützen am Gebirge wurde zu einem KastlGreissler umfunktioniert. Laut Betreiber Schuschnigg Moritz wird der KastlGreissler gut angenommen. "Ich denke, es ist die gute Lage neben der Landesstraße, die durch den Ort führt und es sind die guten Parkmöglichkeiten direkt vor dem Kastlgreissler", so Bürgermeister Roman Zehetbauer. Auch die Kombination aus einem Zigarettenautomaten vor dem Gebäude, einem Bankomat im Gebäude und die Möglichkeit Einkaufen zu gehen scheinen erfolgversprechend.

Lange Suche nach neuen Betreiber

Den Greissler im Kastl gibt es derzeit an acht Standorten im Burgenland. Mit 31. Mai soll ein weiterer Standort in Breitenbrunn dazukommen. Die Bevölkerung konnte bis 2022 in einer Spar-Filiale ihren täglichen Einkauf erledigen. Jedoch musste der Besitzer wegen zu hohen Sanierungs- und Energiekosten das Handtuch werfen. Die Nachfolger-Suche bereitete der Gemeinde Kopfschmerzen. Bürgermeister Helmut Hareter vermutet, dass die zu hohe Konkurrenz der Supermarkt-Ketten dahintersteckt. "In Donnerskirchen und in Winden gibt es einen Billa. In Purbach einen Spar und einen Penny", fasst Hareter zusammen. Ein Nahversorger im Ort sei aber gerade für die ältere Generation von unschätzbarem Wert: " Viel haben kein Auto und sind abhängig von jemandem. Die Selbständigkeit geht dadurch verloren."

Wegen zu hohen Sanierungs- und Energiekosten musste der Spar in Breitenbrunn schließen. Ein Nachfolger konnte nicht gefunden werden. | Foto: MeinBezirk
  • Wegen zu hohen Sanierungs- und Energiekosten musste der Spar in Breitenbrunn schließen. Ein Nachfolger konnte nicht gefunden werden.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Sandra Koeune

KastlGreissler feiert Comeback

Auch in Breitenbrunn gab es bis 2024 einen Greissler im Kastl. Nach nicht einmal einem Jahr wurde der Standort wieder dichtgemacht. Der Grund: zu wenig Umsatz. "Die Waren waren leider zu teuer und das Angebot wurde nicht nach Bedarf angepasst", ergänzt Hareter. Unter neuen Betreibern feiert die Revolution aus der Selbstbedienungsbox am 31. Mai ein Comeback. Bei einer Eröffnungsfeier kann man sich selbst von dem neuen, regionalen Sortiment überzeugen.

In Breitenbrunn gibt es ab 31. Mai wieder einen KastlGreissler mit regionalem Sortiment. | Foto: Breitenbrunn
  • In Breitenbrunn gibt es ab 31. Mai wieder einen KastlGreissler mit regionalem Sortiment.
  • Foto: Breitenbrunn
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Zweiter Greissler für Hornstein?

In Hornstein gibt es ebenfalls einen KastlGreissler und einen Billa Supermarkt. Die Gespräche rund um einen weiteren Nahversorger laufen. Der geplante Standort ist, laut Bürgermeister Christoph Wolf, Teil eines größeren Bauprojekts, dessen Baustart derzeit noch nicht erfolgt ist. Einen weiteres Geschäft für die 3.300 Einwohner-Gemeinde zu finden, seit jedoch kein leichtes Unterfangen: "Der Wettbewerb ist enorm, gerade im ländlichen Raum. Viele große Ketten analysieren Standorte ausschließlich auf Basis von Einzugsgebieten – und da wird Hornstein oft als zu klein eingestuft." Auch Ludwig Kralits musste kürzlich seine Zuckerbäckerei schließen.

In Hornstein gibt es einen Billa Supermarkt, der rund 800 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet.  | Foto:  BILLA / Dusek
  • In Hornstein gibt es einen Billa Supermarkt, der rund 800 Quadratmeter Verkaufsfläche bietet.
  • Foto: BILLA / Dusek
  • hochgeladen von Sandra Koeune

Geschäft in Oggau brummt

Für Manfred Moyses läuft in Oggau hingegen alles wie am Schnürchen. Der Nah und Frisch brummt. "Alles steht und fällt mit den Kunden. Je mehr Kunden das Geschäft besuchen, desto mehr Ware kann angeboten werden, desto frischer sind die Produkte, desto mehr kann auch wieder investiert werden", erklärt Moyses. Das Geschäft ist für die Bevölkerung nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein sozialer Treffpunkt. Hier scheint, laut Moyses auch das Erfolgsgeheimnis zu liegen: "Wir stellen die nötigen Strukturen wie Kaffecke oder auch nur die "Zeit zum Reden" zur Verfügung. Mir kommt öfters zu Ohren, dass bei uns im Geschäft immer eine positive Stimmung herrscht und ein sehr großer Wohlfühlfaktor besteht."

Insgesamt stellte das Land Burgenland rund 3,6 Millionen Euro an Fördermitteln in den letzten 10 Jahren zur Verfügung. Das Ziel: Die Nahversorger im Burgenland zu erhalten. | Foto: Manfred Moyses
  • Insgesamt stellte das Land Burgenland rund 3,6 Millionen Euro an Fördermitteln in den letzten 10 Jahren zur Verfügung. Das Ziel: Die Nahversorger im Burgenland zu erhalten.
  • Foto: Manfred Moyses
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Land unterstützt Nahversorger

Vom Land Burgenland wurden, gemeinsam mit der Wirtschaftsagentur Burgenland und mit Hilfe von Mitteln der EU und des Landes, in den letzten zehn Jahren etwa 150 Nahversorgungsbetriebe im ganzen Burgenland unterstützt. Dabei wurden Maßnahmen wie Neu-, Zu-, Umbau oder Modernisierungen von Verkaufsräumen, Investitionen in Einrichtung und Ausstattung sowie Kühlgeräte und Digitalisierungsinitiativen umgesetzt. Insgesamt wurden rund 3,6 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung gestellt. "Eine Förderungsbeantragung im Rahmen der Dorferneuerung für Maßnahmen zur Sicherung der Nahversorgung ist laufend möglich", heißt es seitens des Landes.

Auch interessant:

30 Jahre Renommierte Weingüter Burgenland
Gemeinden zwischen Beton und Begrünung
Droht ein Wohnbaustillstand in den Gemeinden?

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Die VS Siegendorf freute sich über die Möglichkeit zum gemeinsamen Feiern.  | Foto: Sophia Braun
Video 30

Zentenarjubiläum
Volksschule Siegendorf lud zur 100-Jahr Feier

Vergangenen Freitag feierte die Volksschule Siegendorf ihr 100-jähriges und würdigte die lange Geschichte und die Bedeutung der ältesten zweisprachigen Schule im Bezirk Eisenstadt. SIEGENDORF. Kürzlich herrschte reges Treiben in der Reithalle Siegendorf. Zum 100 Jährigen Jubiläum lud die Volksschule zum gemeinsamen Feiern. Der Festakt begann mit einer herzlichen Begrüßung unter anderem durch Direktorin Silvia Mühlgaszner, die zahlreiche Gäste willkommen hieß. In ihrer Ansprache betonte...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juni 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.