Die Krise der Dorfwirte

Dorfwirt Eugen Fuith betreibt das "Gasthaus Fuith" seit 33 Jahren.
2Bilder
  • Dorfwirt Eugen Fuith betreibt das "Gasthaus Fuith" seit 33 Jahren.
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

EISENSTADT/ST. MARGARETHEN. Mit dem 31.12.2014 zählte der Bezirk Eisenstadt und Umgebung insgesamt 50 Gasthäuser und 63 Restaurants. Davon befinden sich derzeit 11 Gasthäuser und 18 Restaurants in ruhendem Zustand. Zukünftig könnten es angesichts der in den Bezirk strömenden Konkurrenz von Fast Food-Ketten und Schnellimbissen allerdings noch deutlich mehr werden. Das traditionelle Wirtshaus fühlt sich in Zeiten verschärfter Behördenauflagen und den von der Politik breit getretenen Diskussionen um das allgemeine Rauchverbot in die Ecke gedrängt.

"Zu viele Auflagen"

Als Eugen Fuith am 15. September 1982 das "Gasthaus Fuith" in St. Margarethen eröffnete, standen behördliche Auflagen bezüglich der Gastronomie noch in den Kinderschuhen und stellten demenstprechend kein großes Hindernis dar. Der Dorfwirt betrachtet die Situation um die behördlich praktizierte Verbots- und Gebotslust heute differenziert. "Bis zu einem gewissen Ausmaß muss es Auflagen und Kontrollen geben, das ist ganz klar. Allerdings gibt es heutzutage schon zu viel davon. Bau- und Personalkosten steigen kontinuierlich an, somit können sich die kleinen Wirtshäuser keine großen Umbauten mehr leisten."
Auflagen wie die Informationspflicht über Zutaten, die Allergien oder Lebensmittelunverträglichkeiten hervorrufen können, stören den Dorfwirten keineswegs. "Das war eine Arbeit von zehn Minuten. In Sachen Rauchverbot sollte jedoch jeder Wirt für sich selbst entscheiden dürfen, ob in seinem Lokal geraucht werden darf oder nicht."

50 Jahre Erfahrung

Seit einem halben Jahrhundert ist Eugen Fuith nun schon in der Gastronomie tätig. In den Anfängen seiner Tätigkeit genoss das dörfliche Wirtshaus noch ein anderes Ansehen innerhalb der Bevölkerung. "Früher wurde das Gasthaus um einiges öfter aufgesucht, sowohl von den jungen als auch von den älteren Generationen. Heute hat vor allem die Jugend andere Interessen."
Dass es heute generell weniger Dorfwirte gibt, wundert Eugen Fuith nicht. "Es ist aufgrund der ständig wachsenden Konkurrenz in der Gastronomie nachvollziehbar, dass es immer weniger klassische Gasthäuser gibt. Selbstverständlich finde ich das schade. Ich kann aber auch verstehen, dass die zunehmenden behördlichen Auflagen viele junge Gastronomen davon abhalten, das finanzielle Risiko einer Neueröffnung einzugehen."

Projekt "Wirtshauskultur"

Die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft der Wirtschaftskammer Burgenland möchte dem langsamen Aussterben der Wirtshauskultur vorbeugen und hat aus diesem Grund das Projekt „Wirtshauskultur” ins Leben gerufen, um Gasthäuser als Drehscheibe des sozialen Lebens, Angelpunkte für die Nahversorgung und kulinarische Hotspots aufrecht zu erhalten.
Das Projekt soll mit einem neuen, innovativen Weg Weichen für eine positive und nachhaltige Entwicklung stellen. Eine Bedarfsevaluierung durch Befragung der Gastronomie, aber auch der Kundschaft sollen anwendbare Daten liefern. Dabei soll es sich um keine fertigen Konzepte, sondern um Hilfestellungen für die Unternehmer handeln.
Neben Feedback von Gästen soll die Studie auch einen detaillierten Gastronomie-Lageplan als Grundlage für Neugründungen enthalten.

Dorfwirt Eugen Fuith betreibt das "Gasthaus Fuith" seit 33 Jahren.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.