Dorfwirt

Beiträge zum Thema Dorfwirt

Der Storch ist zurück. | Foto: Santrucek
3

Adebar-News aus Peisching
Hurra, der Storch ist wieder gelandet

In Peisching fühlt sich Meister Adebar seit Jahren heimisch. Nun nistet der Storch wieder gegenüber des Dorfwirtshauses. PEISCHING. Die Freude in Peisching über den gefiederten Besuch ist riesengroß. Schließlich gehört der Storch ebenso zur Neunkirchner Katastralgemeinde wie das berühmte Storchenschnitzel des Dorfwirtshauses (das im übrigen KEIN Storchenschnitzel ist 😉).  Der Storch nistet am Schlauchturm der Feuerwehr und lässt sich sehr gut von der gegenüberliegenden Straßenseite beobachten....

Fesch: Franziska im Kimono mit Fächer. | Foto: Santrucek
2 1 23

Peisching
Mit knackigen 70 ging es für Franziska in den Kimono

70 wird man nur einmal. Franziska Santrucek lud daher Familie und Freunde zur Feier ihres siebenten Runden zum Storchenwirt nach Peisching. Ein wenig Spaß auf ihre Kosten musste natürlich auch sein. TERNITZ/NEUNKIRCHEN. Wie ein Vögelchen MeinBezirk zwitscherte, plant die Jubilarin aus Ternitz mit ihrem Gatten Josef eine Japan-Reise. Klar, dass daher in dem einen oder anderen Geschenkkorb Fernöstliches zu finden war. – Unter anderem ein Kimono, den die Neo-Siebzigerin vor Ort anprobieren musste....

Stefan Huber, 2. von links., trat als Leiter des Bezirks-Jugendorchesters zurück. Alexander Planer, Laura Haslinger und Georg Fichtinger dankten.  | Foto: Robert Zinterhof
70

Blasmusik im Bezirk Perg
"Wir werden immer jünger"

Die Hälfte der Musikerinnen und Musiker sind unter 30 Jahre. Jugendförderung beim Blasmusikverband Perg geht weiter. Neu ist der "Stundenchor" Die erweiterte Bezirksleitungssitzung des Blasmusik-Verbandes Perg fand in Rechberg, Gasthaus "Der Dorfwirt", statt. BEZIRK, RECHBERG. „Wir werden immer jünger“, freut sich Georg Fichtinger, Obmann vom Blasmusik-Verband Bezirk Perg. 49 Prozent der 1.435 aktiven Musikerinnen (606) und Musiker (829) sind unter 30 Jahre. Dem Nachwuchs schenkt man viel...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Hannes Langer, Lehrling vom Gasthof Gutmann, Klaus Gutmann, Christoph Puchegger, Peter Heneis, Philipp Wimmer-Joannidis, Veronika Guschlbauer-Male, Klaus Hölzl, Florian Krisper, Victoria Kuben, Azzi Finder und Patrick Laister. | Foto: Franz Kuben
8

Litschau
Abschluss des Kulinarik-Reigens "Koch.Köpfe" im Dorfwirt

"Niederösterreich" lautete das Motto des letzten Koch.Köpfe-Abends im Restaurant Dorfwirt in Litschau. LITSCHAU. Nach dem erfolgreichen Auftakt 2023, ging die kulinarische Veranstaltungsreihe "Koch.Köpfe" im Herbst in die zweite Saison. Wieder gab es drei Gourmet-Abende rund um den Waldviertler Spitzenkoch Klaus Hölzl, der seit rund zwei Jahren den "Dorfwirt" im Theater- und Feriendorf Königsleitn zu einem neuen kulinarischen Hotspot auf der gastronomischen Landkarte Niederösterreichs...

Andreas Gratz, Stefan Fuchs, Victoria Kuben und Klaus Hölzl samt Service-Team und Daniel Schwarz vom Weinschloss Thaller. | Foto: Privat
15

Dorfwirt in Litschau
Grandioser Auftakt für "Koch.Köpfe"

Das erste Event der heurigen "Koch.Köpfe" am 11. November war fulminant. LITSCHAU. Klaus Hölzl, Küchenchef des Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn, lädt wieder im Rahmen von "Koch.Köpfe" befreundete Spitzenköche aus Österreich ins Waldviertel ein und kocht gemeinsam mit ihnen. Die erste Veranstaltung heuer stand unter dem Motto "Friends Edition". An den Kochtöpfen waren: Andreas Gratz vom Seehof in Goldegg, Stefan Fuchs vom Fuchsbau in Wals bei Salzburg und Klaus Hölzl als...

Es werden am kommenden Sonntag in Dorf an der Pram wieder hunderte Teilnehmer erwartet. | Foto: David Ebner

Kapso 6er-Tragerl-Lauf
Am Sonntag werden wieder hunderte Starter erwartet

Am kommenden Sonntag, 10. November, ist es wieder so weit. Dann geht die sechste Auflage des "Kapso 6er-Tragerl-Laufs" über die Bühne. DORF/PRAM. MeinBezirk Schärding und der Raaber Verein "Engal gibt's wiakle" laden zum Charity-Lauf. Als Hauptsponsor fungiert wieder die Brauerei Baumgartner, welche die Kapsreiter 6er-Tragerl zur Verfügung stellt. Die kleinen Teilnehmer bekommen wieder eine Tafel Schokolade. Der gesamte Reinerlös kommt dem heurigen BezirksRundSchau Chistkind, der Familie Walch...

Die Dorfwirtin Barbara Wieselthaler rettete den traditionellen Weihnachtsmarkt. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
13

23. und 24. November
Adventmarkt Oberlaa und Unterlaa ist beim Dorfwirt

Am 23. und 24. November herrscht festliche Stimmung beim Dorfwirt. An diesen beiden Tagen gibt es den traditionellen Adventmarkt Oberlaa. WIEN/FAVORITEN. Im Vorjahr hat der Genussspecht in Unterlaa seine Tore geschlossen. Das war für Silvia Kubicek ein schlimmer Schlag, denn der alljährliche Adventmarkt war in Gefahr. Doch die Rettung nahte: Barbara Wieselthaler, Wirtin des Oberlaaer Dorfwirt, sprang ein. So kann auch heuer der traditionelle Markt am neuen Platz durchgeführt werden, freut sich...

Nach einem halben Jahr Zittern können Barbara und Franz Wieselthaler wieder lachen. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
1 1 5

Konkurs abgewendet
Oberlaaer "Dorfwirt" startet jetzt wieder durch

"Der Dorfwirt" war noch im Februar in Insolvenz. Doch Chefin Barbara Wieselthaler schaffte es, mit ihrem Mann Franz, wieder in die schwarzen Zahlen zu kommen.  WIEN/FAVORITEN. Vor einem halben Jahr brach für Barbara Wieselthaler beinahe ihre ganze Welt auseinander: Zu diesem Zeitpunkt musste die Gastronomin, die mit ihrer Mutter Monika Mötzl das Lokal "Der Dorfwirt" betrieb, Insolvenz anmelden. Aber inzwischen hat sie es geschafft und kann das Traditionslokal, dass es seit dem 19. Jahrhundert...

Josef Mayer, Josef Haider, Helmut Erhardt, Erwin Hausensteiner, Werner Gradwohl, Johann Schlögl und Nikolaus Supper. | Foto: Werner Gradwohl
2

Mit kulturellen Highlights
Maturatreffen in Kobersdorf gefeiert

Kürzlich fand in Kobersdorf ein besonderes Treffen der Absolventen des Maturajahrgangs 1972 des Gymnasiums Mattersburg statt. KOBERSDORF. Die Ehemaligen nutzten die Gelegenheit, sich nach vielen Jahren wiederzusehen und Erinnerungen auszutauschen. Das Highlight des Treffens war eine Führung durch die historische Synagoge in Kobersdorf, geleitet von Erwin Hausensteiner. Die renovierte Synagoge in Kobersdorf ist ein bedeutendes Kulturerbe und Zeugnis der jüdischen Geschichte im Burgenland....

Foto: TFD
2

Litschau
Neue "Lounge am See" geöffnet

Seeblick, kühle Drinks, herzhafte Burger und Snacks: Die neue "Lounge am See", das Pop-up des Dorfwirts in Litschau, ist ein idealer Platz, um zu entspannen. LITSCHAU. Von 1. Juli bis 31. August 2024 von 11:30 bis 19:00 Uhr (bei Schönwetter) ist die "Lounge am See" am Herrensee geöffnet. Betrieben wird sie von Anatol, seines Zeichens "österreichischer Australier" und Gastronom, der mit seinen "good vibes" und einem chilligen Groove eine besondere Atmosphäre schafft. Beste Voraussetzungen also,...

Die Klavierschüler präsentierten unter der Anleitung von Lehrer Franz Gumpinger ihr Können.  | Foto: Gerald Bischof
3

Unterstützung
Nachwuchsmusiker begeisterten mit Charity-Klavierkonzert

Am 5. April fand im Dorf.Saal in Dorf an der Pram ein Klavierkonzert der ganz besonderen Art statt. Ein Konzert, das nicht nur die Zuhörer begeisterte, sondern auch Kohle für den guten Zweck brachte. DORF/PRAM. 21 Klavierschüler präsentierten unter der Anleitung von Franz Gumpinger ihr Können vor Publikum. Das Highlight des Abends war die großzügige Spende eines Flügels durch die Firma SGS Industrial Services aus Dorf an der Pram, die zudem weitere 5000 Euro für den guten Zweck spendete. Firma...

Hoteldirektorin Nicole Auer, Geschäftsführer Zeno Stanek, Küchenchef Klaus Hölzl, Vorstandsmitglied der NÖ Wirtshauskultur Monika Hag und Restaurantleiterin Luana-Helga Quenzer(v.l.). | Foto: Theater- und Feriendorf Königsleitn
1 1 2

Litschau
"Dorfwirt" erhält Wirtshauskultur-Plakette

Das Restaurant "Dorfwirt", Herzstück des Theater- und Feriendorfs Königsleitn, erhielt die Plakette der Niederösterreichischen Wirtshauskultur. LITSCHAU. Der "Dorfwirt" in Litschau bekam am 1. März 2024 die oval-grüne Emaille-Plakette der Niederösterreichischen Wirtshauskultur verliehen. Zur Übergabe kam Monika Hag, ihres Zeichens Vorstandsmitglied der NÖ Wirtshauskultur und Ansprechpartnerin für das Obere Waldviertel. Die begehrte Plakette übernahmen Geschäftsführer Zeno Stanek, Küchenchef...

Das neue Team im Dorfwirt Pachinger: Geschäftsführer Dominik Fischer, Winzer Daniel Pachinger und Küchenchef Christian Prajczer. | Foto: Pachinger

Wiedereröffnung
"Dorfwirt Pachinger" in St. Georgen startet wieder durch

Mit dem "Dorfwirt Pachinger" beginnt eine neues Kapitel für das etablierte Restaurant im Stadtteil St. Georgen. Winzer Daniel Pachinger und sein Team setzen auf bodenständige Küche, hauseigene Weine und Säfte, sowie Regionalität. SANKT GEORGEN. Seit Jahresbeginn nahm das Gastroprojekt "Genuss Heuriger" ein jähes Ende. Winzer Daniel Pachinger prophezeite aber bereits, dass ein Ende auch einen Neuanfang biete. Ab Freitag, den 08.03.2024 geht es nun im "Dorfwirt Pachinger weiter. "Ziel ist es...

Die Dorfer Landjugend entführte die Gäste des heurigen "Let's Dance"-Balls in die 1960er-Jahre. | Foto: Landjugend Dorf/Pram
22

Dorf/Pram
"Let's Dance"-Ball entführte Besucher in die 1960er-Jahre

Am vergangenen Wochenende fand im festlich geschmückten Dorf.Saal in Dorf an der Pram der "Let's Dance"-Ball der Landjugend statt. DORF/PRAM. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und lockte zahlreiche Besucher aus der Region an. Bei der tänzerischen Eröffnung wurden die Ballbesucher in die 1960er Jahre entführt und durften mit Staunen das tänzerische Engagement der jungen Dorfer begutachten. Unter dem Motto „The Greatest Showman" wurde die Mitternachtseinlage gestaltet, welche die Tanzfläche...

Alexander Thaler, Renate Stadlhofer, René Zimmermann, Matthias Ambrozy, Klaus Hölzl, Andrea Hofmann und Bernhard Zimmerl (v.l.). | Foto: TFD
7

Koch.Köpfe
Junge Waldviertler Gourmetküche im Dorfwirt

Der dritte und für heuer letzte Abend der neuen Veranstaltungsreihe "Koch.Köpfe" von und mit Klaus Hölzl im Restaurant Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn verlief fulminant. LITSCHAU. Fünf vielfach ausgezeichnete und mit Dorfwirt-Küchenchef Klaus Hölzl befreundete Spitzenköche aus dem Waldviertel – Matthias Ambrozy von der Gastwirtschaft Ambrozy, Renate Stadlhofer vom HIRSCH28, Alexander Thaler vom Gasthof Thaler, Bernhard Zimmerl vom Foggy Mix und René Zimmermann von der...

Ernst Weidmann und Klaus Hölzl im Dorfwirt | Foto: privat
5

"Koch.Köpfe"
Ernst Weidmanns Wirtshausküche vom Feinsten

Die zweite Koch.Köpfe-Veranstaltung im Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn ging höchst erfolgreich am 24. November über den Herd. LITSCHAU. Rund 90 Gäste waren gekommen, um die Litschauer Kochlegende Ernst Weidmann kulinarisch zu erleben. Er kredenzte seine Klassiker im Rahmen eines 5-Gänge-Menüs. Natürlich mit dabei: sein Kalbs-Tafelspitz mit Erdäpfelrösti und klassischen Saucen. Die passenden Weine wurden von Andreas Brenninger vom Weingut Brenninger aus Niederrußbach serviert....

Andreas Gratz (Hotel Tauernhof/Großarl), Daniel Schwarz (Weinschloss Thaller), Klaus Hölzl (Küchenchef Dorfwirt Litschau), Stefan Fuchs (Fuchsbau/Wals bei Salzburg), Zeno Stanek (GF Theater- und Feriendorf Königsleitn) und Kevin Quenzer (Küchenlehrling Dorfwirt Litschau) | Foto: Theater- und Feriendorf Königsleitn
4

Litschau
"Koch.Köpfe" im Dorfwirt erfolgreich gestartet

Dorfwirt-Küchenchef Klaus Hölzl lädt im Rahmen des neuen Kunst-Genuss-Zyklus namens "Koch.Köpfe" befreundete Spitzenköche ins Waldviertel ein und kocht gemeinsam mit ihnen. LITSCHAU. Am Montag, 13. November waren die beiden Spitzenköche Andreas Gratz vom Hotel Tauernhof in Großarl und Stefan Fuchs vom Fuchsbau in Wals bei Salzburg zu Gast bei Klaus Hölzl im Dorfwirt in Litschau. Sie haben für mehr als 50 Gäste ein mehrgängiges Menü gezaubert – mit Weinbegleitung durch Daniel Schwarz von...

0:19

Probleme-Wälzen beim Storchenwirt
Die Peischinger Sorgen und ein dickes Lob

Was bewegt die Neunkirchner? Was ärgert sie? Fragen, denen ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer bei seinen Krätzel-Gesprächen auf den Grund geht. Erster Halt: der Storchenwirt in Peisching. PEISCHING. Gut besucht war das Bürgermeister-Sprengel-Gespräch am 7. November im beim Dorfwirt Beisteiner. Nachdem ÖVP-Bürgermeister gut 25 Minuten über die Entwicklungen in der Stadt – vom Bau der Unterführung an der Raglitzer-Straße bis hin zu den Kindergarten- und Wohnungsbau – referierte, konnten die...

Video

Die lustige Bratlwirtin
Videopremiere

Vor einigen Wochen wurde in Heilbrunn beim Dorfwirt Bratl ein originelles Video produziert! Die Volksmusikgruppe „Weststeirisch Z’sammgwürfelt“ widmete der Bratlwirtin Barbara Bratl eine von Reinhold Lenz komponierte Polka, „Die lustige Bratlwirtin-Polka“. Die Videopremiere dazu findet am Sonntag, 29. Oktober um 13.30 Uhr statt! Ab 29.10. 14.00 Uhr ist es möglich dieses Musikvideo auf YouTube zu bewundern! https://youtu.be/mIrKO1jdRDk

  • Stmk
  • Weiz
  • Elfriede Rößl
Beni und Thomas beim Oktoberfest in Bad Sauerbrunn | Foto: Alejandra Ortiz
1 14

Bad Sauerbrunn
Ein Wochenende voller Gaudi mit dem Burschenverein

Das vergangene Wochenende war ein wahres Fest für die Sinne, als der Burschenverein Bad Sauerbrunn das beliebte Oktoberfest im Restaurant Dorfwirt veranstaltete. BAD SAUERBRUNN. Der Burschenverein Bad Sauerbrunn ist bekannt für seine Fähigkeit, erstklassige Veranstaltungen zu organisieren, die die Gemeinschaft zusammenbringen und für gute Laune sorgen. Das Oktoberfest im Restaurant Dorfwirt war keine Ausnahme. Musik und gute LauneDas Fest begann am Freitagabend mit dem traditionellen...

Dorfwirt-Küchenchef Klaus Hölzl | Foto: Stephan Mussil
2

Kunst-Genuss
Kulinarische Festwochen in Litschau

Abwechslungsreich und voller Kunst-Genuss: So wird der Herbst im Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn. Küchenchef Klaus Hölzl hat sich was Besonderes einfallen lassen. LITSCHAU. Der Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau am Herrensee begibt sich mit seinem Spitzenkoch Klaus Hölzl und einem eingespielten Team in die zweite Saison. Küchenseitig ist einiges in Vorbereitung, so geht es nach dem Festivalsommer mit viel Musik und Theater ab Ende September mit den...

5

Wiesing
Junges Wirtshaus-Duo startet voll durch

Neues Leben haucht Mario Klingler und Andreas Grill in den „Dorfwirt Wiesing“, welcher nun vergangene Woche offiziell eröffnet wurde. WIESING. Bürgermeister Stefan Schiestl, Alt-Bgm Alois Aschberger, Gemeinderäte, Ehrengast Schauspieler Martin Leutgeb sowie zahlreiche Gäste gratulierten den beiden zur Neueröffnung. Musikalisch umrahmt wurde das Fest vom Tanzlmusik-Trio Alexander, Maria und Sebastian. In ihrer Eröffnungsrede dankte das engagierte Wirtshaus-Duo allen für die Unterstützung im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Rund 2.000 Besucher kamen am 4. Juni 1905 nach Oberndorf, um der Enthüllung des Denkmales beizuwohnen. | Foto: Gemeinde Oberndorf
4

Josef Hager
Denkmal bei Dorfwirt in Oberndorf erinnert an Freiheitskämpfer

Denkmal-Enthüllung erfolgte im Jahr 1905, Josef Hager verstarb am 8. Juli 1808. OBERNDORF. Das Denkmal direkt am Gebäude des Dorfwirts in Oberndorf erinnert an den Oberndorfer Freiheitskämpfer Josef Hager. Er verteidigte seine Tiroler Heimat zu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht nur gegen die Franzosen und die Bayern, sondern war damals auch der einzige Wirt im Ort. In zwei der insgesamt fünf Koalitionskriege zeichnete sich Hager durch besondere Tapferkeit aus. Geboren wurde der gelernte...

V. l.: Thomas Schererbauer, Theresa Hager (Marketingchefin Brauerei Baumgartner), Andreas Osterkorn und Gerald Bischof. | Foto: BRS/Mühlbacher
3

Kapso 6er-Tragerl-Lauf
Der "Bierlauf" für den guten Zweck

Am 13. November laden BezirksRundSchau und Verein "Engal gibt's wia-kle" zum vierten 'Kapso 6er-Tragerl-Lauf'. SCHÄRDING, DORF/PRAM. Zum vierten Mal wird Dorf an der Pram Schauplatz der einmaligen Charityaktion. Dazu sagt der BezirksRundSchau Schärding-Geschäftsstellenleiter Andreas Osterkorn: "Wir sind froh, den Lauf heuer wieder veranstalten zu können. Besonders freut mich, dass die Brauerei Baumgartner wieder als Hauptsponsor mit an Bord ist. Mein Dank gilt auch dem Obmann des Raaber Vereins...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: pixabay
  • 11. Mai 2025 um 11:30
  • Theater- und Feriendorf Königsleitn
  • Litschau

Brunch zum Muttertag

mit Mama, Oma, Tante... und der ganzen Familie zum Dorfwirt Litschau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.