Dorfwirt

Beiträge zum Thema Dorfwirt

Dorfwirt-Küchenchef Klaus Hölzl | Foto: Stephan Mussil
2

Kunst-Genuss
Kulinarische Festwochen in Litschau

Abwechslungsreich und voller Kunst-Genuss: So wird der Herbst im Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn. Küchenchef Klaus Hölzl hat sich was Besonderes einfallen lassen. LITSCHAU. Der Dorfwirt im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau am Herrensee begibt sich mit seinem Spitzenkoch Klaus Hölzl und einem eingespielten Team in die zweite Saison. Küchenseitig ist einiges in Vorbereitung, so geht es nach dem Festivalsommer mit viel Musik und Theater ab Ende September mit den...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Foto: Unsplash

Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Oliver Spritzendorfer (JederKlamm) freut sich auf Feinschmecker.

Genuss-Tipps in der Region
Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das schmeckt Nicolas, Leni, Jennifer und Marcel (v.l.) im Kinderhaus Kirchberg.
3

„Die Suppentante kommt!“

Appetitliches für die lieben Kleinen: Ingrid Konrad weiß, was den Kindern schmeckt. „Auch Kinder essen gerne Gemüse. Es muss bunt sein und vor allem appetitlich ausschauen“, weiß Ingrid Konrad vom Dorfwirt in Oberweißenbach. Gemeinsam mit Ferdinand Friesinger beliefert sie als „Menüexpress“ unter anderem das Wiki-Kinderhaus in Kirchberg an der Raab, die Wiki-Kinderkrippe in Mühldorf und die Kinderbetreuungseinrichtung in der Gemeinde Eichkögl mit „natürlich täglich frisch gekochten“ Speisen....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Rezept der WOCHE: Zwetschkenknödel mit Topfenteig

Zutaten: Knödelteig: 8 dag Butter 1 Ei Salz 25 dag passierter Topfen 15 dag Mehl Butterbrösel: 6 dag Butter 4 dag Semmelbrösel 4 dag Kristallzucker Die Zwetschkenknödel nach dem Rezept von Ingrid Konrad vom Dorfwirt in Oberweißenbach sind eine saisonale Spezialität, die bei den Kindern besonders beliebt ist. Für den Knödelteig wird mit der Butter und dem Ei ein schaumiger Abtrieb gemacht. Dann werden der Topfen, Salz und das Mehl hinzugefügt. Aus dem Topfenteig eine Rolle formen, Stücke...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Ulrike Kiedl-Gölles

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.