Rezept der WOCHE: Zwetschkenknödel mit Topfenteig

Zutaten:

Knödelteig:
8 dag Butter
1 Ei
Salz
25 dag passierter Topfen
15 dag Mehl

Butterbrösel:
6 dag Butter
4 dag Semmelbrösel
4 dag Kristallzucker

Die Zwetschkenknödel nach dem Rezept von Ingrid Konrad vom Dorfwirt in Oberweißenbach sind eine saisonale Spezialität, die bei den Kindern besonders beliebt ist.
Für den Knödelteig wird mit der Butter und dem Ei ein schaumiger Abtrieb gemacht. Dann werden der Topfen, Salz und das Mehl hinzugefügt.
Aus dem Topfenteig eine Rolle formen, Stücke herunterschneiden und in die Mitte eine Zwetschke hineindrücken. Knödel formen und in kochendes Salzwasser legen, wo sie circa 20 Minuten gekocht werden.
Die Semmelbrösel und den Kristallzucker in Butter rösten und die Knödel darin drehen. Je nach Geschmack werden die Knödel noch angezuckert.
Zu ihren Zwetschkenknödeln reicht Ingrid Konrad ein erfrischendes Apfelkompott – natürlich aus eigenen, ungespritzten Äpfeln zubereitet.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Rosa Kohlbacher ist nicht nur eine begnadete Patissière, sondern auch eine Visionärin, die in Bärnbach ihre "Zuckermühle" zu einem Treffpunkt für Jung und Alt entwickelte. Nicht nur am Muttertag. | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
5

Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Das Leben ist ein Zuckerschlecken

Rosa Kohlbacher, die Inhaberin der Konditorei "Zuckermühle" in Bärnbach, sprüht vor Ideen, von süßen Pferdeäpfeln bis zum Picknick. Ihr ehemaliger Lehrmeister, der Köflacher Konditor Kurt Singer, gab ihr einen Satz mit, der sich bei Rosa Kohlbacher tief eingebrannt hat: Rosa ist kein Name, sondern eine Farbe. Und so verwirklicht die begnadete Patissière und Konditormeisterin in Bärnbach seit einigen Jahren mit der "Zuckermühle" ihren Traum. Ganz in Rosa gehalten, sogar die Böden in der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.