Dorfwirt

Beiträge zum Thema Dorfwirt

Spitzenkoch Klaus Hölzl kocht ab sofort im Dorfwirt in Litschau. | Foto: Stephan Mussil
6

Litschau
Klaus Hölzl ist neuer Küchenchef im "Dorfwirt"

Das Restaurant des Theater- und Feriendorfs Königsleitn macht mit Spitzenkoch Klaus Hölzl einen gastronomischen Neustart. LITSCHAU. Der "Dorfwirt" im Theater- und Feriendorf Königsleitn in Litschau hat mit Klaus Hölzl seit kurzem einen neuen Küchenchef. Mit 26 Jahren erkochte er die erste Gault-Millau-Haube, 2019 belegte er beim Kochwettbewerb von Rolling Pin, dem größten Kreativ-Kochwettbewerb Europas, den dritten Platz als "Junger Wilder" und im Herbst des Vorjahres wurde er erneut mit einer...

Wo ist dein Lieblings-Stammtisch? Nominiere einen Wirten des Vertrauen und gewinne! | Foto: Woche
Aktion 4

MeinLieblingsWirt 2022
Wir suchen das beliebteste Lokal in Hartberg-Fürstenfeld

Wir wollen die Gastronomie in der Region wieder aufleben lassen – und dafür brauchen wir deine Hilfe: Nominiere jetzt deinen Lieblingswirten aus Hartberg-Fürstenfeld. Egal, ob die Bar ums Eck, dein liebster Buschenschank oder ein Traditionsgasthaus. Wir möchten wissen, wo in der Region du am liebsten einkehrst oder deine Mittagspausen verbringst. HARTBERG-FÜRSTENFELD. Essen macht Freude, Essen verbindet – und Essen gehen noch viel mehr. Darum ist es uns als RegionalMedien Steiermark ein...

Franziska Haller, Renate Widhalm, Hermann Höchtl, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Melitta Linzberger, Martin Mühlbacher, Patrizia und Gottfried Radlherr, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Josef Schellnegger (Vater von Patrizia Radlherr), Yasmin Dorfstetter, Karin Kainrath, Herbert Hochreiter, Georg Kurzbauer | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Dorfwirt zum Radlherr eröffnete am 1. April 2022

RAPPOLTENKIRCHEN. Gottfried und Patrizia Radlherr luden am 1. April 2022 zur feierlichen Neueröffnung des Gemeindegasthauses Rappoltenkirchen unter dem Namen „Dorfwirt zum Radlherr“ ein. Zahlreiche Gäste folgten der Einladung und genossen die gute, traditionell-österreichische Hausmannskost aus regionalen Zutaten, die Gottfried Radlherr in der Küche zubereitete. Patrizia Radlherr verwöhnte die Gäste im Service und freute sich sehr über positives Feedback der ersten Gäste. „Unser Ziel ist es,...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Gottfried und Patrizia Radlherr, Bürgermeisterin Josefa Geiger und Vizebürgermeister Gerald Höchtel
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Neue Übernahme des Gemeindegasthauses Rappoltenkirchen

Dorfwirt zum Radlherr in Rappoltenkirchen eröffnet am 1. April 2022 SIEGHARTSKIRCHEN. Gottfried und Patrizia Radlherr übernehmen das Gemeindegasthaus in Rappoltenkirchen und werden am 1. April 2022 ab 10:00 Uhr unter dem Namen „Dorfwirt zum Radlherr“ kulinarisch durchstarten. Beide haben langjährige Erfahrung in der Gastronomie und legen sehr großen Wert auf hochwertige und frische Zutaten, verwendet werden überwiegend regionale Produkte und österreichische und traditionelle Hausmannskost wird...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

Heiße Nächte in Palermo, nee Purkersdorf

Grad stehen mehrere Feuerwehrwagen vor der Purkersdorfer Pizzeria "Ristoro", dem ehemals beliebten "Dorfwirt". Angeblich hat der Pizzaofen gebrannt. Der Brand wurde auch nur so schnell bekannt, oder zumindest gemeldet, nachdem der Rauch in angrenzende Wohnungen zog.

Genuss pur: ein Abstecher in den Payerbacherhof von Familie Hübner. | Foto: RegionalMedien NÖ

Schlemmen Sie mit uns
Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

Foto: Unsplash

Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

Oliver Spritzendorfer (JederKlamm) freut sich auf Feinschmecker.

Genuss-Tipps in der Region
Lebensfreude ist essbar mit dem "Feinschmeckerpass"

BEZIRK. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Vier Menüs um je 30 Euro Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer, für alle erdenklichen Anlässe.Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

Theres freut sich auf das Schlemmen mit dem neuen Feinschmeckerpass.

Feinschmeckerpass für den Bezirk Neunkirchen
Lebensfreude ist essbar

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro auf. Bestellung um 69 Euro pro Pass unter 02635/660550 oder per E-Mail...

Genießen Sie viermal 3-Gänge im Wert von 120 Euro. | Foto: Santrucek
2

Bezirk Neunkirchen
Gaumengenüsse in vier ausgewählten Lokalen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Regionalmedien NÖ starten mit dem Verkauf des Feinschmeckerpasses 2021/22 im Wert von 120 Euro. Gönnen Sie sich pure Lebensfreude und genießen Sie in vier ausgewählten Lokalen dreigängige Menüs. Der Feinschmeckerpass hat bei den Regionalmedien NÖ schon eine gewisse Tradition und ist das ideale Geschenk für Genießer für alle erdenklichen Anlässe. Vier ausgewählte gastronomische Betriebe aus dem Bezirk Neunkirchen tischen Ihnen ein dreigängiges Menü im Wert von je 30 Euro...

Anzeige
Die familiäre Bewirtung der Gäste und der Einsatz von vielen regionalen Produkten machen den Besuch beim Bachwirt zu einem Genuss. | Foto: Katrin Painer
11

BR Bachwirt
Mit Schwung in die Zukunft

Beim Umbau des Gasthauses Bachwirt wurde Wert auf die Verbindung von Tradition und Moderne gelegt. Nach 150 Jahren Geschichte, die das Gasthaus und seine Besitzer bereits aufzuweisen haben, war es heuer an der Zeit, den Bachwirt auf den neuesten Stand zu bringen. Denn die neue Eigentümerin, Sandra Pieber, will das Restaurant mit viel Leidenschaft weiterführen – jedoch mit ihrer eigenen Handschrift. So wurden während des Lockdowns 700.000 Euro in eine neue Küche, Lagerräume, Aufenthaltsraum für...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Gerald Bischof (l.), Moritz Murauer und Amrin Assinger (r.) übergebn den Scheck an Frau Krautgartner. | Foto: Bischof
69

Charity-Veranstaltung
Raaber Verein lukriert dank Armin Assinger 6000 Euro

DORF AN DER PRAM. Am 20. August lud das Rad- und Skicenter von Harald und Moritz Murauer aus Neumarkt im Hausruck zum Charity-Radwandertag mit Armin Assinger. Gemeinsam mit dem Millionenshow-Moderator und Ex-Skirennfahrer starteten Radsportbegeisterte eine 45 Kilometer lange Radtour im Inn- und Hausruckviertel. Das Ziel: Geld für den Raaber Verein "Engal gibt's wiakle" zu sammeln, um das Geld schließlich der Familie Krautgartner aus Pramet (Bezirk Ried/I.) für den einjährigen Sohn Lorenz zur...

Armin Assinger kommt am 20. August 2021 um 19 Uhr für Kamingespräche in den Dorf.Wirt in Dorf an der Pram. | Foto: Assinger
2

Sport-Aktion
Charity-Radeln mit Armin Assinger in Dorf an der Pram

Das Rad- und Skicenter von Harald und Moritz Murauer veranstaltet am 20. August 2021 einen Charity-Radwandertag sowie einen Talk mit Armin Assinger. DORF AN DER PRAM. Der Erlös der gesamten Veranstaltung kommt dem Verein "Engal gibt's wiakle" aus Dorf an der Pram zu Gute und wird der Familie Krautgartner und ihrem einjährigen Sohn Lorenz gespendet, der an der seltenen Krankheit Mikrodeletionssyndrom 2q23.1 leidet, wodurch er weder sitzen kann, noch dazu in der Lage ist Bewegungen selbstständig...

Ortsvorsteher Karl Stubenvoll, Dorfwirt Josef „Little Joe“ Juen, Stadtrat Josef Strobl, Simone Strini, Mentor Josef „Big Joe“ Kohzina, Bürgermeister Erich Stubenvoll und Gemeinderat Wolfgang Inhauser | Foto: Josef Kohzina
1

Musik, Tanz und Partystimmung in Hörersdorf
Der Dorfwirt lud zu einem kolossalen Buffet

Hörersdorf:    Dieser Tage lockten Josef Juen, der Dorfwirt von Hörersdorf und sein motiviertes Team, zur offiziellen Eröffnung des dortigen Gemeindegasthauses. Die vielen Gäste waren allesamt zu einem gewaltigen und bodenständigen Buffet mit regionalen Schmankerln geladen. Die Ehrengäste Josef Juen, mittlerweile besser bekannt als „Litte Joe“, durfte auch einige Ehrengäste begrüßen. So den Bürgermeister von Mistelbach Erich Stubenvoll, den Ortsvorsteher Karl Stubenvoll, die Stadträte Josef...

Gernot und Susanne Grünbichler vom Gasthaus "Oberer Gesslbauer" tragen schon seit über zehn Jahren das AMA-Gütesiegel. | Foto: nixxipixx

AMA Gütesiegel
Genussregion beginnt beim "Oberen Gesselbauer" in Stanz

Gasthaus "Oberer Gesslbauer" – ein Musterbetrieb der AMA-Genussregion. Regionale Lebensmittel in ausgezeichneter und kontrollierter Qualität werden den Konsumenten immer wichtiger. Sie unterstützen bewusst die lokale Produktion, Verarbeitung und Gastronomie. Lokale Lieferketten sparen Transportkilometer. Das Gütesiegel AMA-Genussregion garantiert hohe Qualität, regionale Herkunft und kulinarischen Genuss. Beste FleischqualitätEin solcher Betrieb der AMA-Genussregion ist das Gasthaus "Oberer...

Hanni und Hansi sind seit 2010 Betreiber des Dorfwirts in Reith im Alpbachtal. | Foto: Gredler
Video 8

AMA-Genussregion
Dorfwirt in Reith setzt auf regionale Qualitätsware – mit Video

Der Dorfwirt in Reith im Alpbachtal setzt auf Qualität und Regionalität. Zurecht wurde den Betreibern Hanni und Hansi das AMA GENUSS REGION Gütesiegel verliehen.  REITH IM ALPBACHTAL (mag). Der Dorfwirt ist aus der Gemeinde Reith seit 1958 (Cafe Madersbacher) nicht mehr wegzudenken. Hanni und Hansi sind die dritten Besitzer des Hauses und beglücken die Gäste seit 2010 mit Speis und Trank. Sieben Mitarbeiter, inklusive einem Kochlehrling, unterstützen die Wirtsleute kräftig. Coronabedingt...

Bürgermeister Erich Stubenvoll bei der Übergabe an Josef Juen und Stadträten Andrea Hugl, Ortsvorsteher Karl Stubenvoll und Gemeinderat Wolfgang Inhauser.  | Foto: Josef Kohzina
1

Der Dorfwirt in Hörersdorf
Gemeindegasthaus hat neuen Betreiber

Hörersdorf/Mistelbach: Dieser Tage wurde der Schlüssel des Gemeindegasthauses in Hörersdorf seitens der Gemeinde Mistelbach offiziell an den neuen Dorfwirt Josef Juen übergeben.  Josef Juen –alias Little Joe Josef Juen, manchen besser bekannt als „Little Joe“, welcher vor einigen Monaten das Traditionslokal „Waldheuriger Martinsklause“ in Mistelbach aus dem Dornröschenschlaf erwachen ließ und seither mit seinem Team sehr erfolgreich führt, bekundete vor einiger Zeit Interesse, das...

V. l.: Dorf.Wirt Markus Bischof, Stiegenwirt Stefan Schneebauer, Andorfs Kirchenwirt Roland Ebner und Bums'n-Wirt Herbert Unger. | Foto: Ebner
4

Gastronomie
"Das Angst machen muss endlich aufhören"

Schärdinger Gastronomen schlagen nach Gastgartensaison Alarm – und sehen harten Monaten entgegen. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Ein Grund dafür ist laut Bezirkswirtesprecher Stefan Schneebauer das fehlende Geschäft mit Weihnachtsfeiern, die – wenn überhaupt – nur für bis zu zehn Personen erlaubt sind. Für die Wirte eine Katastrophe. Dazu Dorf.Wirt Markus Bischof aus Dorf an der Pram: "Für uns sind die rund 20 Weihnachtsfeiern eine Haupteinnahmequelle. Alleine dadurch entstehen Umsatzeinbußen von rund...

Foto: privat
1 2

Corona-Fall
Peischinger Dorfwirt geschlossen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Coronafall trat beim Peischinger Storchenwirt auf. Der Gastronom weist in einem Infoblatt darauf hin. Immerhin: für Gäste, die bis 27. September beim Dorfwirt speisten, bestünde keine Gefahr.

So beschaulich präsentiert sich Oberlaa heute. Über die Zukunft des Dorfs läuft eine Bürgerbestimmung. | Foto: Kurt Dvoran

Oberlaa
Das Dialograd tourt durch Favoriten

Die Mitbestimmung über die Zukunft Oberlaas kommt in die Gänge: Bis 27. August tourt das Dialograd durch den Süden Favoritens. FAVORITEN. Wie soll das Oberlaa der Zukunft aussehen? Mit dieser Frage beschäftigen sich zurzeit zahlreiche Favoritner. Nun startet die versprochene Mitbestimmung, die durch die Corona-Krise ins Stocken gekommen war. Das Dialograd der Stadt Wien fährt im August fünf Stationen im südlichen Favoriten an. Hier kann man sich über den aktuellen Stand der Planungen...

V. l.: Cemil Taskin, Unternehmer, Eugen Ertl, Berater, Sedat Taskin, Eigentümer und Bürgermeister Bernhard Fischer. | Foto: Mahmut Gülen

Gastronomie
Neuer Eigentümer für Dorfwirt gefunden

Die Liegenschaft rund um den ehemaligen Dorfwirt in St. Marienkirchen ist seit Kurzem in neuem Besitz. ST. MARIENKIRCHEN (ebd). Der ehemalige Dorfwirt in St. Marienkirchen bei Schärding hat einen neuen Eigentümer. Der 25-jährige Andorfer Sedat Taskin erstand das Gasthaus inklusive der dazugehörenden Objekte: einem Geschäftsraum, vier Wohnungen, einem Pub, einer Mehrzweckhalle und einer Scheune. „Die Geschäftsräume sowie die Wohneinheiten sind sanierungsbedürftig. Unser Ziel ist es, sämtliche...

Nationalratsabgeordneter Ernst Gödl (r.) beim Gasthof Schwaiger vulgo Großgschnaidtwirt in Gschnaidt, Gratwein-Straßengel | Foto: Manser
2

Unterstützung für die Dorf-Wirte

Beschlossenes Paket: 500 Millionen Euro sollen der heimischen Gastronomie helfen. Am 15. Mai wurde für die heimische Wirtschaft durch erweiterte Lockerungen der Corona-Maßnahmen ein wichtiger Schritt getan: Die Wirte öffneten ihre Türen und durften wieder Gäste begrüßen. So groß die Freude in der Gastronomie auch war und ist, der große Ansturm auf Gasthäuser, Bars oder Cafés ist nicht zuletzt aufgrund der unterschiedlichen Auflagen in Hinblick auf die Hygiene- und Sicherheitsvorschriften...

"Revolution in der Wirtshausküche": Top-Wirt Stefan Hueber aus St. Georgen beim Interview mit Redakteur Roland Mayr | Foto: Silvia Aigner
2

Wirtshausküche 2.0
Ein Bründler revolutioniert die Wirthausküche

Der Gasthof Hueber wurde zum Top-Wirt des Jahres gewählt. Stefan Hueber gibt im Interview Auskunft. BEZIRKSBLÄTTER SCHEIBBS: Sie wurden am 20. Jänner von der NÖ Wirtshauskultur zum Top-Wirt des Jahres gekürt. Wie kam es eigentlich dazu? STEFAN HUEBER: Von den 217 Mitgliedsbetrieben werden jährlich zwischen 40 und 60 zum Top-Wirt nominiert. Schließlich wird ein Top-Wirt des Jahres gekürt und des Weiteren gibt es die beiden Kategorien Einsteiger und Aufsteiger des Jahres. Wie groß ist nun Ihre...

Die Landjugend Frohnleiten lädt am 28. Dezember zum Ball beim Dorfwirt | Foto: Edith Ertl

Ball der Landjugend Frohnleiten

Traditionell lässt die Landjugend Frohnleiten mit einem schwungvollen Ball das kulturelle Landjugendjahr ausklingen. Getanzt, gelacht und neue Bekanntschaften gemacht wird am 28. Dezember beim Dorfwirt in Adriach. Einlass ist ab 20:00 Uhr, um 21:00 Uhr eröffnet die Jugend mit einer Polonaise das Tanzparkett zur Musik der Steiraseitn, LJ-Obmann Lukas Fassl und LJ-Leiterin Jasmin Lindner wünsche sich zahlreiche Gäste, die gute Laune mitbringen, für alles andere wird gesorgt.

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Foto: pixabay
  • 11. Mai 2025 um 11:30
  • Theater- und Feriendorf Königsleitn
  • Litschau

Brunch zum Muttertag

mit Mama, Oma, Tante... und der ganzen Familie zum Dorfwirt Litschau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.