Musikschule
Erfolgsprojekt Bläserklasse wird in Hornstein fortgesetzt

- Die Jugend der Blasmusik in Hornstein ist für ein weiteres Jahr gesichert.
- Foto: Hornstein
- hochgeladen von Stefan Schneider
Auch im kommenden Schuljahr wird das Projekt "Bläserklasse Hornstein" fortgesetzt. Die Kooperation zwischen Gemeinde, Volksschule, Musikschule und Jugendblasmusik geht weiter.
HORNSTEIN. Ins Leben gerufen wurde das Projekt von Musikschuldirektor Martin Ivancsits, der Jugendblasmusik Hornstein und Bürgermeister Christoph Wolf. "Bereits im zweiten Jahr nutzen wir das motivierte Umfeld von Lehrern und Schülern, um den Musikstandort Hornstein noch attraktiver zu gestalten und unser Projekt fortzuführen. Die Kinder lernen systematisch ein Blasinstrument und musizieren von Anfang an in einer Gemeinschaft", erklärt Bürgermeister Wolf.
Positive Rückmeldung
Das Projekt richte sich erneut an die kommenden dritten Klassen der Volksschule Hornstein. Die Schüler haben die Möglichkeit, Orchesterblasinstrumente wie Querflöte, Klarinette, Saxophon, Posaune, Tuba, Waldhorn, Tenorhorn oder Trompete über ein Jahr hinweg zu erlernen. "Wir waren vom positiven Rücklauf im ersten Jahr begeistert und freuen uns, das Projekt auch im kommenden Jahr fortzusetzen", fügt Direktor Ivancsits hinzu.
Großteil der Kosten übernommen
Möglich werde das Projekt erst durch einen großzügigen Zuschuss der Gemeinde. „Wir übernehmen als Gemeinde die Kosten für den Musikschulunterricht in Höhe von rund 6.000 Euro pro Jahr“, schildert Bürgermeister Wolf. Die Musikinstrumente werden von der Jugendblasmusik bereitgestellt. Nach einem Jahr in der Bläserklasse können die Kinder ihre musikalische Ausbildung an der Musikschule fortsetzen und sind im Orchester der Jugendblasmusik Hornstein willkommen.
Daniel Högerl, Obmann der Jugendblasmusik Hornstein, hoffe auf Nachwuchs in seinem Orchester und freue sich darauf, viele junge Talente bald begrüßen zu dürfen. Die Hornistin Anna Brigitte Zsulits wurde eigens als EJugendorchesterleiterin" ausgebildet und wird mit den Kindern einen Ensembleunterricht in den Räumen der großen Kapelle abhalten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.