Fertörakos
Felsentheater will heuer 10.000 Besucher

- Intendant Sepp Schreiner und Direktor András Pataki im Stadthafen Rust. Sie streben heuer die 10.000 Besuchergrenze an.
- Foto: Pressler
- hochgeladen von Franz Tscheinig
RUST/FERTÖRAKOS. Ein halbes Jahr nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages zwischen dem Kulturinstitut Sopron Prokultura und dem steirischen Veranstalter Ferberhaus Culturproduktionen bezüglich deutschsprachiger Operetten im Felsentheater Fertörakos (die Bezirksblätter berichteten), steht fest: "Die lustige Witwe" wird im Sommer wohl mindestens 10.000 Besucher anlocken.
"Sensationeller Start"
Intendant Sepp Schreiner sprach bei einem kürzlichen Pressetermin im Stadthafen Rust von einem "sensationellen Start": "Unser ambitioniertes Ziel ist es, für die Saison 2019 die 10.000er Besuchergrenze zu erreichen." Die Hälfte der insgesamt 20 Aufführungen seien bereits ausverkauft, Karten für die weiteren Vorstellungen noch verfügbar. "Alle 20 Vorstellungen kommen zur Aufführung, bereits in den kommenden Wochen sollte die 10.000er Grenze geknackt werden", ist Schreiner optimistisch.
Kooperationsziel
Zumindest die nächsten fünf Jahre wird im jahrelang mit Millionenaufwand generalsanierten gigantischen Höhlenpalast nahe der Grenze auf deutschsprachigen Besuch gesetzt: Intendant Schreiner und Direktor András Pataki haben vereinbart, einen deutschsprachigen Operettensommer mit dem künstlerischem Schwerpunkt auf die großen Klassiker Kalman und Lehar ins Leben zu rufen. "Angesprochen werden nicht nur österreichische Operettenfreunde, sondern auch Gäste, die Interesse an den Kultur-Destinationen Wien und Neusiedler See zeigen", sind sich die beiden sicher.
Wohl keine Konkurrenz
In Konkurrenz zu den großen Veranstaltungen in Mörbisch und St. Margarethen soll das Felsentheater nicht stehen, wie Schreiner bereits im Jänner erklärte: „Das Felsentheater ist von den Abmessungen der Bühne kleiner." Das stimmt: Insgesamt fasst das Felsentheater nur 750 Sitzplätze und auch das Spielkonzept unterscheidet sich von jenen der beiden großen Bühnen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung: In Fertörakos finden die Vorstellungen ausschließlich am Vormittag sowie am späten Nachmittag statt. Schreiner: "Es ist ein miteinander, von dem alle profitieren werden.“
Vorschau 2020
2020 will Schreiner das bis dato gut aussehende Jahr 2019 bestätigen: "Für das kommende Jahr wollen wir uns konsolidieren und zeigen, dass unser großartiger Starterfolg auch im Folgejahr wiederholbar ist."
Mehr Infos zum Felsentheater Fertörakos auf www.felsentheater.com



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.