2019

Beiträge zum Thema 2019

Das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Waidhofen/Thaya | Foto: Pixabay
2

Rückblick vor der NR-Wahl
So wählte der Bezirk Waidhofen/Thaya im Jahr 2019

Im Vorfeld der Nationalratswahl 2024 wirft MeinBezirk Waidhofen noch einmal einen Blick auf das Ergebnis der letzten Wahlen im Bezirk Waidhofen/Thaya.  WAIDHOFEN/THAYA. Wie bundesweit auch, war die große Siegerin des Wahlabends im Bezirk Waidhofen die Volkspartei. Mit einem Plus von 9,9 Prozentpunkten gegenüber dem respektablen Ergebnis von 2017 konnte Türkis/Schwarz noch einmal kräftig zulegen und landete bei 53,6 Prozent aller Wählerstimmen. FPÖ und SPÖ verlierenDie große Verliererin des...

Bei der letzten Europawahl im Jahr 2019 lag die Wahlbeteiligung im Bundesland Salzburg laut dem Landes-Medienzentrum bei 57,8 Prozent. | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
3

EU-Wahl 2024
Die Ausgangslage aus dem Jahr 2019 in Salzburg

Hier gibt es ein paar Daten und Fakten zur Europaparlamentswahl 2024, die dich interessieren könnten; nämlich die Ausgangslage aus dem Jahr 2019. Diese hat das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg ein wenig zusammengefasst. SALZBURG. Die Ausgangslage aus dem Jahr 2019 hat das Landes-Medienzentrum (LMZ) Salzburg im Vorfeld der EU-Wahl 2024 zusammengefasst. Demnach konnte die ÖVP 2019 im Bundesland Salzburg mit einem Stimmanteil von 43,1 Prozent ihr mit Abstand bestes Ergebnis bei Europawahlen...

Nach dem vorläufigen, sehr guten Endergebnis der EU-Wahl für die ÖVP: Freude beim Team der Horner Volkspartei | Foto: Höfler
4

Horn: EU-Wahl 2019
Trotz Ibiza: FPÖ überholt die SPÖ

ÖVP Sieger: 55,7% (Plus von 6,2%), in Röhren- bach 74,52% für VP. SPÖ: 14,8%, FPÖ: 16,8%, Grü- ne: 6,2%, NEOS: 5,4% BEZIRK HORN. LAbg. Jürgen Maier zeigt sich nach diesem sonntäglichen Wahltag sehr zufrieden: „Die Mobilisierung hat perfekt funk- tioniert! Die Wähler erkennen, wer Inhalte umsetzt und welche Partei nur politisch taktiert.“ Bun- deslandweit gesehen liegen fünf Gemeinden im Bezirk Horn unter den Top-Ergebnissen für die ÖVP: In Brunn (71,56%), Japons (70,89%) und Weitersfeld...

  • Horn
  • H. Schwameis
Ibiza-Video: Der Wiener Satiriker Florian Scheuba wurde am Dienstag, 13. Februar, wegen üblicher Nachrede zu einer Geldstrafe verurteilt. | Foto: Markus Spitzauer
3

Ibiza-Video
Wiener Kabarettist Florian Scheuba zu 7.000 Euro verurteilt

Im Zusammenhang mit dem "Ibiza-Video" wurde der bekannte Wiener Kabarettist Florian Scheuba im zweiten Rechtsgang vom Wiener Landesgericht zu einer Geldstrafe von 7.000 Euro verdonnert. BKA-Direktor Andreas Holzer hatte ihm üble Nachrede vorgeworfen. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. ÖSTERREICH/WIEN. Das Ibiza-Video, das letztendlich die ÖVP-FPÖ-Bundesregierung im Jahr 2019 zu Fall brachte, hat auch indirekt ein Nachspiel für den bekannten Wiener Kabarettisten Florian Scheuba. Dieser hatte...

Der Termin für den nächsten SPÖ-Landesparteitag ist fixiert. (Archiv) | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
2

SPÖ Wien-Landesparteitag
Michael Ludwig stellt sich im April der Wiederwahl

Der Termin für den nächsten Landesparteitag der Wiener SPÖ ist fixiert. Dieser soll am 20. April über die Bühne gehen. Beim parteiinternen Treffen wird sich Michael Ludwig, Bürgermeister und Landesparteivorsitzender, der Wiederwahl stellen.  WIEN. Wie die Wiener SPÖ am Montag, 22. Jänner, nach Gremiensitzungen der APA mitteilte, ist der Termin für den nächsten Landesparteitag fixiert. Dieser soll am 20. April stattfinden. Ort des Geschehens wird die Messe Wien sein. Bürgermeister und...

Beim Wiener Tourismus zeichnet sich weiter Erholung ab. Im Februar gab es knapp 900.000 Nächtigungen in der Bundeshauptstadt. Das bedeutet 92 Prozent des Aufkommens im Vergleich zu Februar 2019.  | Foto: Hilton Vienna Park
2

Tourismus in Wien
Jänner-Umsatz um ein Viertel höher als 2019

Beim Wiener Tourismus zeichnet sich weiter Erholung ab. Im Februar gab es knapp 900.000 Nächtigungen in der Bundeshauptstadt. Das bedeutet 92 Prozent des Aufkommens im Vergleich zu Februar 2019.  WIEN. Fast scheint so, als ob es die Pandemie nicht gegeben hätte, sieht man sich die Nächtigungszahlen in Wien an. Touristinnen und Touristen kommen wieder in Scharen. So verzeichneten die Beherbergungsbetriebe in der Bundeshauptstadt 881.000 Nächtigungen – das macht 92 Prozent des Aufkommens vom...

Hyper Island | Foto: Jugendpalette
48

Bildergalerie als Vorgeschmack
Hyper Island das Revival in Traun

Die letzten Fotos vom Revival 2019, einfach durchklicken und genießen! Vorfreude ist die schönste Freude. Traun: Am 9.11.2019 lud die Jugendpalette zuletzt alle ab 18 zur Revival Party "Hyper Island" unter dem Volksheim in Traun ein. Dieser Einladung folgen damals an die 100 Gäste. Mit tollen Licht-Effekten und den besten Hits von den 90igern bis heute. Im Anschluss ging es stimmungsvoll bis in die Morgenstunden in der Fledermaus Traun weiter. Das ganze Team war über die tolle Stimmung damals...

Andreas Exenberger ist Armutsforscher an der Uni Innsbruck. Er brachte im Oktober 2022 eine 344-seitige Studie mit dem Titel "Armutsbetroffenheit in der Krise" heraus.
5

Armutsforschung in Tirol
Armut zersetzt die Gesellschaft

Die Caritas verzeichnet 40 Prozent mehr Sozialberatungen in Innsbruck und der Ausblick auf den Dezember, der steigende Betriebskostennachzahlungen und Strompreisakontozahlungen mit sich bringen wird, lässt auf keine gute Entwicklung hoffen.  INNSBRUCK. Unerwartete Kosten – eine Stromrechnung, eine kaputte Haushaltsmaschine – werden zur existenzbedrohlichen Ausgabe: Immer mehr solche Fälle – vermehrt auch aus dem Mittelstand – landen bei der Beratungsstelle der Caritas. Die Zahlen zeigen, dass...

Plötzlich Politikerin: Theresa Muigg rückt drei Jahre nach den Europa-Wahlen von 2019 im Europaparlament als Mandatarin auf.
1 2

Theresa Muigg im Interview
Plötzlich Politikerin

Alleinerzieherin, Feministin, AMS-Abteilungsleiterin und bald Abgeordnete des Europäischen Parlaments: Theresa Muigg (SPÖ) hat drei Jahre nach der EU-Wahl plötzlich doch noch ein Mandat in Brüssel bekommen. Sie rückt der Steirerin Bettina Vollath nach, die aus familiären Gründen ihr Mandat zurückgegeben hat. Ein Gespräch über Wut und Politik. BezirksBlätter: Haben sie jemals mit einem Mandat gerechnet? Theresa Muigg: Ich habe 2019 auf Platz zehn kandidiert, wissend, dass das eine Position ist,...

Wir überreichen digital einen Blumenstrauß. | Foto: Pixabay

Einfach Danke im Pongau
Es ist Zeit einfach mal "Danke" zu sagen

Es sollte eigentlich viel öfters "Danke" gesagt werden, finden wir. Für alle Dinge, für die man sich noch nicht bedankt hat oder auch einfach mal so. Hier findest du eine Übersicht unserer "Einfach Danke" Beiträge, die auch in den BezirksBlättern Pongau zu finden sind.  PONGAU. Uns erreichen immer mal wieder Mails, in denen sich Herr und Frau Pongauer bei bestimmten Personen, Firmen oder Gemeinschaften bedanken. Diese "Einfach Danke"-Beiträge sind dann nach Platz und Möglichkeit auch in unserer...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sarah Schlager
Nach der Katastrophe rief Josef Salzmann zum Spendensammeln auf. | Foto: Ronny Katsch
1 2

Gasteiner für Gasteiner
125.598 Euro für Katastrophenschäden gespendet

Nach den Unwetter-Katastrophen im Gasteinertal rief Josef Salzmann 2019 die Spendenaktion "Gasteiner für Gasteiner" ins Leben. Nachdem sich die Verteilung der Spendengelder schwieriger als gedacht gestaltete, wurden nun aber endgültig 125.598 Euro an Betroffene ausbezahlt. GASTEIN. Überraschend schwierig gestaltete sich die Vergabe der Spendengelder der Aktion "Gasteiner für Gasteiner". Von November 2019 bis Jänner 2021 wurden ingesamt 125.598 Euro gespendet. Über den Sommer und Herbst 2021...

Der Lungau und seine 15 Gemeinden. | Foto: RegionalMedien Salzburg
Aktion 2

Ein Blick zurück
Windkraft: So hat deine Gemeinde 2019 abgestimmt

So hat deine Gemeinde damals abgestimmt, als der Regionalverband 2019 das "Windkraft-Moratorium im Lungau" verabschiedet hat. LUNGAU. Damit nicht eine einzelne Kommune im Bezirk mit der komplexen, meist heiß diskutierten und in der Öffentlichkeit nicht unumstrittenen Thematik, alleine gelassen wird, hat sich der Regionalverband Lungau  im Jahre 2019 der Frage gewidmet, ob unter den jetzigen Rahmenbedingungen – also jenen vor zwei-drei Jahren – Windkraftanlagen im Lungau errichtet werden sollen....

144

Fotos vom Horner Fasching 2016 - 2020
Best-of Horner Fasching

Wie heißt es so schön: Bilder sagen mehr als tausend Worte! Deshalb gibt es hier die besten Faschingsfotos aus den letzten 4 Jahren. Die Bezirksblätter waren bei den EKZ-Partys, im Brooklyn und in der Horner Innenstadt zur Faschingszeit immer live dabei. Als dichtes Gedränge, Bussis und ausgelassene Stimmung noch ganz ungetrübt waren.

  • Horn
  • Kerstin Longin
Über 5.000 Menschen suchen seit mehr als einem halben Jahr nach einem Job. | Foto: pixabay

Arbeitsmarkt
Arbeitslosigkeit stieg im Pinzgauer Tourismus um 309 Prozent

Die Schließung der Gastronomie und Hotellerie hat große Auswirkungen auf den heimischen Arbeitsmarkt. Über 25.000 Menschen suchen im Land Salzburg nach einer Arbeitsstelle. PINZGAU. Der dritte Lockdown setzt der Arbeitswelt zu. Vor allem in der Gastronomie und Hotellerie mussten viele Stellen bislang gestrichen werden. Im Vergleich mit anderen Bezirken hat es in Salzburg den Pinzgau am schlimmsten erwischt. Um 309 Prozent stiegen hier die Arbeitslosenzahlen im Bereich der Gastronomie und...

Weil das Schicksal bekanntlich nicht schläft, werden die Notarzthubschrauber der ARA Flugrettung immer öfter zu Nachteinsätzen gerufen. | Foto: ARA/Kika

Jahresbilanz ARA Flugrettung
Luftrettung bewältigte 1.038 Einsätze im Corona-Jahr

BEZIRK REUTTE (eha).  Im letzten Jahr hob der Hubschrauber der ARA Luftrettung in Reutte zu 1.038 Einsätzen ab, 13 mal mehr als 2019. Bei den Flügen in der Dunkelheit gab es ein Plus von 134 Einsätzen. Überraschende Bilanz Davon, dass die Einsatzzahlen gegenüber dem Jahr 2019 sogar leicht angestiegen sind, zeigt man sich bei der ARA Flugrettung überrascht. „Während der beiden Covid-Lock-Downs, die ja beide jeweils mehrere Wochen das Land zum Stillstand gebracht haben, sind unsere Einsatzzahlen...

Sommer 2020: Im Gedenken an seine verstorbene Ehefrau Anna spendete KR Franz Schwartz dem Roten Kreuz Langenlois 30.000 Euro.

2019/2020: Rotes Kreuz Langenlois blickt zurück

LANGENLOIS (mk) Da die bereits zweimal anberaumte Bezirksstellenversammlung des Roten Kreuzes Langenlois zum Jahr 2019 aufgrund der Corona-Pandemie 2020 leider nicht stattfinden konnte, informierte die Bezirksstellenleitung jetzt die Mitglieder sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über die Leistungszahlen 2019 per Brief. Hier eine Übersicht über das Vor-Corona-Jahr: - 2019 transportierte der Rettungsdienst 9.228 Patienten - und legte dabei in 21.011 Einsatzstunden 332.709 Kilometer...

  • Krems
  • Manfred Kellner
	zollerfrischauf_aktiv_1@DieFotografen.jpg
Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf: „Die Zahlen von 2019 zeigen uns, dass wir vor der Coronapandemie auf einem sehr guten Weg waren, was unsere Wirtschaft insgesamt anbelangt. Die Coronapandemie bedeutet im Jahr 2020 natürlich einen großen Einschnitt. Trotz allen Schwierigkeiten: Die Leistungen der heimischen Unternehmerinnen und Unternehmer sowie ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, ihre Weitsicht und ihre Innovationskraft machen mich stolz und stimmen mich für das kommende Jahr 2021 sehr zuversichtlich.“ | Foto: Land Tirol

Wirtschaft
Die Zahlen der Statistik Austria zum regionalen Wirtschaftswachstum für 2019 liegen vor

TIROL. Die Statistik Austria legte kürzlich die Arbeitsmarktzahlen für das das Jahr 2019 vor. Bis vor der Coronakrise lag Tirol beim regionalen Wirtschaftswachstum auf Platz 2. Tirol bei regionalem Wirtschaftswachstum 2019 auf Platz zwei Tirol lag 2019 beim regionalen Wirtschaftswachstum österreichweit mit 1,8 Prozent nach der Steiermark auf Platz zwei, wie die vorliegenden Zahlen der Statistik Austria zum regionalen Wirtschaftswachstum zeigen. Der Österreichdurchschnitt beim...

Foto: Maksim Bukovski/Fotolia

Beliebteste Babynamen
Jonas und Emma führen im Bezirk Urfahr-Umgebung

Emma und Maximilian waren 2019 österreichweit die am öftesten vergebenen Babynamen. In Oberösterreich führen Emma und David die Hitliste an. URFAHR-UMGEBUNG. In Urfahr-Umgebung war bei den Burschen Jonas der beliebteste Vorname. Insgesamt zwölf Babys wurden 2019 im Bezirk so getauft. Platz zwei teilen sich Alexander, Elias, Paul und Jakob (jeweils 11). Wie im Österreich-Trend steht auch in Urfahr-Umgebung Emma hoch im Kurs. 13 Mädchen aus dem Bezirk erhielten 2019 diesen Namen. An zweiter...

Direktor Adi Feichtinger, Aufsichtsratsvorsitzender Ing. Hermann Lechner, Obmann Leo Hofbauer-Schmidt und Direktor Hannes Rauscher (von links) stoßen auf das tolle Jahresergebnis 2019 an. | Foto: Raiffeisenbank Langenlois

Raiffeisenbank Langenlois legt Rekordergebnis vor

LANGENLOIS (mk)  Ausnahmsweise in kleinem Rahmen begrüßte kürzlich Obmann Leopold Hofbauer-Schmidt die Mitglieder der Raiffeisenbank Langenlois zur Generalversammlung 2020 - aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen. Das außerordentlich gute Jahresergebnis 2019 hätte allerdings auch ein großes Fest gerechtfertigt... Bestes Ergebnis der Geschichte So berichten die Direktoren Adi Feichtinger und Hannes Rauscher von einem stark gestiegenen Kundengeschäft im Jahr 2019. Die Einlagen der Kunden...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Die Entscheidung für einen Babynamen fällt oft sehr schwer und sollte auch wirklich gut überlegt werden.  | Foto: Franz Pfluegl/Fotolia
3

Österreich
Das sind die beliebtesten Babynamen 2019

Den ersten Platz auf der Liste der Vornamen Neugeborener belegt im Jahr 2019 Emma und Maximilian. Das zeigt eine Auswertung der Statistik Austria. Für Mädchen wählten die Eltern 766 Mal (1,9 Prozent) den Namen Emma, für Buben 841 Mal (1,9 Prozent) den Namen Maximilian. ÖSTERREICH. Den richtigen Babynamen zu finden, ist für viele Eltern eine echte Mammutaufgabe. Nicht nur, dass die Auswahl an Vornamen für Jungen und Mädchen schier unendlich ist, auch die Ansprüche an den Babynamen sind immens...

  • Adrian Langer
In der Landeshauptstadt sind die teuersten Wohnungen Salzburgs zu finden – laut Remax-Experten lagen die Wohnungspreise hier bei rund 281.000 Euro im vergangenen Jahr. | Foto: Symbolbild: Thomas B., Pixabay

Immobilien-Analyse
1,1 Milliarden Euro teurer Wohnungsmarkt in Salzburg

Der Gesamtwert der verbücherten Wohnungskäufe im vergangenen Jahr im Bundesland Salzburg erreichte erstmals 1,10 Mrd. Euro. Das entspricht einer Steigerung zum Vorjahr von +8,7 %. Mehr als die Hälfte davon entfiel wieder auf das Ballungszentrum. 2019 war laut dem Remax ImmoSpiegel nur das drittstärkste Wohnungskaufjahr im Bundesland Salzburg. SALZBURG. Um +0,4 % lag die Kauffreude am Salzburger Wohnungsmarkt 2019 über der von 2018. Fast -10 % fehlten aber auf die Rekordverkaufsmengen aus...

Vielfältiges Mosaik der Hilfen muss zusammenspielen: Caritas-Direktor Herbert Beiglböck zieht Bilanz. | Foto: Jorj Konstantinov

Caritas-Bericht 2019
Direktor Herbert Beiglböck: "Das vielfältige Mosaik der Hilfen spielt wirksam zusammen"

Über Coronazeiten und das vergangene "normale" Jahr 2019: Caritas Steiermark-Direktor Herbert Beiglböck im Gespräch. Das Jahr 2019 war "normal", stellt die Caritas Steiermark in ihrem Wirkungsbericht 2019 fest. Caritas-Direktor Herbert Beiglböck erzählt im WOCHE-Interview, wie wichtig die Angebote der Caritas für die Gesellschaft sind und wie herausfordernd die Coronazeit auch für die größte karitative Einrichtung der Steiermark ist. WOCHE: Die Caritas ist karitativ tätig und die Hilfe für...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Vorstandschef F. Peter Mitterbauer: Die vergleichsweise hohe Eigenkapitalquote von 49 Prozent gebe "finanzielle Unabhängigkeit und Sicherheit, das Unternehmen auch durch schwierige Zeiten mit klarem Kurs und sicherer Hand zu steuern."  | Foto: Hemmelmair

Bilanz
Miba sieht sich für Corona-Krise "gut gerüstet"

Umsatz des 7.700 Mitarbeiter starken Unternehmens mit 30 Standorten in Europa, Asien, Nord- & Südamerika ging leicht auf 977 Millionen Euro zurück – hohe Eigenkapitalquote von 49 Prozent sichert Miba auch in Corona-Krise finanziell ab und erlaubt Investitionen in "Megatrends Digitalisierung und Dekarbonisierung". LAAKIRCHEN. Weil sich das Wirtschaftswachstum weltweit verlangsamte und etwa deutlich weniger Autos verkauft wurden, konnte die Miba trotz sinkenden Umsatzes ihre Position in den...

Bürgermeisterin Ingrid Salamon möchte weiter in die Zukunft der Stadtgemeinde Mattersburg investieren | Foto: Stadtgemeinde

Rechnungsabschluss 2019
Solides Finanzjahr für die Stadtgemeinde Mattersburg

Bei der Gemeinderatssitzung Ende April wurde der Rechnungsabschluss für das Jahr 2019 einstimmig beschlossen.  MATTERSBURG. Mit dem Ergebnis des Rechnungsabschluss 2019 knüpft man an die sehr guten Ergebnisse der letzten Jahre an und freut sich über eine weiterhin solide Finanzlage. Es wurde ein Soll-Überschuss von rund 559.000 Euro und ein Ist-Überschuss von rund 3,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Besonders freut man sich in Mattersburg, dass im vergangenen Finanzjahr 2019 der Schuldenstand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.