Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr Schwaming zieht Bilanz über das Jahr 2019

22Bilder

GARSTEN/SCHWAMING. Am Freitag, dem 06. März 2020, sammelten sich die Schwaminger Florianis im Hotel und Restaurant Christkindlwirt und hielten dort ihre 95. Vollversammlung ab.

Unter den zahlreichen Ehrengästen durfte Kommandant HBI Markus Inderst den Bürgermeister der Marktgemeinde Garsten Mag. Anton Silber, die beiden Vize-Bürgermeister Hermann Oberaigner und Peter Hrubant, den Pflichtbereichskommandant HBI Christian Aschauer, den Abschnittsfeuerwehrkommandant Stv. HBI Jürgen Schwödiauer, vom Bezirkskommando Steyr-Stadt HBI Stefan Wieser, vom Roten Kreuz Bezirksstelle Steyr-Stadt Kolonnenkommandant Gerhard Aglas und von der PI Garsten Abt. Inspektor Dieter Sperrer.

Im Bericht des Kommandanten verwies HBI Markus Inderst auf die geleisteten 10808 Stunden, welche sich aus Einsätzen, Aus- und Weiterbildungen und Veranstaltungen zusammensetzten. Er bedankte sich bei seiner Mannschaft für die geleistete Arbeit und für das entgegengebrachte Vertrauen in seinem ersten Jahr an der Spitze der Feuerwehr Schwaming.

Zu insgesamt 12 Brandeinsätzen und 20 technischen Einsätzen wurde die Feuerwehr Schwaming alarmiert.

Im vergangenen Jahr wurde wieder ein Schwerpunkt auf die Ausbildung der Feuerwehrkameradinnen und Kameraden gelegt. Es wurde an 8 verschiedenen Lehrgängen der Feuerwehrschule bzw. vom Bezirksfeuerwehrkommando von 15 Kameradinnen und Kameraden teilgenommen. Dabei nahmen unsere Mitglieder mehrere Tage Urlaub in Anspruch.

Als sogenannte „Quereinsteiger“ entschieden sich Elisabeth Schimpl und Zeilinger Johannes unserer Wehr beizutreten. HFM Johannes Riepl, Mitglied der Feuerwehr Trattenbach, entschied sich uns als einsatzberechtigtes Mitglied zu unterstützen und Nelly Hirsch trat in unsere Jugendgruppe ein.

Von der Jugendgruppe wurden Tiffany Sieghartner, Luca Aichinger, Dominik Mauhart, Marco Burgstaller und Luca Pötsch in den aktiven Feuerwehrdienst überstellt.

Durch hervorragende Arbeit im Feuerwehrwesen wurden folgende Kameradinnen/en befördert: Elisabeth Schimpl zum FM, Johannes Zeilinger zum FM, Tobias Kralik zum OFM, Franz Greil jun. zum HFM, Markus Schedlberger zum HFM, Thomas Wieser zum HFM und Richard Binder zum LM.
Bei der Jugendgruppe gab es durch die erfolgreiche Erprobung ebenfalls einen Grund zur Beförderung. Nelly Hirsch 1. Erprobung, Dominik Sieghartner 2. Erprobung, Fabian Braunreiter, Jana Gaisberger und Schulz Tim 3. Erprobung, Nico Leichtfried 4. Erprobung, Leonie Postmann und Marco Burgstaller 5. Erprobung.

Mit der 25.-jährigen Feuerwehrdienstmedaille wurden HFM Werner Hofstätter und BM Thomas Mauhart, mit der 50.-jährigen Feuerwehrdienstmedaille E-AW Johann Hieslmayr und mit der Verdienstplakette der Marktgemeinde Garsten in Silber E-HBI Karl Kralik.

Fotos: Kevin Kralik

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Steyr & Steyr-Land auf MeinBezirk.at/Steyr&Steyr-Land

Neuigkeiten aus Steyr & Steyr-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Steyr & Steyr-Land auf Facebook: MeinBezirk Steyr & Steyr-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.