Örtliches Entwicklungskonzept
Grundstein für wegweisende Projekte in Stotzing gelegt

In Stotzing wurde ein örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) erstellt. Damit wurde der Grundstein für wichtige Projekte gelegt.  | Foto: Stotzing
3Bilder
  • In Stotzing wurde ein örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) erstellt. Damit wurde der Grundstein für wichtige Projekte gelegt.
  • Foto: Stotzing
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Im neuen örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) hat Stotzing ihrer zukünftigen Entwicklung den Weg geebnet und die mittel- bis langfristigen Ziele festgelegt. Bürgermeister Thomas Tiwald verrät erste Details, ehe das Konzept Ende September dem Gemeinderat vorgelegt wird.

STOTZING. Das ÖEK ist im Raumplanungsgesetz festgeschrieben und soll für die Gemeinden eine Grundlage zur Dorfentwicklung geben. "Für Stotzing bedeutet es, unseren kompakten Siedlungskörper zu bewahren, wichtige Lebensgrundlagen wie landwirtschaftliche Flächen und Naturschutzgebiete zu schützen, aber auch neue Baulandentwicklungen festzustellen", erklärt Bürgermeister Thomas Tiwald. 

Pflegestützpunkt und PV-Anlagen geplant

Konkret soll neues Bauland für Starterwohnungen, Bauplätze und einen Pflegestützpunkt geschaffen werden. Erste Aufschließungskonzepte sollen bereits auf dem Tisch liegen. "Die Planungen und Überlegungen dazu werden sicher bis Mitte 2026 andauern, um dann der Bevölkerung ein gutes Zukunftsprojekt präsentieren zu können", erklärt der Ortschef.

Parallel dazu wird an einer Effizienzsteigerung gearbeitet. Dafür soll die gesamte Straßenbeleutung auf LED umgestellt werden. Außerdem sind Photovoltaik-Anlagen auf den Gemeindegebäuden geplant.

Bürgermeister Thomas Tiwald gibt Einblicke in den ÖEK. Dieser wurde für die nächsten 10 Jahre festgelegt. | Foto: Stotzing
  • Bürgermeister Thomas Tiwald gibt Einblicke in den ÖEK. Dieser wurde für die nächsten 10 Jahre festgelegt.
  • Foto: Stotzing
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer



Stotzing will kontrolliert wachsen

Ein weiterer Schwerpunkt des ÖEK liegt darin, langsam und kontrolliert zu wachsen, um die kommunalen Einrichtungen wie Kindergarten und Volksschule nicht zu überlasten. "Der Ortskern soll zwar gestärkt werden, jedoch soll verdichteter Wohnbau durch Siedlungsgenossenschaften nur im Einvernehmen mit der Gemeinde zugelassen werden", so Tiwald.

Dass Stotzing zu den kleineren Gemeinden im Bezirk zählt, sieht der Bürgermeister keineswegs als Nachteil: "Die Kleinheit der Gemeinde stärkt den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft, weil praktisch ein jeder jeden kennt." Durch die Gemeindekooperation mit Loretto werde auch mit der Nachgemeinde gut zusammen gearbeitet.

In der Gemeinde soll neues Bauland aufgeschlossen werden. Die Straßenbeleuchtung soll auf LED umgestellt werden.  | Foto: Archiv
  • In der Gemeinde soll neues Bauland aufgeschlossen werden. Die Straßenbeleuchtung soll auf LED umgestellt werden.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von Ewald TINHOF

"Kommunale Einrichtungen absichern"

Auch wenn das Entwicklungskonzept auf 10 Jahre befristet ist, wagt der Ortschef einen weiteren Blick in die Zukunft. Auf die Frage, wie Stotzing in 50 Jahren aussehen wird, antwortet Tiwald: "Die größten Herausforderungen werden die hohen Ansprüche an Leben und Wohlstand aufrechtzuerhalten." Für die Gemeinde bedeutet das, ihre kommunalen Einrichtungen wie Kindergarten, Volksschule, Feuerwehr und die Wasserversorgung bestmöglich abzusichern.

Auch interessant:

In Stotzing wurde ein örtlichen Entwicklungskonzept (ÖEK) erstellt. Damit wurde der Grundstein für wichtige Projekte gelegt.  | Foto: Stotzing
Bürgermeister Thomas Tiwald gibt Einblicke in den ÖEK. Dieser wurde für die nächsten 10 Jahre festgelegt. | Foto: Stotzing
In der Gemeinde soll neues Bauland aufgeschlossen werden. Die Straßenbeleuchtung soll auf LED umgestellt werden.  | Foto: Archiv
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den August 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten bis hin zum Haare schneiden – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.