Imker Raimund Ibeschitz: "Das ist eine Tragödie"

Imker Raimung Ibeschitz sorgt sich um das Überleben der Bienenvölker.
2Bilder
  • Imker Raimung Ibeschitz sorgt sich um das Überleben der Bienenvölker.
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

STEINBRUNN. Seit 26 Jahren ist Raimund Ibeschitz aus Steinbrunn nun bereits als Imker tätig. In seiner Funktion als Schriftführer des "Bienenzuchtvereins Eisenstadt und Umgebung" sind ihm die gegenwärtigen Probleme der Bienenvölker und damit auch die der Imker bestens bekannt. Neben der gefürchteten Varroamilbe, den von der Landwirtschaft immer mehr forcierten Pestizideinsätzen und den witterungsbedingten Gefahren stößt ihm aber vor allem das derzeitige Handeln der Forstwirtschaft sauer auf, das den Bienenvölkern nach und nach ihre Lebensgrundlage entzieht.

Robinienbekämpfung

Seit Beginn des 17. Jahrhunderts ist die Robinie - ein sommergrüner Baum, der bis zu 25 Meter Höhe erreicht, auch "Falsche Akazie" genannt wird und auch in Form von Sträuchern vorkommt - im Bezirk beheimatet. Als bedeutende Frühsommertrachtpflanze zählt sie zu den sogennanten Bienenweidepflanzen und gilt aufgrund ihres reichhaltigen Nektars zu den wichtigsten Lebensgrundlagen der Bienenvölker. Obwohl die Robinie eine gern angebaute Baumart in der Forstwirtschaft ist - sie gilt für eine Begrünung von schwierigen Standorten als besonders geeignet - gilt sie auch als problematisch, da sie die Artenvielfalt in einem Waldgebiet sehr schnell deutlich reduzieren kann.
Die Landwirtschaftskammer Burgenland versucht daher, die Robinienbestände mittels gut dotierter Förderungen zu dezimieren und deren Ausbreitung zu bekämpfen. Was auf der einen Seite gut für die heimischen Wälder ist, erweist sich auf der anderen Seite als "Tragödie" für die heimischen Bienenvölker.

"Brauchen blühende Wälder"

"Einerseits versucht man die Bienenvölker zu retten, andererseits entzieht man ihnen die Lebensgrundlage. Das ist eine Tragödie", verzweifelt Raimund Ibeschitz an der momentanen Situation. "Die Robinienbestände werden großflächig gerodet und bekämpft, aber wir brauchen blühende Wälder, Parks und Alleen, um das Überleben der Bienenvölker zu sichern", erklärt der Imker. Auch sein "Kollege" Leopold Cecil, selbst seit mehr als 25 Jahren als Hobby-Imker tätig, sieht die Robinie als überlebenswichtig an. "Die Blüten der Robinien machen die Bienenvölker stark und nur starke Bienenvölker können auf Dauer gesund bleiben und damit auch überleben."

Sieben Völker verloren

Und da es derzeit um das Überleben der Bienenvölker ohnehin schlecht bestellt ist, kann Raimund Ibeschitz die systematische Vernichtung der Robinienbestände schon gar nicht brauchen. "Im letzten Jahr habe ich sieben von 14 Bienenvölker verloren. Die Gründe dafür waren wahrscheinlich der warme Winter und die Varroamilbe, aber gerade die Robinie hilft im Frühjahr den Bienenvölkern dabei, sich wieder zu erholen und wieder zu Kräften zu kommen."

Imker Raimung Ibeschitz sorgt sich um das Überleben der Bienenvölker.
Ohne Bienenvölker gibts auch keinen Honig mehr.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.