WIFI Eisenstadt
Jugendliche werden mit Videobrille geschult

- „Durch diese Brillen haben wir die volle Aufmerksamkeit von Jugendlichen für die virtuelle Betriebsbesichtigung“, so WIFI-Institutsleiter Harald Schermann.
- Foto: WIFI Burgenland
- hochgeladen von Sandra Koeune
Das WIFI in Eisenstadt will Virtual Reality (VR) Brillen in der Lehrlingsberatung und in Spezialschulungen einsetzen und die Jugendlichen so auf die Arbeitswelt vorbereiten.
EISENSTADT. Virtual Reality (VR) Brillen sind Headsets, welche über Videos oder auch live, diverse Arbeitsschritte oder auch Firmen vorführen. Jetzt möchte das WIFI in Eisenstadt die Videobrille als neue Lerndimension bei Jugendlichen einstzen. WIFI-Institutsleiter Harald Schermann erklärt: „Die Möglichkeit der Ausbildung für Jugendliche wird immer vielfältiger. Berufe, die es gestern noch gar nicht gibt, sind heute am Markt stark gesucht, ein Beispiel ist dafür der Fahrradmechatroniker.“
"Möglichkeiten sind grenzenlos"
„Jugendliche bei Laune zu halten und für die Lehre zu begeistern, ist eine Herausforderung. Durch diese Brillen haben wir ihre volle Aufmerksamkeit für die virtuelle Betriebsbesichtigung“, erklärt Schermann den Sinn der Videobrille. Diese Videobrillen werden aber nicht nur für die Berufswahl eingesetzt, auch in der Ausbildung im WIFI wird verstärkt mit der VR-Brille gearbeitet. Schermann: „Die Möglichkeiten sind im wahrsten Sinne des Wortes grenzenlos. So kann zum Beispiel in Bayern ein Fachmann in einem Autowerk einen Motor erklären und in Eisenstadt können die Jugendlichen das via VR-Brille zeitgleich umsetzen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.