Als Abkürzung
Klingenbach sperrt Straße wegen Pendelerverkehr aus Ungarn

- Nahe der Grenze Klingenbach ist seit wenigen Tagen eine Straße in die Gemeinde gesperrt.
- Foto: Gsellmann
- hochgeladen von Hannes Gsellmann
Nahe der Grenze Klingenbach ist seit wenigen Tagen eine Straße in die Gemeinde gesperrt. Der Grund: Viele Pendlerinnen und Pendler nehmen eine Abkürzung durch Klingenbach, anstatt die Umfahrung zu nutzen.
KLINGENBACH. Gerade in den Morgenstunden staute sich zuletzt regelmäßig der Pendlerverkehr durch Klingenbach. Zahlreiche Pendlerinnen und Pendler aus Ungarn kommend, rasen in hohem Tempo die Gemeindestraße entlang, um sich die bestehende Umfahrung zu ersparen. Dabei würden sie sich, laut Bürgermeister Richard Frank, lediglich ein bis zwei Minuten ersparen. Gerade für Kinder wird, laut Frank, der Weg zur Schule zum Risiko. Auch ältere Menschen müssten beim Passieren der Straße äußerst vorsichtig sein.
Keine Grenzsperre
Eine Verkehrszählung habe, laut APA, gezeigt, dass 90 Prozent der Fahrer jedoch zum gleichen Kreisverkehr wollen, wie jene von der Umfahrung kommend. Man habe sich daher entschlossen, die Abfahrt von Ungarn kommend in die Ortschaft zu sperren. Eine Grenzsperre sei die Straßensperre nicht, diese kann weiterhin ungehindert passiert werden.

- Viele Pendlerinnen und Pendler nehmen eine Abkürzung durch Klingenbach, anstatt die Umfahrung zu nutzen.
- Foto: Lisa-Marie Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Dauerhafte Sperre?
In weiterer Folge wurde ein Antrag an die Bezirkshauptmannschaft Eisenstadt Umgebung gestellt und vor wenigen Tagen auch umgesetzt. Die Sperre ist für unbestimmte Zeit anberaumt, mehr noch, Frank geht davon aus, dass die Sperre dauerhaft eingerichtet wird. "Der Verkehr ist in den letzten Jahren stark gestiegen", so der Bürgermeister. Die Verkehrsentwicklung drohe nach der Öffnung der Autobahn auf ungarischer Seite eher noch zuzunehmen.
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.