"Ich liebe die Linie"
So gestaltet Künstlerin Manu Tober die Regionalitätspreis-Trophäe 2022

Seit 2015 wird die Trophäe des Regionalitätspreises der RegionalMedien Burgenland von heimischen Künstlern gestaltet. In diesem Jahr fiel die Wahl auf Manu Tober aus St. Margarethen. Wir durften der Künstlerin kurz vor der Fertigstellung über die Schultern blicken

ST. MARGARETHEN. Manu Tober bittet uns an einem kühlen September-Nachmittag in ihr rund 200 Jahre altes Haus im Herzen der Gemeinde. Sofort wird einem klar: Hier wird nicht nur gelebt, hier wird gearbeitet. Und zwar in allen Ecken. Sie geleitet uns über eine alle drei Stockwerke durchdringende Wendeltreppe in den obersten Stock. Kreativität liegt in der Luft. Und Sandsteinstaub. Den hat die Künstlerin nämlich so eben mit ihrer Bohrmaschine aufgewirbelt. 

"Thema beschäftigt mich sehr"

Unsere Anfrage, eine Trophäe für unseren Regionalitätspreis zu gestalten, hat sie "sehr gefreut". "Das Thema beschäftigt mich sehr und ich glaube die Regionalität ist ein Weg, um künftige Herausforderungen zu meistern." Manu Tober meint damit kurze Transportwege, eine intakte Umwelt, das aufeinander schauen. "Wenn wir schauen, dass die eigene Region in Ordnung und im Austausch mit anderen Regionen ist, können wir damit einen Beitrag leisten."

Die Trophäe wird aus einem Sandstein, einem Draht und einem Drahtgitter hergestellt. Das Drahtgitter wird dann noch mit Wolle bestickt.
  • Die Trophäe wird aus einem Sandstein, einem Draht und einem Drahtgitter hergestellt. Das Drahtgitter wird dann noch mit Wolle bestickt.
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Regionaler geht's quasi nicht

Einen wichtigen Beitrag für unseren diesjährigen Regionalitätspreis leistet Manu Tober mit der Gestaltung der Trophäe. "Ich habe viel darüber nachgedacht, wie ich diese regional gestalten kann." Und sie hat einen Weg gefunden: "Ich wusste, dass ich Steine als Basis haben will und eine Freundin hat mich dann darauf gebracht, in den Steinbruch zu gehen und dort danach zu fragen. Das hab ich dann auch gemacht. Ich verwende außerdem Drähte, die ich in den umliegenden Weingärten gefunden habe, als Verbindung zu einem Drahtgitter, das ich auch geschenkt bekommen habe. Dieses wird dann mit verschiedenfarbiger Wolle bestickt, die ich laufend aus Restbeständen zusammensammle." Sämtliche Materialien für die Trophäe stammen also aus und rund um die Gemeinde St. Margarethen. Regionaler geht's quasi nicht. 

Voller Körpereinsatz für das Loch im Sandstein
  • Voller Körpereinsatz für das Loch im Sandstein
  • hochgeladen von Franz Tscheinig

Intuitive Kunst

"Eher zufällig" hat es Manu Tober 2010 von Wien nach St. Margarethen verschlagen. "Ich habe damals eine Wohnung gesucht und eine Freundin hat mir dann dieses Haus zur Miete angeboten. Ich wusste sofort, das ist es." Denn das Haus ist alt, hat eine Geschichte und lebt gleichzeitig. "Das ist für mich inspirierend und hält mich auch in Bewegung." Bewegend ist auch ihr künstlerisches Schaffen. Denn: "Ich kann nicht immer dasselbe machen. Ich arbeite meistens in Serien und wenn dann ein Projekt fertig ist, will ich etwas Neues machen. Und dann hab ich auch Lust, mit verschiedensten Materialien zu arbeiten." Eines bleibt dabei jedoch immer gleich: Egal ob sie zeichnet, malt oder Objekte baut – alles geschieht intuitiv.

Die Liebe zur Linie

Das Herzstück ihres künstlerischen Schaffens ist und bleibt jedenfalls die Zeichnung. "Ich liebe die Linie und das sieht man auch bei der Trophäe, denn die Drähte sind im Prinzip Linien." Andere Spaziergänger würden wahrscheinlich an so einem im Weingarten liegenden Draht vorbeigehen, meint die Künstlerin. "Aber ich sehe etwas darin. Eine Linie ist so vielfältig und hat unendliche Spielarten und ich kann damit ganz ganz viel ausdrücken."

Auch wir wollen mit der Verleihung des mittlerweile 13. Regionalitätspreises jenen Unternehmen unsere Wertschätzung ausdrücken, die die Lebensqualität in unserer Region erhöhen. 60 Firmen haben sich heuer für den Preis beworben, die sechs Preisträger werden bei der Verleihung am 4. November bekannt gegeben. Und erhalten neben einer landesweiten Berichterstattung eine Trophäe von Manu Tober.

Mehr Infos zur Künstlerin Manu Tober gibt es auf manutober.at

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den November 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. BURGENLAND. Seit Jahrtausenden ziehen Menschen Erscheinungen der Natur und Himmelsphänomene zu Rate, wenn es darum geht, Entscheidungen des täglichen Lebens zu treffen. Vor allem der Mond und seine Zyklen werden seit jeher gerne als Orientierungspunkte genutzt, um den besten Zeitpunkt für bestimmte Tätigkeiten zu finden. Vollmond und Neumond: Termine im NovemberIm Schnitt gibt...

1

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.