Wirtschaftskammer Burgenland

Beiträge zum Thema Wirtschaftskammer Burgenland

Harald Schermann, Daniela Jagschitz, Michaela Steindl, Florian Piff und Andreas Wirth | Foto: WKB
2

Drei Organisationen, ein Ziel
Erfahrungsaustausch in der Wirtschaftskammer

„Frau in der Wirtschaft“ wird im Burgenland von Michaela Steindl geleitet, um die Junge Wirtschaft kümmert sich Florian D. Piff und die Ein-Personen-Unternehmer (EPU) werden von Daniela Jagschitz gemanagt. Kürzlich trafen sich die Interessensprecher bei WK-Präsident Andreas Wirth zum Erfahrungsaustausch. EISENSTADT. „Diese drei Organisationen zeigen, wie vielfältig Unternehmertum in unserem Land ist – und wie wichtig es ist, für jede Unternehmerin und jeden Unternehmer die passenden Angebote zu...

Präsident Andreas Wirth bei einem Frühstücksgespräch | Foto: WKB
3

"Wirtschaft um 8"
Wirtschaftskammer tourt durch Burgenlands Bezirke

Unter dem Motto „Wirtschaft um 8“ tourt die Wirtschaftskammer derzeit mit Expertinnen und Experten aus allen Bereichen durch alle Bezirke des Landes. BURGENLAND. Ziel der Tour ist es, Unternehmerinnen und Unternehmer vor Ort über das Serviceangebot zu informieren, aktuelle Herausforderungen zu diskutieren sowie bei konkreten Problemen sofort Hilfestellung zu geben. Präsident Andreas Wirth: „Einen Kaffee gönnt sich jeder in der Früh – und wenn man nebenbei ein paar gute Tipps erhält, schmeckt...

Anzeige

WKB-Präsident Wirth
"Lehrbetriebe sind Schlüssel für Fachkräfte"

EISENSTADT. Burgenlands Wirtschaftskammer-Präsident Andreas Wirth bildet in seinem Elektrounternehmen selbst Lehrlinge aus. Außerdem betreibt die Familie Wirth in Steinbrunn auch Gastronomiebetriebe. Er weiß daher aus eigener Erfahrung: „Unsere Lehrbetriebe sind der Schlüssel für Fachkräfte." Daher brauche es auch die notwendigen Rahmenbedingungen, die Ausbildung attraktiv machen und Wertschätzung zeigen. "Betriebe brauchen Unterstützung für hochwertige Ausbildung“, fordert Wirth. Rückgrat der...

Landespolizeidirektor Martin Huber, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, Innenminister Gerhard Karner und Bürgermeister Thomas Steiner, bei der Schlüsselübergabe in Eisenstadt.  | Foto: Stefan Schneider
4

Kooperation
Mehr Platz für die Polizeiausbildung im Burgenland

Seit dem 1. September hat die Polizeischule in Eisenstadt einen zweiten Standort. In der Wirtschaftskammer Burgenland wurden Räumlichkeiten für zwei Ausbildungslehrgänge zur Verfügung gestellt. Bei der offiziellen Schlüsselübergabe machten sich Vertreter aus Politik, Wirtschaft und der Polizei ein Bild von der neuen Ausbildungsstätte.  EISENSTADT. Innenminister Gerhard Karner sprach bei der Schlüsselübergabe am Freitag von einer Win-win-Situation für beide Parteien. Die zahlenmäßig größte...

In ihrer neuen Funktion vertritt sie ab sofort die Interessen von 15.443 aktiven Unternehmen in ganz Österreich. | Foto: Andrea Glatzer
3

Neue Obmann-Stellvertreterin
Von Gols in die Bundesvertretung

In der Wirtschaftskammer Burgenland gibt es eine Neubesetzung. Eine engagierte Golser Unternehmerin übernimmt fortan die Interessenvertretung von über fünfzehntausend Betrieben und ist zudem im Landesgremium tätig. GOLS/EISENSTADT. Die Unternehmerin Sigrid Landauer-Knotek aus Gols wurde zur neuen Obmann-Stellvertreterin des Bundesgremiums des Handels mit Mode und Freizeitartikeln gewählt. In dieser Funktion vertritt sie ab sofort die Interessen von 15.443 aktiven Unternehmen in ganz Österreich....

(v.l.) Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann, Andreas Schneemann, Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth und Martin Rathmanner  | Foto: WKB
3

Burgenland
Wirtschaftskammer nimmt 539 Photovoltaikmodule in Betrieb

539 Photovoltaikmodule versorgen künftig die Wirtschaftskammer Burgenland mit nachhaltiger Sonnenenergie. Die Anlage soll dabei auch zu Schulungszwecken genützt werden.  EISENSTADT. Auf dem Dach der Wirtschaftskammer wurde ein Photovoltaik-System mit insgesamt 539 Modulen und einer Gesamtleistung von 245,25 Kilowatt-Peak (entspricht der Spitzenleistung) in Betrieb genommen, ergänzt durch Stromspeicherlösungen. Die Anlage decke künftig einen wesentlichen Teil des Eigenbedarfs der...

Im Burgenland wagten zuletzt mehr Frauen als Männer den Schritt in die Selbstständigkeit.  | Foto: Panthermedia
3

Firmengründungen
665 Burgenländer wagten Schritt in die Selbstständigkeit

665 – diese Zahl sorgt im Burgenland aktuell für überwiegend positive Reaktionen: Es handelt sich dabei um jene Menschen, die im ersten Halbjahr 2025 den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt und ein Unternehmen gegründet haben. Die durchschnittliche Neo-Unternehmerin ist übrigens weiblich, zwischen 31 und 40 Jahre alt und wünscht sich durch die eigene Firma mehr Selbstbestimmung.  BURGENLAND. "Das Burgenland bleibt ein Land, in dem Gründer-Träume verwirklicht werden", kommentiert die...

In der Wirtschaftskammer Burgenland gibt es mehrere personelle Änderungen.  | Foto: WK Burgenland
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Neue Führungen in mehreren Fachgruppen

In der Wirtschaftskammer Burgenland gibt es mehrere personelle Änderungen. Florian Fidler ist neuer Obmann der Versicherungsagenten und folgt auf Klaus Duller. Martina Rauchbauer geht nach 25 Jahren in den Ruhestand, ihr Nachfolger ist Florian Schober. Und Roman Eder wurde erneut zum Obmann-Stellvertreter im Güterbeförderungsgewerbe gewählt. BURGENLAND. In der Wirtschaftskammer Burgenland gab es in letzter Zeit so einige Änderungen in den Fachgruppen und Fachverbänden. So wurde Martin Horvath...

Manfred Moyses, Obmann des burgenländischen Lebensmittelhandels | Foto: WK
3

Wirtschaftskammer Burgenland
"Preisdeckel lösen keine Probleme"

Die wirtschaftliche Lage für viele burgenländische Nahversorger spitzt sich weiter zu. Die Kombination aus steigenden Kosten für Energie, Personal, Logistik und zusätzlichen gesetzlichen Auflagen bringt kleinstrukturierte Lebensmittelhändler an ihre Belastungsgrenze. Die Wirtschaftskammer Burgenland warnt vor weiteren Eingriffen in die Preisgestaltung durch staatlich motivierte Symbolpolitik. EISENSTADT. Für viele Betriebe gehe es längst nicht mehr um Gewinn, sondern ums wirtschaftliche...

Anna Kravets (Kastner Abholmarkt und Gastrodienst Ges.m.b.H., Eisenstadt), Simon Fellinger (Sport Pilz GmbH – INTERSPORT, Oberwart), Johanna Maria Schütz (MK Sportartikel GmbH, Mattersburg) und René Mahlknecht (Obmann Landesgremium Maschinen- und Technologiehandel) | Foto: WKB
4

WK Burgenland
Simon Fellinger und Nico Freitag sind Toplehrlinge

Die Landeslehrlingswettbewerbe 2025 in den Bereichen "Größtes Verkaufstalent" und "bester Bürolehrling" wurden in Eisenstadt gekürt. Die Sieger kommen mit Simon Fellinger und Nico Andreas Freitag aus Oberwart sowie Eisenstadt. BURGENLAND. Der „Junior Sales Champion Burgenland 2025“ heißt Simon Fellinger vom Lehrbetrieb Sport Pilz GmbH – INTERSPORT in Oberwart. Beim Lehrlingswettbewerb „Büroberufe“ wiederum hatte Nico Andreas Freitag vom Lehrbetrieb Burgenland Energie AG in Eisenstadt die Nase...

Neuer Vorstand: Vizepräsident Martin Horvath, Vizepräsident Rudolf Könighofer, Präsident Andreas Wirth, Vizepräsidentin Herta Walits-Guttmann, Direktor Harald Schermann | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Andreas Wirth als Präsident wiedergewählt

Andreas Wirth wurde beim Wirtschaftsparlament am Mittwoch einstimmig als Präsident der Wirtschaftskammer Burgenland wiedergewählt, seine Vizepräsidenten sind Martin Horvath, Rudolf Könighofer sowie die Gastronomin Herta Walits-Guttmann aus Deutsch Tschantschendorf, die neu gewählt wurde. EISENSTADT. Nach der Wirtschaftskammerwahl trat das Wirtschaftsparlament der Wirtschaftskammer Burgenland am Mittwoch zur konstituierenden Sitzung zusammen. Dabei wurde Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth...

Das bewährte Projekt „Schule trifft Industrie – Industrie hautnah erleben“ machte im Theresianum Eisenstadt Halt. | Foto: WKB
4

Berufsorientierung
„Schule trifft Industrie“ begeistert Schüler im Theresianum Eisenstadt

Das Projekt „Schule trifft Industrie – Industrie hautnah erleben“ der Wirtschaftskammer ist wieder unterwegs und zielt erneut darauf ab, Schülerinnen und Schülern die wirtschaftliche Bedeutung der burgenländischen Industrie zu vermitteln. Kürzlich machte es Station im Theresianum Eisenstadt. EISENSTADT. Im Rahmen der Berufsorientierungsinitiative der Sparte Industrie der Wirtschaftskammer Burgenland wird Schülern im Alter von 10 bis 14 Jahren mit Experimenten ein Bewusstsein für Chemie in der...

Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth (2. v. l.) und Jochen Lehner (2. v. r.), Chef des „Haydnbräu“ in Eisenstadt, mit Mitarbeitern. | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Wirth: „Finger weg vom Trinkgeld!“

Die Diskussion über eine mögliche Schmälerung von Trinkgeldern durch zusätzliche Sozialabgaben sorgt auch im Burgenland weiter für Aufregung. Scharfe Kritik kommt nun von Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth, er fordert ein umgehendes Einlenken. BURGENLAND. In der heimischen Gastronomie herrscht derzeit große Verunsicherung. Denn es machen immer wieder Meldungen die Runde, wonach die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) bei Betriebsprüfungen einen Schwerpunkt auf Trinkgelder legt. Teils...

Beim Training: Mathias Schermann (Bubendorf), Thomas Nikitscher (Sulz) und Fabian Wukitsevits (Eltendorf) – die besten der burgenländischen Lehrlinge  | Foto: WKB
3

Wirtschaftskammer Burgenland
Bundeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Der Bundeslehrlingswettbewerb Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechnik findet Anfang April in Pinkafeld statt. Green Jobs-Nachwuchshoffnungen aus ganz Österreich werden ihr Können unter Beweis stellen. PINKAFELD. Am Donnerstag, 3. April, und Freitag, 4. April, ermitteln die besten Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker-Lehrlinge Österreichs in Pinkafeld aus ihren Reihen die Besten ihrer Zunft. Interessierte, die sich über den Beruf informieren möchten, sind an den Wettbewerbstagen herzlich...

Nur Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth konnte nach der Wahl so richtig jubeln.  | Foto: Stefan Schneider
4

Wirtschaftskammerwahl 2025
Sattes Plus für Wirtschaftsbund Burgenland

Die Wirtschaftskammerwahl im Burgenland ist geschlagen. Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Burgenland waren aufgerufen, ihre Vertreter in der Wirtschaftskammer zu wählen. Wenig überraschend setzte sich der Wirtschaftsbund Burgenland mit deutlichem Vorsprung bei der Wahl durch. Die Wahlbeteiligung sank um rund drei Prozent.  BURGENLAND. Bei der Wirtschaftskammerwahl 2025 im Burgenland erhielt der Wirtschaftsbund Burgenland insgesamt 6.052 der 8.046 abgegebenen Stimmen. Das sind 75,22...

(v.l.) Andreas Wirth (Wirtschaftskammerpräsident), Sabine Lehner (Leiterin der Abteilung Bildung und Lehre in der Wirtschaftskammer Burgenland), Carina Piermayr (Projektleiterin) und Harald Schermann (Wirtschaftskammerdirektor) | Foto: Stefan Schneider
4

Eisenstadt
Wirtschaftskammer investiert eine Million in "FutureFactory"

Um einem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt die Wirtschaftskammer Burgenland auf das Projekt "FutureFactory" in Eisenstadt. Rund eine Million Euro werden in die neue Möglichkeit der Berufsorientierung investiert.  EISENSTADT. Unternehmen würden derzeit händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern suchen, beschreibt Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth die Situation im Burgenland. "Für uns ist es wichtig, die Jugend und den Nachwuchs für Berufe zu motivieren", sagt Wirth. Je...

Die Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen im Privatbereich könnte am Freitag enden.  | Foto: Stefan Schneider
2

Übergangsfrist gefordert
Ende für Förderungen bei PV-Anlagen

Mit der Mehrwertsteuerbefreiung für Photovoltaik-Anlagen haben Kundinnen und Kunden einiges bei der Neuinstallation erspart. Die indirekte Förderung sollte bis Ende 2025 gelten. Ein Gesetzesentwurf der neuen Bundesregierung sieht die Abschaffung der Förderung vor. Kritik kommt von Wirtschaftskammer Präsident Andreas Wirth.  BURGENLAND. Die Diskussion über die Mehrwertsteuerbefreiung gebe es schon lange. Laut einem Entwurf des Finanzministeriums solle die indirekte Förderung aber am 7. März...

Rund 850 Jugendliche kamen zu den Lehrlingscastings 2025 im Burgenland.  | Foto: Stefan Schneider
8

Erfolgreiche Bilanz
Rund 850 Jugendliche bei Lehrlingscastings 2025

Das von der Wirtschaftskammer Burgenland mit Unterstützung von AMS und Bildungsdirektion Burgenland initiierte Projekt "Lehrlingscasting" erfreute sich auch heuer wieder großer Beliebtheit. Knapp 160 teilnehmende Betriebe trafen auf rund 850 arbeitsplatzsuchende Jugendliche. EISENSTADT. Der Fachkräftemangel bleibt auch für Burgenlands Wirtschaft herausfordernd. Um gegenzusteuern, waren die Kooperationspartner daher auch heuer wieder bestrebt, gezielt Angebot und Nachfrage im Bereich der...

Hinter knapp jeder zweiten Gründung im Burgenland stand eine Frau. 49,1 Prozent Frauenanteil bei Einzelunternehmen bedeuten Platz zwei im Bundesländervergleich. | Foto: Unsplash
6

Mit 49,1 Prozent
Frauenanteil bei Unternehmensgründungen im Spitzenfeld

1.528 mutige Köpfe gründeten 2024 im Burgenland neue Unternehmen. Was besonders hervorsticht: der hohe Frauenanteil und die hohe Gründungsintensität. BURGENLAND. „Es ist wirklich beeindruckend, trotz anhaltender wirtschaftlicher Herausforderungen lebt der Gründergeist und setzt entscheidende Impulse für Wachstum, Innovation und Beschäftigung“, freut sich Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth angesichts der jüngsten Zahlen. 1.528 Neugründungen gab es im Vorjahr, gegenüber 2023 (1.610) ein...

Pannonischer Handelstag in Eisenstadt: Bundesspartenobmann Rainer Trefelik, Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus, Landesspartenobfrau Bettina Mayer-Toifl, WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann | Foto: WKB
3

"Handeln mit Mut"
Burgenlands Handel blickt optimistisch in die Zukunft

Beim kürzlich stattgefundenen Pannonischen Handelstag in der Wirtschaftskammer Eisenstadt diskutierten Experten und Wirtschaftstreibende die aktuelle Situation im Handel. Für die Zukunft brauche es mehr "Mut zum Handeln", so der allgemeine Tenor der Veranstaltung. Für einen Motivationsschub sorgten Vorträge von WIFO-Direktor Gabriel Felbermayr sowie Kitesurf-Olympiasieger Valentin Bontus. EISENSTADT. Unter dem Motto "Handeln mit Mut – Mut im Handel" trafen sich über 180 Händler aus dem...

Feuerwerkskörper sollten im heimischen Fachhandel gekauft werden. | Foto: Robert Zinterhof
2

Silvesterkracher
Vorsicht beim Kauf und Abschießen von Feuerwerken

Die Polizei Burgenland informiert anlässlich des bevorstehenden Jahreswechsels über die Bestimmungen des Pyrotechnikgesetzes und appelliert an die Vernunft. Auch die Wirtschaftskammer Burgenland ruft zur Vorsicht beim Kauf auf. BURGENLAND. Der Jahreswechsel gehört für die Blaulichtorganisationen schon immer zu den einsatzintensivsten Tagen im Jahr und stellt große Herausforderungen an die Einsatzkräfte.  Wie jedes Jahr wird das Augenmerk von der Gewalt im häuslichen Bereich, bis hin zu...

Klassenlehrer Michael Hofecker, Gerald Kaiser und Rainer Oszvald von der Polizei Purbach, sowie Lkw-Lenker Richy Eloe mit den Kindern der 4. Klasse der Volksschule Purbach. | Foto: WKB
3

Raus aus „totem Winkel“
Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Purbach

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Volksschulkindern die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt machte zuletzt in der Volksschule Purbach halt. PURBACH. Die burgenländische „Transportwirtschaft“ trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität bei. 500 Betriebe mit 2.900 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit Waren des täglichen Bedarfs und sichern damit die...

Die Landessieger Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich und Valentina Lubi  | Foto: Wirtschaftskammer Burgenland
5

Tourismus und Baufachhandel
Das sind die besten Lehrlinge im Burgenland

Vor Kurzem stellten sich wieder unzählige Lehrlinge aus dem ganzen Land von Nord bis Süd den zwei Landeslehrlingswettbewerben Bauproduktefachberatende und für Tourismusberufe. Die Siege in den verschiedenen Kategorien konnten sich Katharina Eöry, Kelvin Pinczolich, Valentina Lubi und Dorian Kerstberger sichern. BURGENLAND. So stellten sich neun Nachwuchskräfte dem Wettbewerb der Bauproduktfachberaterinnen und -fachberater in der Berufsschule Eisenstadt. Der Lehrlingswettbewerb, mit dessen...

Wirtschaftskammer Burgenland
Premiere für Betriebsnachfolge-Messe

Die neue Betriebsnachfolge-Messe feierte in Eisenstadt eine geglückte Premiere. Die Wirtschaftskammer Burgenland plant eine Fortsetzung. EISENSTADT. Nachfolge gesucht – mit dieser Herausforderung sehen sich auch im Burgenland zahlreiche Unternehmen konfrontiert. Rund 30 von ihnen nutzten die einzigartige Chance, bei der ersten „Betriebsnachfolge-Messe“ in der Wirtschaftskammer Burgenland in Eisenstadt per Speed-Dating Kontakte mit gleich mehreren Interessierten zu knüpfen. In kurzen,...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.