Eisenstadt
Wirtschaftskammer investiert eine Million in "FutureFactory"

(v.l.) Andreas Wirth (Wirtschaftskammerpräsident), Sabine Lehner (Leiterin der Abteilung Bildung und Lehre in der Wirtschaftskammer Burgenland), Carina Piermayr (Projektleiterin) und Harald Schermann (Wirtschaftskammerdirektor) | Foto: Stefan Schneider
4Bilder
  • (v.l.) Andreas Wirth (Wirtschaftskammerpräsident), Sabine Lehner (Leiterin der Abteilung Bildung und Lehre in der Wirtschaftskammer Burgenland), Carina Piermayr (Projektleiterin) und Harald Schermann (Wirtschaftskammerdirektor)
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Um einem drohenden Fachkräftemangel entgegenzuwirken, setzt die Wirtschaftskammer Burgenland auf das Projekt "FutureFactory" in Eisenstadt. Rund eine Million Euro werden in die neue Möglichkeit der Berufsorientierung investiert. 

EISENSTADT. Unternehmen würden derzeit händeringend nach qualifizierten Mitarbeitern suchen, beschreibt Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth die Situation im Burgenland. "Für uns ist es wichtig, die Jugend und den Nachwuchs für Berufe zu motivieren", sagt Wirth. Je mehr Fachkräfte es gäbe, umso kürzer seien die Wartezeiten und auch die Preise würden sich regulieren. Das Image des Lehrlings sei jahrelang schlecht gewesen, "mittlerweile kann ich viele positive Beispiele aufzählen, wo der Lehrling zum erfolgreichen Unternehmer wurde", so der Präsident. 

Andreas Wirth: "Junge Menschen müssen frühzeitig die Gelegenheit bekommen, verschiedene Berufe kennenzulernen." | Foto: Stefan Schneider
  • Andreas Wirth: "Junge Menschen müssen frühzeitig die Gelegenheit bekommen, verschiedene Berufe kennenzulernen."
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

In der Wirtschaftskammer in Eisenstadt wolle man nun einen Schritt weitergehen und Jugendlichen ermöglichen, Berufe hautnah zu erleben. Mit der angestrebten dualen Ausbildung würden den Lehrlingen weltweite Jobchancen offen stehen, so Wirth. 

Investitionsvolumen von einer Million Euro

Insgesamt soll eine Million Euro in das Projekt investiert werden, wie Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann bekannt gab. "Nach einem halben Jahr Planung sind wir jetzt bereit, unsere 'FutureFactory' umzusetzen", sagt Schermann. Dafür werde der neue "Bildungs-Parkour" durch Räumlichkeiten der Wirtschaftskammer und des Werkstättenbereichs führen. Das neue Berufsorientierungscenter soll vor allem Jugendliche im Alter von 13 und 14 Jahren ansprechen. Entdecken können die Schülerinnen und Schüler fünf Themenwelten:

  • Tourismus & Lebensmittel
  • Bau & Wohnen
  • Nachhaltigkeit & Technik
  • Gesundheit, Schönheit & Mode
  • Büro, Handel & Medien

Im ersten Quartal im Jahr 2026 sollen die ersten Jugendlichen begrüßt werden. "Pro Tag wollen wir dann eine Schulklasse im Haus haben", sagt Schermann. Freuen dürfen sich die zukünftigen Lehrlinge auf einen Baggersimulator, einen virtuellen Schweißroboter oder Stationen zum Thema Holzbau. 

Eine Million Euro investiert die Wirtschaftskammer in das Projekt "FutureFactory".  | Foto: Stefan Schneider
  • Eine Million Euro investiert die Wirtschaftskammer in das Projekt "FutureFactory".
  • Foto: Stefan Schneider
  • hochgeladen von Stefan Schneider

Wirth: "Erst eine Überschrift"

In enger Zusammenarbeit zwischen der Landesregierung und der Wirtschaftskammer sollen die geplanten Lehrwerkstätten auf den Weg gebracht werden. "Wir werden versuchen, ein neues Segment beim Thema Ausbildung zu etablieren", erläuterte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei seiner Regierungserklärung Ende Feber. Für Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth derzeit "erst eine Überschrift". Lehrwerkstätten würden Thema werden, genaueres gebe es dazu aber bisher nicht zu sagen und würden auch in keinem Zusammenhang mit dem Projekt "FutureFactory" der Wirtschaftskammer stehen. 

Auch interessant:

Blumen Horvath eröffnet Filiale in Oggau
Stegersbacher "Gurkenprinz" war 2024 im Aufwind
Österreichs größtes Wind- und Solarvorhaben
(v.l.) Andreas Wirth (Wirtschaftskammerpräsident), Sabine Lehner (Leiterin der Abteilung Bildung und Lehre in der Wirtschaftskammer Burgenland), Carina Piermayr (Projektleiterin) und Harald Schermann (Wirtschaftskammerdirektor) | Foto: Stefan Schneider
Andreas Wirth: "Junge Menschen müssen frühzeitig die Gelegenheit bekommen, verschiedene Berufe kennenzulernen." | Foto: Stefan Schneider
Die Pläne zur "FutureFactory" wurden von Wirtschaftskammerpräsident Andreas Wirth und Wirtschaftskammerdirektor Harald Schermann präsentiert. | Foto: Stefan Schneider
Eine Million Euro investiert die Wirtschaftskammer in das Projekt "FutureFactory".  | Foto: Stefan Schneider
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.