Künstlerin

Beiträge zum Thema Künstlerin

Beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg war die gebürtige Grödigerin nicht nur Gast, sondern musikalisches Highlight des Abends.  | Foto: Franz Neumayr
3

Maddy Rose beim Regionalitätspreis
Eine musikalische Hommage an die Heimat

Die Salzburger Sängerin und Songwriterin Maddy Rose trat beim Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg auf – ein Auftritt, der auch ihre tiefe Verbundenheit zur Heimat spürbar machte. SALZBURG. Die gebürtige Grödigerin Maddy Rose, Sängerin, Songwriterin und Vocal Coach, stand beim diesjährigen Regionalitätspreis der RegionalMedien Salzburg auf der Bühne und sorgte mit ihrer warmen Stimme für besondere Momente. Für die 29-Jährige war es ein Auftritt in vertrauter Umgebung – in jener...

In Klein St. Paul wurde spielerisch die Erde gerettet. | Foto: KLAR! & KEM Görtschitztal
7

Görtschitztal
Kinder und Jugendliche retten spielerisch die Erde

Wie lässt sich Klimaschutz kindgerecht vermitteln? Mit einer fiktiven geheimen Klima-Organisation fand man im Görtschitztaler Kinder- und Jugendzentrum Freespace einen spannenden Zugang. GÖRTSCHITZTAL. „Spielerisch die Erde retten“ – unter diesem Motto wurde gemeinsam mit Künstlerin und Pädagogin Johanna Smyrek (Lelali Arts) ein abwechslungsreicher Klimaspiel-Nachmittag gestaltet, bei dem Kinder auf spielerische Weise für den Schutz der Umwelt sensibilisiert wurden. Ermöglicht wurde die...

1

Mein erstes Gedicht
Liebliche Schöne

Liebliche Schöne von Michelle Laireiter In deinen meeresblauen Augen könnte ich versinken, wie sanfte Wellen den Sand streifen, wie sie die Ecken der Steine schleifen, wie sie sanft über meine Hände streifen. Sie glitzern wie die Sterne am Himmel, denn alles an dir lässt mich verlieben. Deine sanfte Stimme wie das Wellenrauschen in der Muschel, dein Name wie der Gesang der Nixe – bei dir zu sein ist alles, was ich mir wünsche. Ich würde dich lieben und respektieren, deine wunderschönen,...

Die Künstlerin Priska Wildauer vor einem Gemälde ihrer Hündin Ella.
32

Kunstausstellung in Jenbach
Priska Wildauer präsentiert “Mensch und Tier”

Unter großem Besucherinteresse fand am Freitag, den 3. Oktober, im Veranstaltungszentrum Jenbach die Vernissage zur Ausstellung „Mensch und Tier – Begegnungen in Acryl“ der Jenbacher Malerin Priska Wildauer statt. Eine Künstlerin mit vielen Facetten Priska Wildauer, 62 Jahre alt, stammt aus Jenbach und war viele Jahre als Diplomkrankenschwester und TCM-Therapeutin tätig. Seit ihrem Ruhestand widmet sie sich intensiv der Malerei, die sie bereits seit ihrer Kindheit begleitet. Tiere und Menschen...

Heute endet die Löwensafari der Welser Lions-Clubs. Großkatze "Lawrence" komplettierte die Sammlung aus 28 individuell bemalten Großkatzen. MeinBezirk durfte Künstlerin Birgit Lorenz über die Schultern schauen. | Foto: MeinBezirk
Video 6

Bunter Abschluss der Lions-Löwensafari in Wels
"Lawrence" war die letzte, kunstvolle Großkatze

Insgesamt 28 lebensgroße Löwen zierten diesen Sommer über die Welser Innenstadt. Sie entstanden aus einem gemeinsamen Charity-Projekt der hiesigen Lions-Clubs. Großkatze "Lawrence" bereicherte als letzte Großkatze die kunstvolle Sammlung. WELS. Als letzter Löwe entstand die Figur "Lawrence" und vollendete die Großkatzensammlung in der Welser Innenstadt. Jede dieser einzigartigen und individuell bemalten Statuen war Teil der diesjährigen "Löwensafari", der Welser Lions-Clubs. Lokale Firmen...

„Die Malerin Maria Henning rückt stets das Zusammenspiel von Mensch und Natur ins Zentrum – und erinnert daran, wie wesentlich es ist, im Einklang mit ihr zu leben.“
1 2

Vernissage
Ausstellung im Atelier 12 – nur noch bis 14. Oktober

Die Kulturvermittlung Steiermark und das Atelier 12 laden zur Besichtigung der Ausstellung von Maria Henning (Sieglinde Maria Roskaritz, geb. Henning). Die 1930 in Wien geborene Künstlerin lebte und arbeitete in vielen Ländern – von Europa über Indien bis nach Mexiko. Ihre Malerei ist geprägt von Naturverbundenheit, Spiritualität und einer besonderen Nähe zum Menschen. In leuchtenden Ölbildern auf Papier vereinen sich Mensch, Tier und Pflanze zu einem harmonischen Ganzen. Henning bewegt sich...

Bürgermeister Michael Reiner mit Daphne Gerzabek und Gerhard Fresacher | Foto: HMDG
6

Heimatmuseum Deutsch-Griffen
Bilanz einer erfolgreichen Saison

Das Heimatmuseum Deutsch Griffen ist Kultur- und Brauchtumsliebhabern weit über die Gemeindegrenzen hinaus ein Begriff. DEUTSCH-GRIFFEN. Das Schwerpunktthema in der Saison 2025 wurde dem Teilbereich Textil und Text gewidmet. Museumsleiterin Daphne M. Gerzabek erklärt dazu: "Der Begriff Textil ist in der Sammlungsabteilung Hauswirtschaft durch Bankkarde, Kartatsche, Flügelspinnrad und andere Exponate belegt und verweist auf die lange Tradition Textilien aus Schafwolle oder Leinenflachs am...

Künstlerin Lea Witzemann und Leiterin des Jugendkulturraums Doris Krammer vor dem Sujet-Bild "Maske fallen lassen".
8

Jugendkulturraum Krems
Lea Witzemann begeistert mit digitaler Werkschau

DerJugendkulturraum Krems verwandelte sich in ein farbenprächtiges Zentrum digitaler Kunst: Am Donnerstag, dem 18. September, eröffnete die 23-jährige Vorarlbergerin Lea Witzemann ihre erste große Ausstellung in Niederösterreich.  KREMS. Eröffnet wurde die Vernissage von der Leiterin des Jugendkulturraums, Doris Krammer und Elisabeth Kreuzhuber, Kulturbeauftragte der Stadt Krems, die in Vertretung des Bürgermeisters die junge Künstlerin herzlich willkommen hieß. In ihrer Ansprache würdigte...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Die ersten Ateliertage in Ottakring finden am 16. September statt. | Foto: BV16
8

Ateliertage
Neues Event holt Ottakringer Kunst vor den Vorhang

Zum erfolgreichen Ottakringer Kunstpreis, der 2023 ins Leben gerufen wurde, startet die Bezirksvertretung ein neues Event, das lokale Künstlerinnen und Künstler vor den Vorhang holen soll. Die Ottakringer Ateliertage laden am 16. September zum ersten Rundgang im Atelier Ganglbauergasse. WIEN/OTTAKRING. Kunst ist für alle da. Doch um sie auch allen Menschen näher bringen zu können, braucht es offene Räume, die diese Kunst vermitteln und erlebbar machen. Nachdem 2023 bereits der Ottakringer...

Andrei Siclodi (*5.5.1972 Bukarest, † 18.8.2025 Hall in Tirol), Leiter des Künstler*innenhauses Büchsenhauen, ist verstorben. | Foto: 2025 Künstler*innenhaus Büchsenhausen,
3

Nachruf
Nachruf der Künstler*innen Vereinigung Tirol auf Andrei Siclodi

Andrei Siclodi (*5.5.1972 Bukarest, † 18.8.2025 Hall in Tirol), Leiter des Künstler*innenhauses Büchsenhauen, ist verstorben. Manchen mag er unter anderem durch die Radiosendung Büchs’n’Radio auf FREIRAD – freies Radio Innsbruck bekannt gewesen sein. Die Künstler*innen Vereinigung Tirol veröffentlichte einen Nachruf. "Wir trauern um den Leiter des Künstler*innenhauses Büchsenhausen, unseren geschätzten Kollegen und lieben Freund Andrei Siclodi. Andrei Siclodi studierte Kunstgeschichte und...

Cindy Fodor in ihrem Atelier im Reallabor Fassfabrik in Liesing.  | Foto: Wolfgang Unger
11

Hietzinger Designerin
Kunst am Körper und Mode aus dem 3D-Drucker

Die Hietzingerin Cindy Fodor geht im Modedesign neue Wege. In ihrem Studio im Reallabor Fassfabrik in Liesing schafft sie Unikate mit innovativen Materialien. WIEN/HIETZING/LIESING. Als konventionelle Modedesignerin kann man die Hietzingerin Cindy Fodor wohl kaum bezeichnen. Vielmehr verfolgt sie einen Ansatz, der in Richtung avantgardistisches Design geht und Kreationen ans Licht bringt, die man in der kommerziellen Modewelt nur sehr selten findet. Die Modekünstlerin mit ungarisch-deutschen...

Das Team von Calle Libre hat in diesem Jahr neue Adressen in Meidling für ihre "Murals" gefunden.  | Foto: Jolly Schwarz/ Calle Libre
11

Calle Libre
Meidlings Häuserwänden wird ein frischer Farbton verpasst

Von Montag, 18., bis Freitag, 22. August, kann man Künstlerinnen und Künstlern dabei zuschauen, wie sie die Fassaden in Meidling zu großflächigen Kunstwerken gestalten. Zur Eröffnung des "Calle Libre Streetart"-Festivals wird bereits am Samstag geladen. WIEN/MEIDLING. Der Bezirk hat ein wenig Farbe verdient, weshalb das "Calle Libre Streetart"-Festival seine zwölfte Ausgabe unter dem Motto "Youtopia in Meidling" startet. Neben einem breiten Rahmenprogramm werden zwischen 18. und 22. August...

Jubiläum
Geburtstag im Gartenatelier - Lilia Olchowa feiert!

Und zwar ihren 60. Geburtstag. Es war ein buntes, blumiges und sehr ausgelassenes Geburtstagsfest, das Lilia Olchowa vergangenes Wochenende in kleinem Rahmen, in ihrem Gartenrefugium in Drösing gefeiert hat. Die Ausnahmekünstlerin – kein bisschen älter als sonst, voller Tatendrang und Herzenswärme – lädt alle weiteren Gratulanten im Oktober zu den „Tagen der offenen Ateliers“ ein, um ihre neuesten Exponate zu entdecken. Neben regem Austausch unter Kunstfreunden und Gartenliebhabern erwarten die...

Die in Salzburg lebende Künstlerin Kamile Jadeviciute erhält das Slavi-Soucek-Stipendium 2025. Die gebürtige Litauerin arbeitet vorwiegend mit Adneter und Untersberger Marmor. | Foto: Kamile Jadevičiūte
3

Slavi-Soucek-Stipendium
Wahl-Salzburgerin Kamile Jadevičiūte setzte sich durch

Kamile Jadevičiūte, die gebürtige Litauerin lebt und arbeitet seit 2022 in der Stadt Salzburg, erhält das mit 5.000 Euro dotierte Slavi-Soucek-Stipendium im heurigen Jahr. Ihre Werke, die 1992 in der litauischen Hauptstadt Vilnius geborene Künstlerin arbeitet vorwiegend mit Adneter und Untersberger Marmor, waren neben ihrer Heimat Litauen und Österreich bereits in Ungarn, Italien und der Schweiz zu sehen. SALZBURG. Bildende Kunst, Musik oder Literatur. Das Land Salzburg vergibt jährlich...

Die deutsche Künstlerin Anke Eilergerhard feierte Salzburg-Premiere mit ihrer Vernissage "Überzuckert" in der Galerie "Eboran" im Salzburger Stadtteil Lehen. Im Bild mit der Gründerin und Leiterin der Galerie, Veronika Hitzl. | Foto: Christian Ecker/EBORAN Galerie
2

Ausstellung "Überzuckert"
Anke Eilergerhard feierte Salzburg-Premiere

Am vergangenen Freitag wurde die Ausstellung „Überzuckert“ der international renommierten Künstlerin Anke Eilergerhard in der Galerie Eboran in der Stadt Salzburg eröffnet. Es ist die Salzburg-Premiere der deutschen Künstlerin, die persönlich vor Ort war. Kunsthistoriker und Kurator Michael Schmidt-Ott beschreibt die Ausstellung, "als käme sie direkt aus der Vitrine eines sehr gewagten, sehr konsequenten Patisseurs – und ist auf den zweiten Blick doch alles andere." SALZBURG. Was auf den ersten...

Die Galerie erwartet: Techniken der Nadelmalerei, Perlen- Knopfstickerei, Gewobenes, Gestricktes, Gehäkeltes, Ge- oder Versponnenes im künstlerischen Kontext zu aktuellen Themen.  | Foto: pixabay/stux (Symbolbild)
2

Kunst
Ausschreibung für "Fritzi-Gerber-Preis" bis 31. August

Die Galerie Nothburga organisiert bereits zum 4. Mal die Auslobung des "Fritzi-Gerber-Preises". Kunstschaffende können sich mit ihren Werken noch bis zum 31. August anmelden.  INNSBRUCK. Der Fritzi-Gerber-Preis ist ein anonymisierter Wettbewerb, unterstützt von der Stadt Innsbruck und dem Land Tirol. Der Preis geht auf die Galeriegründerin Prof. Elfriede (Fritzi) Gerber zurück. In ihrem Sinn soll künstlerisches Gestalten gefördert werden, ideell wie auch materiell. "Text-Textiles"Unter dem...

Die Künstlerin Janine Weger präsentiert ihre Werke in der „Neuen Galerie“ der Hofburg Innsbruck, noch bis 9. August 2025. | Foto: Kendlbacher
4

Tiroler Künstler im Gespräch
Künstlerin J. Weger mit neuer Ausstellung

Die gebürtige Volderer Künstlerin Janine Weger traf MeinBezirk-Redakteur Michael Kendlbacher zum Gespräch im Café Central Innsbruck und sprach über ihren Werdegang, ihre Entscheidung für ein Leben in der Kunst und über ihre aktuelle Ausstellung „A Creator of Epic Pictures", die derzeit in der Hofburg Innsbruck zu sehen ist. INNSBRUCK/VOLDERS. Schon während ihrer Schulzeit an der HTL für Grafik und Design in Innsbruck entdeckte die gebürtige Volderer Künstlerin Janine Weger ihre Leidenschaft für...

Ausstellung des Künstlerkreises Kobersdorf - Geöffnet jeweils Donnerstag bis Sonntag, von 19 bis 20.30 Uhr, also genau in jenem Zeitfenster vor den Aufführungen der Schloss-Spiele.
41

Zwischen Gemäuer und Gefühl
Ausstellung des Künstlerkreises Kobersdorf

Am Sonntag, den 13. Juli 2025, öffneten sich die Türen des Schlosses Kobersdorf und Besucherinnen und Besucher tauchten in die künstlerische Welt des Künstlerkreises Kobersdorf ein. Im ersten Stock des historischen Gebäudes, wurde Kunst nicht nur betrachtet, sondern gelebt. KOBERSDORF. Bereits seit vielen Jahren ist die Ausstellung des Künstlerkreises ein fixer Bestandteil der Schloss-Spiele Kobersdorf und doch überrascht sie jedes Jahr aufs Neue. Die diesjährigen Werke stammen, wie gewohnt,...

SCHICHT UM SCHICHT: ROSAROT?
Über die Weltbetrachtung, Geschichtsverständnis und naives Erleben.

Rosa, Rosé oder Rosarot ist eine helle, mehr oder wenig rötliche Körperfarbe, eine Mischfarbe aus viel Weiß und weniger Rot. Tatsächlich war Rosa - „das kleine Rot“ - lange Zeit eine männliche Farbe. Bis zum Jahr 1920 galt Rosa als eine Miniaturausgabe der roten Farbe von Herrschenden als als Zeichen der Männlichkeit und Stärke, die eben für Männer und Jungen verwendet wurde. Mädchen hingegen wurden in Himmelblau gekleidet. Erst nach dem Ersten Weltkrieg wandelte sich diese Wahrnehmung. Zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn
Vor allem in Westafrika und Mittelamerika ist Nordegg sehr bekannt. | Foto: Vrinda Jelinek
3

"Hofpalaver" am Alsergrund
Cécile Nordegg singt Wiener Dialektlieder

MeinBezirk traf Sängerin Cécile Nordegg zum Gespräch: Warum sie plötzlich Wienerisch singt und was sie jungen Künstlerinnen und Künstlern rät, liest du hier. WIEN/ALSERGRUND. "Eine Mischung aus Klassik und eben nicht-klassischen Elementen", so beschreibt die Alsergrunder Künstlerin Cécile Nordegg ihre musikalischen Werke. Ihre Wurzeln hat die Sängerin dabei sowohl in der Musik als auch im Theater. In Österreich wurde sie neben der Musik vor allem auch als "Mama Putz", in der XXX-Lutz-Werbung...

Divkovic, Bruvier, Mundmaler Ploier und …..
Mittersiller Künstler mit großem Erfolg beim 5. Kitzbüheler Straßenkunstfest

Das haben die beiden Mittersiller, die in Bosnien und Herzegowina geborene Künstlerin Vesna Divkovic und der in Frankreich geborene Patrice Bruvier, wahrscheinlich nicht erwartet, so viel kunstinteressiertes Publikum beim 5. Kitzbüheler Straßenkunstfest, welches am vergangenen Samstag bei traumhaften Wetter in der Kitzbüheler Altstadt über die Bühne ging. Vesna Divkovic hatte schon immer großes Interesse an der Malerei und den verschiedensten kreativen Arbeiten. Ihre Inspirationen erfolgen...

Starker Auftritt von Künstlerin Cäcilia Schlapper beim Straßenkunstfest. Von links nach rechts: Die Künstler Cäcilia Schlapper mit ihren Künstlerkollegen Vesna Divkovic, Elisabeth Ramsauer, Patrice Bruvier und in der Mitte hinten Touristikerin Nicoletta Plum mit dem Kunstwerk (Mundmalerei) von Mundmaler Paulus Ploier. | Foto: Klaus Wendling
1

C. Schlapper, Mundmaler P. Ploier, und …..
Cäcilia Schlapper`s starker Auftritt beim 5. Kitzbüheler Straßenkunstfest

Sie versteht es einfach zu begeistern, die Tiroler Künstlerin Cäcilia Schlapper, geboren und wohnhaft in Walchsee, und so war es auch am vergangenen Samstag beim 5. Kitzbüheler Straßenkunstfest, wo sie neben Österreichs bekanntesten und erfolgreichsten Mundmaler Paulus Ploier, viele ihrer neuesten Kunstwerke ausstellte. Dass Cäcilia Schlapper mit ihrer ganz speziellen Kunst so erfolgreich ist, kommt nur von selbst und hat nichts damit zu tun, dass die Künstlerin einfach sympathisch ist. Nein,...

Pop-Art-Künstlerin Bogi Nagy begibt sich auf einen künstlerischen Fußmarsch vom Albrecht Dürer-Haus in Nürnberg nach Venedig. In Mösern war auch sie beeindruckt von der Aussicht, welche Dürer in seinem Porträt verewigt hat.
22

Künstlerin Bogi Nagy pilgert
Auf Dürers Spuren von Nürnberg nach Venedig

Die Nürnberger Pop-Art-Künstlerin Bogi Nagy begibt sich auf einen Weg der künstlerischen Selbstverwirklichung: Die gebürtige Ungarin folgt den Spuren Albrecht Dürers und pilgert – wie einst der berühmte Meister – von Nürnberg nach Venedig. MeinBezirk traf sie bei einem Stopp an der Friedensglocke in Mösern, mit dem bekannten Blick über das Inntal – jenem Panorama, das Dürer in einem seiner Selbstbildnisse verewigt hat. TELFS. Am 21. Mai, dem Geburtstag Albrecht Dürers (*21. Mai 1471, †6. April...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Kulturring Schloss Straßburg
Beliebter Kultursommer zum 31. Mal eröffnet

Zum 31. Male eröffnete der Kulturring Schloss Straßburg mit Obmann Harald Klogger den Kultursommer auf der Straßburg mit einer Vernissage der Künstlerin Dagmar Helbig. STRASSBURG. Die gebürtige Deutsche arbeitet in ihren Ateliers in Mexiko-City und im Kärntner Moosburg. Unter dem Motto „Kunst ist Magie“ stellt Helbig Werke ihres jahrzehntelangen Schaffens in einer Ausstellung bis 28. September aus. Realismus in Ölgemälden charakterisiert ihre Stilrichtung, in der die gefragte Portraitmalerin an...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Oktober 2025 um 15:30
  • kunstGarten
  • Graz

START AGAIN: NEUE AUSSICHT ( Ausstellung/Gartenkunst )

Mit START AGAIN: NEUE AUSSICHT führen die Künstler*innen  GUKUBI MATO, Renate Kordon, Monika Schönbacher-Frischenschlager, die Besucher*innen zum Fußabdruck des Anthropozän, hart, humorvoll und mit Nachdruck. Was lassen sich die Menschen einfallen um der Entropie des Verfalls ihrer Welt entgegenzuwirken? Dem immer mehr und immer besser „Bewerkstelligen“ des Lebens muss Zurückhaltung auferlegt werden. Das physikalische Nichthandeln des Körpers führt zur Fettsucht, zu Krankheit. Das bequeme in...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmi Horn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.