Grüne fordern neues Verkehrskonzept
Verkehr als Streitthema in Eisenstadt

- Anja Haider-Wallner und Siegfried Mörz forderten ein neues Verkehrskonzept in Eisenstadt
- Foto: Grünen
- hochgeladen von Sandra Koeune
Unter dem Titel "Ausarbeitung und Umsetzung eines Verkehrskonzeptes für mehr Lebensqualität in Eisenstadt" stellten die Grünen Eisenstadt einen Antrag an den Gemeinderat. "Verkehr in Eisenstadt ist nicht erst seit der Ampelkette an der Ödenburgerstraße ein großes Thema.
EISENSTADT. Die derzeitigen Situation regt viele Menschen zu recht auf", so Gemeinderätin Anja Haider-Wallner, die fordert: "Wir brauchen keinen Fleckerlteppich, sondern ein individuell auf Eisenstadt angepasstes Gesamtkonzept."
Insbesondere in den Morgen- und Nachmittagsstunden nehme die Verkehrsbelastung durch EinpendlerInnen zum Teil unerträgliche Formen an. Gemeinderat Siegfried Mörz ergänzt: "Aus diesem Grund gibt es aus unserer Sicht akuten Handlungsbedarf. Wir schlagen daher vor, sich dem Thema mit gebotener Sorgfalt und Professionalität ergebnisoffen zu nähern."
"Keinen Anlass für weiteren Prozess"
„Der von den Grünen eingebrachte Antrag zielte auf ein weiteres Verkehrskonzept in Eisenstadt ab. Auf Grund des 2020 gestarteten Evaluierungsprozesses sehe ich keinen Anlass einen weiteren Prozess zu starten, sondern möchte an den einstimmig beschlossenen Stadtentwicklungsprozessen festhalten und an der Evaluierung weiter arbeiten“, erläuterte Bürgermeister Thomas Steiner in der heutigen Sitzung. Die ÖVP, SPÖ und FPÖ brachten einen entsprechenden Abänderungsantrag ein, der mehrheitlich beschlossen wurde.
Eisenstadt 2030
Der Themenbereich Verkehr und Mobilität bildet im Stadtentwicklungsplan „Eisenstadt 2030“ einen wichtigen Grundpfeiler ab. Der bestehende STEP wurde 2014 einstimmig vom Gemeinderat beschlossen. Dem vorangegangen ist ein fast zweijähriger Prozess der Bürgerbeteiligung mit fast 1000 engagierten Personen. Im Mai 2017 wurde das Fachkonzept Mobilität resultierend aus dem STEP „Eisenstadt 2030“ präsentiert. Bereits seit 2019 wurde von Bürgermeister Thomas Steiner der Auftrag erteilt, einen Evaluierungsprozess für den STEP zu starten, der Startschuss für „Eisenstadt 2030+“ erfolgte im April 2020.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.