Bei WeinCsárda
Weingut Reichardt kredenzt regionale Tapas und edle Tropfen

- Lisa, Anna, Claudia und Werner Reichardt laden im Kuli und im August zur beliebten WeinCsárda.
- Foto: Lisa Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Seit 2020 schaffen die Reichardts in ihrem Langstreckhof eine kleine aber feine Genuss-Oase, in der regionalen Tapas und hauseigene Weine serviert werden. Die WeinCsárda wurde für viele Besucherinnen und Besucher ein absoluter Fixtermin. Bis Samstag hat der Heurige der besonderen Art noch geöffnet.
DONNERSKIRCHEN. "Wir Reichardts sind leidenschaftliche Genießer. Wann immer es unsere Zeit erlaubt, gehen wir gerne in Lokale, in denen man gutes, regionales Essen bekommt. Dabei lieben wir es, vieles zu probieren und zu teilen", beginnt Lisa Reichardt zu erzählen. Ganz nach dem Motto "Von allem ein bisschen" entstand aus dieser Freude am gemeinsamen Genießen die Idee, mehrere Tapas-Teller zu kreieren. Diese Köstlichkeiten sind bei der WeinCsárda zum Teilen oder alleine genießen gedacht. Der Begriff Csárda kommt übrigens aus dem Ungarischen und steht für eine Räumlichkeit, wo man gemütlich zusammensitzt, trinkt und isst.

- Serviert werden regionale Tapas-Teller und hauseigene Weine.
- Foto: Lisa Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Zutaten von regionalen Bauern
Serviert werden bei der WeinCsárda kalte Tapas-Teller, die saisonal und regional abgestimmt sind. Von herzhaften Aufstrichen, feinem Schinken und Käse bis hin zu eingelegtem Gemüse und kreativen Kombinationen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Zutaten bezieht das Weingut fast ausschließlich von Produzentinnen und Produzenten aus der Region. "Uns ist wichtig zu wissen, woher die Produkte kommen und dass sie mit derselben Leidenschaft hergestellt werden, wie wir sie weiterverarbeiten", so Anna Reichardt. Dazu werden die hauseigenen Weine gereicht. Je nach Jahrgang und Saison wird unter anderem ein Welschriesling, Grüner Veltliner, Blaufränkisch oder ein Cuvée angeboten.

- Das Event ist stets gut besucht. Die Leute genießen die entspannte Atmosphäre und die regionalen Spezialitäten.
- Foto: Weingut Reichardt
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
"Genuss mit Qualität"
Die WeinCsárda findet zweimal im Jahr statt. Eine Woche im Juli und eine Woche im August. Beim Reservieren sollte man schnell sein. Das Event findet großen Anklang bei der Bevölkerung. Lisa Reichardt glaubt zu wissen, warum die Veranstaltung so gut ankommt: "Die WeinCsárda passt einfach in die Zeit. Die Menschen sehnen sich nach echten Erlebnissen, nach Genuss mit Qualität und nach einem Ort, an dem sie sich wohlfühlen können."

- Selbstgemachte Aufstriche, eine feine Schinken- und Käseauswahl und vegane Kreationen erwarten die Besucherinnen und Besucher.
- Foto: Weingut Reichardt
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Brauchtum lebt beim Sautanz auf
Nach der WeinCsárda steht bereits das nächste Event in den Startlöchern. Anfang November lässt das Weingut einen uralten Schlachtbrauch wieder aufleben. "Der burgenländische Sautanz ist für uns ein ganz besonderes Ereignis, nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell", erklärt Claudia Reichardt. Die Gäste erwartet eine traditioneller Tag, an dem altes Brauchtum mit modernem Genuss verbunden wird.
Im Mittelpunkt steht dabei d'Original Sautanzmusi, die für typisch burgenländische Musik und Gastfreundschaft sorgen. Das frisch verarbeitete Schwein, aus dem verschiedenste Spezialitäten zubereitet werden, gibt's vom Bauern Bernd Spreizenbarth aus Donnerskirchen.

- Bis Samstag lädt der Landstreckhof noch zu verweilen an. Das Team freut sich bereits auf den nächsten Termin (von 4. bis 9. August)
- Foto: Lisa Zehetbauer
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Werner Reichardt erklärt, warum die Familie so viel Wert auf die Brauchtumspflege legt: "Weil Tradition für uns kein verstaubtes Relikt ist, sondern ein lebendiger Teil unserer Identität. Wir sind tief mit unserer Region, unserer Geschichte und unserer Kultur verwurzelt – und genau das möchten wir weitergeben. Ob beim Sautanz, der WeinCsárda oder im Alltag auf unserem Hof – wir leben, was wir tun, und wir freuen uns, wenn unsere Gäste ein Stück dieses Lebensgefühls mitnehmen."
Passend dazu:
Auch interessant:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.