Bei WeinCsárda
Weingut Reichardt kredenzt regionale Tapas und edle Tropfen

Lisa, Anna, Claudia und Werner Reichardt laden im Kuli und im August zur beliebten WeinCsárda. | Foto: Lisa Zehetbauer
5Bilder
  • Lisa, Anna, Claudia und Werner Reichardt laden im Kuli und im August zur beliebten WeinCsárda.
  • Foto: Lisa Zehetbauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Seit 2020 schaffen die Reichardts in ihrem Langstreckhof eine kleine aber feine Genuss-Oase, in der regionalen Tapas und hauseigene Weine serviert werden. Die WeinCsárda wurde für viele Besucherinnen und Besucher ein absoluter Fixtermin. Bis Samstag hat der Heurige der besonderen Art noch geöffnet.

DONNERSKIRCHEN. "Wir Reichardts sind leidenschaftliche Genießer. Wann immer es unsere Zeit erlaubt, gehen wir gerne in Lokale, in denen man gutes, regionales Essen bekommt. Dabei lieben wir es, vieles zu probieren und zu teilen", beginnt Lisa Reichardt zu erzählen. Ganz nach dem Motto "Von allem ein bisschen" entstand aus dieser Freude am gemeinsamen Genießen die Idee, mehrere Tapas-Teller zu kreieren. Diese Köstlichkeiten sind bei der WeinCsárda zum Teilen oder alleine genießen gedacht. Der Begriff Csárda kommt übrigens aus dem Ungarischen und steht für eine Räumlichkeit, wo man gemütlich zusammensitzt, trinkt und isst.

Serviert werden regionale Tapas-Teller und hauseigene Weine. | Foto: Lisa Zehetbauer
  • Serviert werden regionale Tapas-Teller und hauseigene Weine.
  • Foto: Lisa Zehetbauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Zutaten von regionalen Bauern

Serviert werden bei der WeinCsárda kalte Tapas-Teller, die saisonal und regional abgestimmt sind. Von herzhaften Aufstrichen, feinem Schinken und Käse bis hin zu eingelegtem Gemüse und kreativen Kombinationen, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Zutaten bezieht das Weingut fast ausschließlich von Produzentinnen und Produzenten aus der Region. "Uns ist wichtig zu wissen, woher die Produkte kommen und dass sie mit derselben Leidenschaft hergestellt werden, wie wir sie weiterverarbeiten", so Anna Reichardt. Dazu werden die hauseigenen Weine gereicht. Je nach Jahrgang und Saison wird unter anderem ein Welschriesling, Grüner Veltliner, Blaufränkisch oder ein Cuvée angeboten.

Das Event ist stets gut besucht. Die Leute genießen die entspannte Atmosphäre und die regionalen Spezialitäten. | Foto: Weingut Reichardt
  • Das Event ist stets gut besucht. Die Leute genießen die entspannte Atmosphäre und die regionalen Spezialitäten.
  • Foto: Weingut Reichardt
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

"Genuss mit Qualität"

Die WeinCsárda findet zweimal im Jahr statt. Eine Woche im Juli und eine Woche im August. Beim Reservieren sollte man schnell sein. Das Event findet großen Anklang bei der Bevölkerung. Lisa Reichardt glaubt zu wissen, warum die Veranstaltung so gut ankommt: "Die WeinCsárda passt einfach in die Zeit. Die Menschen sehnen sich nach echten Erlebnissen, nach Genuss mit Qualität und nach einem Ort, an dem sie sich wohlfühlen können."

Selbstgemachte Aufstriche, eine feine Schinken- und Käseauswahl und vegane Kreationen erwarten die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Weingut Reichardt
  • Selbstgemachte Aufstriche, eine feine Schinken- und Käseauswahl und vegane Kreationen erwarten die Besucherinnen und Besucher.
  • Foto: Weingut Reichardt
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Brauchtum lebt beim Sautanz auf

Nach der WeinCsárda steht bereits das nächste Event in den Startlöchern. Anfang November lässt das Weingut einen uralten Schlachtbrauch wieder aufleben. "Der burgenländische Sautanz ist für uns ein ganz besonderes Ereignis, nicht nur kulinarisch, sondern auch kulturell", erklärt Claudia Reichardt. Die Gäste erwartet eine traditioneller Tag, an dem altes Brauchtum mit modernem Genuss verbunden wird.

Im Mittelpunkt steht dabei d'Original Sautanzmusi, die für typisch burgenländische Musik und Gastfreundschaft sorgen. Das frisch verarbeitete Schwein, aus dem verschiedenste Spezialitäten zubereitet werden, gibt's vom Bauern Bernd Spreizenbarth aus Donnerskirchen.

Bis Samstag lädt der Landstreckhof noch zu verweilen an. Das Team freut sich bereits auf den nächsten Termin (von 4. bis 9. August) | Foto: Lisa Zehetbauer
  • Bis Samstag lädt der Landstreckhof noch zu verweilen an. Das Team freut sich bereits auf den nächsten Termin (von 4. bis 9. August)
  • Foto: Lisa Zehetbauer
  • hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer

Werner Reichardt erklärt, warum die Familie so viel Wert auf die Brauchtumspflege legt: "Weil Tradition für uns kein verstaubtes Relikt ist, sondern ein lebendiger Teil unserer Identität. Wir sind tief mit unserer Region, unserer Geschichte und unserer Kultur verwurzelt – und genau das möchten wir weitergeben. Ob beim Sautanz, der WeinCsárda oder im Alltag auf unserem Hof – wir leben, was wir tun, und wir freuen uns, wenn unsere Gäste ein Stück dieses Lebensgefühls mitnehmen."

Passend dazu:

Traditionelles Schlachtfest am Weingut Reichardt zelebriert

Auch interessant:

Stürmische Premiere von „Der fliegende Holländer“
Sammelaktion hilft bei Gartengestaltung für Kindergarten
Lisa, Anna, Claudia und Werner Reichardt laden im Kuli und im August zur beliebten WeinCsárda. | Foto: Lisa Zehetbauer
Serviert werden regionale Tapas-Teller und hauseigene Weine. | Foto: Lisa Zehetbauer
Das Event ist stets gut besucht. Die Leute genießen die entspannte Atmosphäre und die regionalen Spezialitäten. | Foto: Weingut Reichardt
Selbstgemachte Aufstriche, eine feine Schinken- und Käseauswahl und vegane Kreationen erwarten die Besucherinnen und Besucher. | Foto: Weingut Reichardt
Bis Samstag lädt der Landstreckhof noch zu verweilen an. Das Team freut sich bereits auf den nächsten Termin (von 4. bis 9. August) | Foto: Lisa Zehetbauer
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.