Raue Töne zum Finale des LWK-Wahlkampfes

Demonstrative Geschlossenheit:  Niki Berlakovich, Franz Stefan Hautzinger und Andreas Liegenfeld
2Bilder
  • Demonstrative Geschlossenheit: Niki Berlakovich, Franz Stefan Hautzinger und Andreas Liegenfeld
  • hochgeladen von Christian Uchann

EISENSTADT (uch). Geschlossenheit zeigt der Bauernbund im Finish des Wahlkampfes zur Landwirtschaftskammerwahl am 10. März. Landwirtschaftsminister Niki Berlakovich, gleichzeitig auch Landesobmann des burgenländischen Bauernbundes, Agrarlandesrat Andreas Liegenfeld und Spitzenkandidat Franz Stefan Hautzinger wiesen in einer gemeinsamen Pressekonferenz nochmals auf die wichtigsten Themenbereiche hin: die Sicherung der Förderungen für die landwirtschaftlichen Betriebe sowie der Kampf gegen Vermögenssteuern. „Der Bauernbund ist der Anwalt der Bauern und der vielen Grundbesitzer“, so Hautzinger, der auch auf die scharfen Töne der SPÖ-Bauern Bezug nimmt, die unter anderem meinten, „Hautzinger und Prieler (LWK-Direktor, Anm. d. Red.) haben die Bauern auseinanderdividiert.“
Hautzinger: „Der immer wiederkehrende Versuch seitens der SPÖ-Bauern, die Landwirtschaft in Große und Kleine aufsplittern zu wollen, geht völlig ins Leere. Wir benötigen alle Betriebsformen und Einkommenskombinationen. Und große Betriebe bekommen schon seit vielen Jahren je Hektar eine kleinere Förderung als Betriebe mit weniger landwirtschaftlichen Flächen.“
Stefan Hauser, Spitzenkandidat der SPÖ-Bauern, bleibt jedoch bei seiner Forderung nach einer Erhöhung der Förderung für kleinere und mittlere Landwirte. „Die Krot sollen nicht wieder die Kleinen schlucken“, so Hauser, der darauf hinweist, dass sich die Zahl der Landwirte bis 30 Hektar seit 1990 halbiert hat. „Es ist klar, dass die Agrarindustrie mit all ihren industriellen Möglichkeiten die gleiche Fläche mit weniger finanziellem Aufwand bewirtschaften kann als ein kleiner burgenländischer Landwirt. Daher soll das bei der Agrarförderung auch entsprechend berücksichtigt werden“, so Hauser.
Für Aufregung sorgt auch eine Bemerkung von Hautzinger, wonach er in der Landwirtschaftskammer einer der kleinsten Bauern sei. „Mit meinen 28 Hektarn schäme ich mich ja schon fast vor die Kollegen der SPÖ zu treten und zu sagen: Ich bin’s, euer Präsident!“
„Diese Aussage sehen wir als Schlag gegen die kleinen Landwirte. Eine Entschuldigung ist eine Frage des Anstandes“, so die Reaktion von Hauser.

SPÖ fordert neues Gütesiegel

Aus aktuellem Anlass war auch der Pferdefleischskandal Thema der Wahlauseinandersetzung. So fordern die SPÖ-Bauern – unterstützt von LH Hans Niessl – ein staatliches Gütesiegel für Lebensmittel, da das AMA-Gütseiegel nicht ausreiche und außerdem der Bauernbund die AMA dominiere.
Verwundert über diese Forderung zeigt sich der Landwirtschaftskammerpräsident. „In der AMA-Marketing sind nicht nur die bäuerlichen Interessensvertreter präsent, sondern auch die anderen Interessensverbände, wie Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Gewerkschaft, paritätisch vertreten“, so Hautzinger, der weiters darauf hinweist, dass in Fleischprodukten, die mit dem AMA-Gütesiegel ausgezeichnet wurden, kein Pferdefleisch gefunden werden konnte.

Demonstrative Geschlossenheit:  Niki Berlakovich, Franz Stefan Hautzinger und Andreas Liegenfeld
Prominente Wahlhilfe der SPÖ-Bauern Josef Wetzelhofer, Josef Loos, Spitzenkandidat Stefan Hauser durch LH Hans Niessl | Foto: SPÖ
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.