Landwirtschaftskammerwahl

Beiträge zum Thema Landwirtschaftskammerwahl

Dem Unmut des UBV nach der LK-Wahl im vergangenen März wurde stattgegeben: Die Wahlanfechtung wurde vom Verfassungsgerichtshof akzeptiert. | Foto: pixabay (Symbolfoto)
3

Unabhängiger Bauernverband
Wahlanfechtung der Landwirtschaftskammerwahl NÖ

In der Vergangenheit äußerte der Unabhängige Bauernverband (UBV) immer wieder seine Bedenken zum Wahlrecht bei der Landwirtschaftskammerwahl am 9. März in Niederösterreich. Jetzt akzeptierte der Verfassungsgerichtshof (VfGH) den Einspruch. NÖ. Schon als der UBV in der Landwirtschaftskammer (LK) in Oberösterreich 2021 vertreten war, kritisierte der Verband das bestehende Wahlrecht bei der LK und setzte sich für eine Anpassung bei allen Parteien ein. Nachdem, laut Angaben des UBV, jahrelang kein...

Kammerobmann-Stellvertreter Fritz Buchinger, Kammerobmann Mathias Holzer, Kammerobmann-Stellvertreterin Eva Hagl-Lechner, Bezirksbauernbundobmann und Nationalrat Johann Höfinger. | Foto: ÖVP NÖ
5

Bezirk Tulln
Bauernbund geht klar als Sieger der Kammerwahl hervor

Bauernbund klarer Sieger der Kammerwahl - Mathias Holzer bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld BEZIRK. Der NÖ Bauernbund bleibt eindrucksvoll die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Tullnerfeld. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat Mathias Holzer der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Fritz Buchinger und Eva Hagl-Lechner werden. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der neue Bezirks-Kammerobmann Hannes Schabbauer. | Foto: Bauernbund Mödling
3

Wahlen in Mödling
Johannes Schabbauer neuer Obmann der Bezirksbauernkammer

Landwirtschaftskammerwahl mit klarem Ergebnis in Mödling, in der Bezirksbauernkammer folgt Hannes Schabbauer auf Johann Tröber. BEZIRK MÖDLING. Bei der Landwirtschaftskammerwahl 2025 behauptete der Bauernbund die Spitzenposition in NÖ und blieb auch in Mödling treibende Kraft mit 606 von 658 abgegebenen gültigen Stimmen. Aufgrund des starken Ergebnisses stellt der Bezirk nach längerer Pause mit Karin Feichtinger aus Münchendorf auch wieder eine Landeskammerrätin. Neuer Obmann der...

Die Spitzenkandidaten des Ybbstaler Bauernbund-Teams: Anton Klapf, Mario Wührer, Monika Fuchsluger und Gregor Übellacker. | Foto: Bauernbund WY
3

Amstetten/Waidhofen
Landwirtschaftskammer: Pum und Wührer bleiben Obmänner

BEZIRK. Insgesamt 15.913 Landwirte aus den Kammerbezirken Amstetten und Waidhofen waren berechtigt, ihre Bezirksbauernkammervertreter zu wählen. BEZIRK AMSTETTEN/BEZIRK WAIDHOFEN-YBBS. Im Kammerbezirk Amstetten verlor der Bauernbund ein Mandat. Mit 35 Mandaten und knapp 74 Prozent der Stimmen bleiben die ÖVP-Bauern Nummer eins. Die Unabhängige Bauernvertretung (UBV) legte zwei Mandate zu und hat nun zehn Sitze. Die Freiheitlichen Bauern bleiben weiter bei einem Mandat, die SPÖ-Bauern haben...

Christoph Kadrnoschka bleibt für fünf Jahre Bezirksbauernkammerobmann. | Foto: Daniel Schmidt
3

Waidhofen/Thaya
Christoph Kadrnoschka bleibt Obmann der Bezirksbauernkammer

Der NÖ Bauernbund bleibt die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Waidhofen/Thaya. Nach der Landwirtschaftskammerwahl am 9. März bleibt Bauernbund-Spitzenkandidat Christoph Kadrnoschka Obmann der Bezirksbauernkammer. Seine Stellvertreter sollen Barbara Widner und Leopold Kößner sein. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für die bäuerlichen Familienbetriebe hätten die Wählerinnen und Wähler trotzdem erkannt, dass der Bauernbund alles, was...

Friedrich Schechtner bleibt Bezirksbauernkammer Obmann in Hollabrunn. | Foto: Herbert Schleich
3

Bezirksbauernkammer Hollabrunn
Friedrich Schechtner bleibt Obmann

Der NÖ Bauernbund bleibt eindrucksvoll die bestimmende Kraft in der Bezirksbauernkammer Hollabrunn. Damit ist fix, dass auch die kommenden fünf Jahre Bauernbund-Spitzenkandidat (ÖVP) Friedrich Schechtner der Bezirksbauernkammer als Obmann vorstehen wird. Seine Stellvertreter sollen Daniela Hagenbüchl-Schabl (ÖVP) und Manfred Waltner (ÖVP) werden. BEZIRK HOLLABRUNN. Auch in turbulenten Zeiten mit vielfältigen Herausforderungen für die bäuerlichen Familienbetriebe hätten die Wählerinnen und...

Mit 82 Prozent der Stimmen sicherte sich der Bauernbund erneut die klare Mehrheit in der Landwirtschaftskammer Niederösterreich. | Foto: pexels
4

Bauernbund sichert sich Mehrheit
NÖ Landwirtschaftskammerwahl 2025

Bei der Landwirtschaftskammerwahl 2025 in Niederösterreich konnte der Bauernbund mit 82 Prozent der Stimmen seine dominante Stellung behaupten. Trotz eines breiteren Kandidatenfeldes bleibt die Fraktion unangefochten an der Spitze. NÖ. Insgesamt waren 155.056 Personen wahlberechtigt, darunter Bäuerinnen und Bauern, Pensionisten und Grundeigentümer. Die Wahlbeteiligung lag bei 46,61 Prozent, wobei 72.274 Stimmen abgegeben wurden. Der Niederösterreichische Bauernbund erhielt 82 Prozent der...

Thomas Steiner, Markus Wandl, Johannes Schmuckenschlager und Manfred Zeilinger.
 | Foto: zVg
1 3

BBK-Wahl 2025
Johannes Schmuckenschlager in Gmünd zu Besuch

Am 28. Februar tagte die Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Gmünd das letzte Mal in der aktuellen Periode. Dazu konnte auch Johannes Schmuckenschlager begrüßt werden. GMÜND. Landwirtschaftskammer NÖ-Prädisent Johannes Schmuckenschlager war bei der Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Gmünd dabei und betonte in seinen Ausführungen die unverzichtbare Rolle der bäuerlichen Interessenvertretung. Er skizzierte die jüngste Einigung in der Regierungsbildung und dem damit verbundenen...

UBV Bezirk Gmünd: Franz Müller, Werner Eibensteiner, Wilhelm Schuster, Reinhard Gruber, Johann Hobiger und Hermann Hahn jun. | Foto: UBV Gmünd
2

Landwirtschaftskammerwahlen
Neuaufstellung im UBV im Bezirk Gmünd

Frei nach dem Motto „Neue Wege in der Agrarpolitik“ stellt sich der Unabhängige Bauernverband (UBV) im Bezirk Gmünd neu auf. BEZIRK GMÜND. Die UBV-Urgesteine Franz Müller und Wilhelm Schuster, beide aus der Gemeinde Moorbad Harbach, treten altersbedingt in die zweite Reihe und übergeben an das neue Team rund um Werner Eibensteiner aus der Gemeinde Großschönau. Eibensteiner sieht den frei von Parteizugehörigkeiten agierenden UBV auch weiterhin als verlässliche „Gewerkschaft“ aller im...

Bezirksbauernkammerrat Josef Hintermayer, Spitzenkandidat Wolfgang Berthiller und Landtagsabgeordneter Andreas Bors. | Foto: FPÖ
2

Wahl Tulln
Berthiller führt Bezirksliste der Freiheitlichen Bauern an

Die Freiheitliche Bauernschaft will bei den Landwirtschaftskammerwahlen am 9. März zulegen und stärker werden. BEZIRK. „Wir wollen unseren Mandatsstand in der Bezirksbauernkammer verdoppeln und dort wieder die Sprache der Bauern sprechen“, so der freiheitliche Spitzenkandidat Wolfgang Berthiller. „Es wird Zeit für die rot-weiß-rote Wende in der Agrarpolitik. Wir fordern ehrliche Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung, den Import-Stopp von Getreide und Lebensmittel aus der Ukraine sowie ein NEIN...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der Unabhängige Bauernverband sieht sich als "Gewerkschaft für die Bauern" in unserer Region. | Foto: Unabhängiger Bauernverband
3

Kammerwahl
Unabhängige Bauern starten den Wahlkampf im Bezirk Scheibbs

In St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbands (UBV) statt – mit dabei eine Delegation aus dem Bezirk Scheibbs. ST. PÖLTEN/BEZIRK SCHEIBBS. In der Niederösterreichischen Landwirtschaftskammer in St. Pölten fand der Wahlkampfauftakt des Unabhängigen Bauernverbandes Niederösterreich statt. 16 Kandidaten aus dem BezirkInsgesamt stellen sich im Bezirk Scheibbs mit Landeskammerrat Josef Handl an der Spitze und Thomas Erber an zweiter Stelle insgesamt 16 Kandidatinnen und...

Thomas Waitz ist auf der Liste der Grünen die Nummer zwei bei der Europawahl, bietet sich aber als Nummer Eins an. Im Interview mit MeinBezirk.at kritisiert er die ÖVP für ihren Umgang mit dem Renaturierungsgesetz, das die Partei blockiert. | Foto: Thomas Waitz
1 3

Thomas Waitz im Interview
Was kann man für die Landwirtschaft in NÖ tun?

Thomas Waitz (Die Grünen) ist ein österreichischer Biobauer, Forstwirt und Imker, der sich als Mitglied des Europäischen Parlaments für ökologische Landwirtschaft und Umweltschutz einsetzt. Im Gespräch mit MeinBezirk erzählt er über die Landwirtschaftskammerwahl und wie sich EU-Richtlinien auf Niederösterreich auswirken können. NÖ. Am 6. März findet in Niederösterreich die Landwirtschaftskammerwahl statt. Dabei treten verschiedene Fraktionen an, um die Interessen der Bäuerinnen und Bauern zu...

Die Salzburger Landwirtschaftskammer ruft zur Wahl auf. | Foto: LKSbg
3

Landwirtschaftskammer-Wahl Salzburg
35.000 werden zu den Urnen gerufen

Am 16. Februar steht die Landwirtschaftskammerwahl in Salzburg an. Über 35.000 Personen, darunter Bäuerinnen und Bauern, Familienangehörige, Almgemeinschaften und sogar geistliche Orden, sind aufgerufen, ihre Standesvertretung neu zu wählen. Vier Parteien treten an, um die Interessen der Land- und Forstwirtschaft zu vertreten. SALZBURG. Am 16. Februar steht die Landwirtschaftskammerwahl in Salzburg an. Mehr als 35.000 Personen sind dazu aufgerufen, ihre Standesvertretung neu zu wählen. Neben...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Josef Maurer; Paul Glaßner; Roman Portisch, Günther Hahn; Andrea Wagner; Gerhard Preiß; Martin Frühwirth; Dietmar Hipp; Alois Schmutzer; Gerald Dirnberger; Bernhard Löscher | Foto: BBK Zwettl
3

Vollversammlung am 31. Jänner
Bezirksbauernkammer Zwettl blickt zurück

Zur Vollversammlung der Bezirksbauernkammer Zwettl wurde am 31.1.2025 in die Räume der Kammer geladen. ZWETTL. Bauernkammersekretär Bernhard Löscher erläuterte anhand des Rechnungsabschlusses die kostengünstige Führung der Bezirksbauernkammer. Weiters präsentierte er einen Tätigkeitsbericht für 2024. Im Bezirk bewirtschaften 2.000 land- und forstwirtschaftliche Betriebe 57.000 Hektar Acker- und Grünlandflächen. Die durchschnittliche Betriebsgröße im Bezirk Zwettl beträgt 28,5 Hektar. 25 Prozent...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Die Spitzenkandidaten des Bauernbunds des Bezirks Waidhofen für die anstehenden Kammerwahlen 2025. | Foto: Bauernbund Waidhofen
2

Kammerwahl 2025
Waidhofner Bauernbund trifft sich zur Wahlkreiskonferenz

Unter der Leitung von Hauptbezirksbauernratsobmann Eduard Köck hat sich der Bauernbund des Bezirkes Waidhofen/Thaya in Thaya für die Bezirksbauernkammerwahl und die Landeslandwirtschaftskammerwahl vorbereitet. THAYA. Die Wahl zur Landwirtschaftskammer NÖ findet am 9. März 2025 statt. Für die Bezirksbauernkammer wurden 68 Kandidaten nominiert, Spitzenkandidat und Kandidat für den Kammerobmann ist der bisherige Obmann Christoph Kadrnoschka. Als seine Stellvertreter sind Barbara Widner und Leopold...

Der ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing mit Spitzenkandidat Johann Weber (3. von rechts) holte drei Grundmandate. | Foto: Martin Wurglits
3

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Klare Bauernbund-Mehrheiten bei Landwirtschaftskammerwahl

Der ÖVP-Bauernbund hat bei den Landwirtschaftskammerwahlen am Sonntag seine komfortable Mehrheiten in den Bezirken Güssing und Jennersdorf behauptet. Bezirk GüssingNach den vorläufigen Ergebnissen (ohne Wahlkarten) entfielen auf den Bauernbund im Bezirk Güssing 1.649 der 2.459 gültigen abgegebenen Stimmen, das waren 67,03 %. Die SPÖ-Bauern kamen auf 737 Stimmen, einen Anteil von 29,99 Prozent. Für die FPÖ-Bauern votierten 73 Wahlberechtigte, das ist ein Anteil von 2,97 %. Bezirk JennersdorfIm...

Ein Bild aus dem Jahr 2018: Die Spitzenkandidaten Michael Glauber (SPÖ Bäuerinnen und Bauern) und Niki Berlakovich (Bauernbund) bei der Präsentation des Wahlergebnisses. Auch heuer treten sie wieder an vorderster Front für ihre Fraktionen an.  | Foto: Uchann
4

Landwirtschaftskammerwahl Burgenland
Wahlziele und Programme der drei Fraktionen

Am 26. März findet die Landwirtschaftskammerwahl statt. Zur Wahl stellen sich der Bauerbund, die SPÖ Bäuerinnen und Bauern und die Freiheitliche Unabhängige Bauernschaft Burgenland. BURGENLAND. ZDie absolut stärkste Fraktion in der burgenländischen Landwirtschaftskammer ist der Bauernbund mit 24 von 32 Mandaten. Diese Vormachtstellung soll auch nach dem 26. März bestehen, so das Wahlziel des Bauernbundes. Bauernbund: „Sicherheit und Stabilität“Das Wahlmotto lautet „Sicherheit und Stabilität für...

Am Sonntag werden die Kammerräte im Burgenland neu gewählt. | Foto: LK Burgenland
4

Landwirtschaftskammerwahl Burgenland
58.000 Wahlberechtigte bei Wahl

Die Landwirtschaftskammerwahl im Burgenland findet am 26. März 2023 statt. BEZIRK OBERWART. Insgesamt geht es um 32 Mandate, die diesmal vergeben werden. Aktuell sind in der Landwirtschaftskammer Burgenland nur der ÖVP Bauernbund (24 Kammerräte) und die SPÖ-Bauern (8 Kammerräte). 2023 tritt auch wieder die die Freiheitliche Unabhängige Bauernschaft an und hofft auf den Wiedereinzug in die Kammer. Die Grünen verzichten auf eine Kandidatur. LA Wolfgang Spitzmüller, selbst Biobauer: "Die Grundlage...

V. l.: Maximilian Köllner, Gottfried Pingitzer und Gerhard Bachmann in Weiden am See | Foto: SPÖ Bezirk Neusiedl am See

LK-Wahl 2023
SPÖ Bauern im Bezirk Neusiedl präsentierten Eckpunkte

Um den Weg der SPÖ Bäuerinnen und Bauern zu definieren haben SPÖ-Bezirksvorsitzender NAbg. Bgm. Maximilian Köllner, der Bereichssprecher für Land- und Forstwirtschaft im Burgenländischen Landtag, LAbg. Bgm. Gerhard Bachmann, und der Bezirksspitzenkandidat der SPÖ-Bauern, Gottfried Pingitzer aus Apetlon, heute ins Gasthaus Schütz in Weiden am See zu einer Pressekonferenz eingeladen. WEIDEN AM SEE. „Nachhaltig, regional und biologisch“ wollen die SPÖ Bäuerinnen und Bauern die "veralteten...

Im ÖVP-Bauernbund des Bezirks Güssing formiert sich das Kandidatenteam rund um Spitzenkandidat Johann Weber (3. von rechts). | Foto: Martin Wurglits

Landwirtschaftskammerwahl
Bauernbund des Bezirks Güssing setzt auf Johann Weber

Wie schon vor fünf Jahren geht der Bauernbund des Bezirks Güssing mit Kammerrat Johann Weber (Winten) als Spitzenkandidat in die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. Nach ihm auf der Wahlliste folgen Florian Weinhofer (Limbach), Martin Bauer (Punitz), Teresa Orsolits-Marth (Glasing), Michael Pomper (Bocksdorf), Thomas Schrantz (Hagensdorf), Michael Walter (Kulm), Franz Fabian (Ludwigshof), Thobias Marx (Strem) und Hansjörg Schrammel (Bildein). Ziel sei es, die drei Mandate für den Bezirk...

Ihrem Spitzenkandidaten Florian Laschalt (Mitte) wünschten die SPÖ-Bezirksvorsitzenden Fabio Halb (links) und Mario Trinkl viel Erfolg bei der Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. | Foto: SPÖ

Landwirtschaftskammerwahl
SPÖ-Bauern des Bezirks Jennersdorf nominieren Spitzenkandidat Laschalt

Die SPÖ-Bauern des Bezirks Jennersdorf haben ihre Kandidatenliste für die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März vorgestellt. An der Spitze steht Florian Laschalt aus Rohrbrunn gefolgt von Christian Rabl aus Neuhaus am Klausenbach, Michaela Dieter aus Jennersdorf und Julius Drauch aus Zahling. Florian Laschalt ist 25 Jahre alt, führt einen Biobetrieb und arbeitet hauptberuflich im Landwirtschaftsbetrieb der Landwirtschaftlichen Fachschule Güssing. Politisch ist er im Gemeinderat von Deutsch...

Josef Korpitsch (Mitte) führt die Kandidatenliste des ÖVP-Bauernbunds im Bezirk Jennersdorf für die Landwirtschaftskammerwahlen an. | Foto: ÖVP

Spitzenkandidat Korpitsch
Bauernbund Jennersdorf fixiert Kandidaten für Kammerwahl

Mit einem bewährten Spitzenkandidaten geht der ÖVP-Bauernbund des Bezirks Jennersdorf in die Landwirtschaftskammerwahl am 26. März. Der Mogersdorfer Bürgermeister Josef Korpitsch, der Kammervollversammlung schon in der auslaufenden Amtsperiode angehört, führt die sechsköpfige Kandidatenliste an. Dahinter folgen Gerhard Bücsek aus Weichselbaum und Josef Aufner aus Neumarkt an der Raab. Die zweite derzeitige Kammerrätin aus dem Bezirk, Irene Deutsch aus Henndorf, kandidiert heuer nicht mehr....

V. l.: Landesobmann Niki Berlakovich, Maria Bezenek-Salvamoser, Evelyn Michlits, Renate Waldherr, Martin Kummer, Christine Riepl, Werner Falb-Meixner, Mario Müllner, Helga Bruckner und Ernst Tschida | Foto: Burgenländischer Bauernbund

Landwirtschaftskammer-Wahl
Bauernbund-Kandidaten aus Bezirk Neusiedl

Am Sonntag, dem 26. März 2023, findet im Burgenland die Landwirtschaftskammerwahl statt. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Der Burgenländische Bauernbund tritt in allen Bezirken an. Heute stellte der Spitzenkandidat des Burgenlands, Niki Berlakovich, die Kandidatinnen und Kandidaten des Bezirkes Neusiedl am See am Weinbauernhof der Familie Riepl, in Gols vor. Diese repräsentieren die Grundbesitzer und alle bäuerlichen Produktionssparten und Erwerbsarten in ihrer Region. Kandidatinnen und KandidatenWerner...

Die Kandidaten vom Bauernbund aus dem Bezirk Oberwart mit NR Niki Berlakovich | Foto: Bauernbund
2

Bauernbund Oberwart
Kandidaten für Landwirtschaftskammerwahl vorgestellt

Bei der Bezirkskonferenz des Bauernbundes wurden die KandidatInnen für die Landwirtschaftskammerwahlen präsentiert. BEZIRK OBERWART. Vor kurzem fand die Bezirkskonferenz des Bauernbundes in Oberwart statt. Neben Grußworten vom Bezirksparteiobmann Stv. LA Bgm. Hans Unger und einem Bericht über aktuelle agrarpolitische Themen durch den Präsidenten der Burgenländischen Landwirtschaftskammer NR Niki Berlakovich wurden die KandidatInnen für die Landwirtschaftskammerwahl vorgestellt. „Unsere...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.