Gründer des Softwarehauses BEKO geehrt
Innovator, Querdenker und Künstler Prof. Ing. Kotauczek erhält Goldenes Ehrenzeichen

4Bilder

Eisenstadt - BEKO-Gründer und Künstler Prof. Ing. Peter Kotauczek wurde in Eisenstadt von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet. Der Geschäftsmann und Künstler gründete 1966 die BEKO-Gruppe, die in Österreich zu den führenden Unternehmen im Bereich Technologiedienstleistung zählt, und lehrte darüber hinaus sowohl an der Universität für angewandte Kunst als auch an der Donau-Universität.
Für seine Verdienste um die Republik Österreich überreichte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil dem BEKO-Gründer Prof. Peter Kotauczek am 13. April 2022 in Eisenstadt das Goldene Ehrenzeichen. Die Republik trägt damit einem passionierten Unternehmer Rechnung, der seit Jahrzehnten in Österreich wirtschafts- und innovationstreibend tätig ist.
Prof. Ing. Peter Kotauczek wurde am 1. Juni 1939 in Wien geboren. Der Systemanalytiker, Ingenieur und Künstler studierte Wirtschaftswissenschaften, Jus, Werbung sowie Marketing, und absolvierte eine Informatikausbildung bei IBM. Er war bereits Ende der 60er Jahre ein IT-Pionier und sprach von einem Computer für Jeden und Jede.
1966 gründete Prof. Ing. Kotauczek die BEKO-Gruppe: seitdem gehört BEKO Engineering & Informatik zu Österreichs führenden Technologiedienstleistern. Das Familienunternehmen treibt im Rahmen zahlreicher Projekte mit innovativen Technologien und Lösungen die Digitalisierung voran.
Prof. Ing. Kotauczek ist außerdem Initiator der Impulsgruppe Fuzzy Logik, mit dem Schwerpunkt Computergestützte Großbildverarbeitung (CALSI) und medienübergreifende Informationsverarbeitung. Er entwickelte eine Malmaschine, mit der das größte CALSI-Bild der Welt gedruckt wurde. Zudem initiierte er den Motor für ein Renn-Motorrad, mit dem der bekannte Rennfahrer Auinger an WM-Rennen teilnahm.
Neben Computertechnologie und Informatik nahm immer schon die Kunst einen großen Teil seines Lebens ein: so geht nicht nur die CALSI-Technik auf Prof. Kotauczek zurück, er lehrte darüber hinaus auch an der Universität für angewandte Kunst in Wien sowie der Kremser Donau-Universität. Seine Kunstwerke sind mehrfach preisgekrönt, so erhielt er etwa die Franz Kafka Medaille, den Grand Prix „Graphik Praha 94“ und den Masaryk-Preis für innovative Computerkunst.
Auch das bunte BEKO-Logo stammt aus Kotauczeks Feder: es wurde 1986 als erste Computer-generierte Grafik entwickelt und symbolisiert das bunte Team an Menschen, das in dem innovativen Unternehmen mit Kreativität und Freude zusammenarbeitet.
Mit der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens reiht sich Prof. Ing. Peter Kotauczek in eine Riege namhafter Preisträger, wie etwa Schauspieler Paul Hörbiger, Life-Ball-Organisator Gery Keszler oder Künstler Ernst von Dombrowski.

Biografie über Prof. Peter Kotauczek
Die Biografie über Peter Kotauczek definiert ihn im Untertitel als „Philosoph, Querdenker, Musiker, Maler, Schreiber Systemtheoretiker und Ingenieur.“
Johann GÜNTHER: „Peter Kotauczek: Ein Philosoph, Querdenker, Maler, Musiker, Schreiber, Systemtheoretiker, Unternehmer und Ingenieur“, Verlag Freya Linz
Einerseits ist er der Businessmann, andererseits der Künstler. Er hat das größte österreichische Softwarehaus aufgebaut und war in vielen Bereichen wie der Großbildtechnik
führend und ein Pionier. Er ist authentisch in seinem Denken und Handeln, er kopiert nicht.
Er geht an die Wurzeln. Oft auch an die Grenzen? Intellektuelle Redlichkeit. Er denkt selber
nach. Er ist ein belesener Mensch und erarbeitet sich viele wissenschaftliche Themen im
Selbststudium. Der Schlossherr Egermann meinte: „Peter Kotauczek ist für mich der Bill Gates Österreichs, nur dass er nicht so wie Gates ausschließlich aufs Geld aus ist.“
Prof. Peter Kotauczek ist eine starke Persönlichkeit. Ein Charakterbild, dessen Beschreibung nicht verloren gehen soll.


Über BEKO Engineering & Informatik
Seit seiner Unternehmensgründung 1966 ist BEKO Engineering & Informatik einer der führenden österreichischen IT- & Technologiedienstleister. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Wien serviciert Unternehmen aller Größen und Branchen sowie die öffentliche Hand. Neben fünf Standorten in Österreich (Wien, Graz, Linz, Salzburg, Innsbruck) ist BEKO auch international in Tschechien, Ungarn und der Slowakei vertreten.
Die neu gegründete Gesellschaft BEKO Solutions begleitet darüber hinaus als Service-Agentur Unternehmen bei der Digitalisierung, angefangen bei Consulting-Dienstleistungen bis hin zur Softwareentwicklung. Ziel ist es, Digitalisierung branchenübergreifend leistbar und rasch realisierbar zu machen.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.