Ethereum Preis
Vor- & Nachteile – Immer mehr Online-Shops akzeptieren die Zahlung per Bitcoin, Ethereum & Co.

- hochgeladen von durak
Seit nunmehr über 15 Jahren gibt es Kryptowährungen am Markt! Ihren Ursprung fanden die digitalen Coins im Jahr 2009, als Satoshi Nakamoto als Antwort auf die weltweite Finanzkrise den Bitcoin präsentierte. Ein digitales Zahlungs- und Wertaufbewahrungsmittel, das unabhängig von staatlichen Institutionen wie Banken oder Regierung fungiert. Sechs Jahre später brachte Vitalik Buterin dann die aktuell zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung auf den Markt – Ethereum. Eine Plattform, die es ermöglicht, Smart Contracts zu erstellen und somit technisch gesehen noch eine Stufe über dem Bitcoin steht.
Beim Blick auf den Bitcoin und Ethereum Preis der vergangenen Jahre zeigt sich schnell, dass beide Kryptowährungen für Anleger ein gutes Geschäft sind. Es zeigte sich jedoch auch, dass sie hervorragend als digitale Zahlungsmittel genutzt werden können. So passt beispielsweise der Online-Bezahldienst PayPal sein Geschäft stetig an die neue Entwicklung an. Bereits jetzt können Sie nicht nur mit Kryptowährungen dort bezahlen, sondern auch Kryptowährungen selbst kaufen. Generell öffnen sich zunehmend die Shops aus dem E-Commerce für diese Zahlungsoption.
Vorteile – Von den schnellen Transaktionen über eine neue Zielgruppe bis hin zur Erhöhung der Sicherheit
Laut einer Umfrage von Crypto.com akzeptieren aktuell weltweit über 15.000 Unternehmen die Bezahlung per Kryptowährungen – Tendenz steigend. Allein 2.300 Unternehmen sitzen in den USA. Aber was versprechen sich die Unternehmen von dieser Zahlungsoption? Lassen Sie uns hierzu einmal einen Blick auf die Vorteile werfen.
- Neue Zielgruppe: Besonders die junge, technikaffine Generation beschäftigt sich mit Kryptowährungen. Unternehmen können durch die Integration dieser Zahlungsoption eine völlig neue Zielgruppe ansprechen, die sich vielleicht vorher nicht für ihr Angebot interessierte.
- Schnelle Transaktionen: Durch die Digitalisierung dreht sich unsere Welt zunehmend schneller, kaum jemand möchte noch Zeit verschwenden. Kryptowährungen ermöglichen eine schnelle, grenzüberschreitende Transaktion zwischen dem Händler und dem Kunden. Dem Händler steht das Geld innerhalb weniger Sekunden zur Verfügung, woraufhin er das Produkt sofort verschicken kann.
- Geringe Transaktionsgebühren: Da die Abwicklung direkt zwischen den beiden Parteien (Händler / Kunde) erfolgt, entfallen hohe Transaktionskosten.
- Dezentralisierung: Die hinter den Kryptowährungen liegende Blockchain-Technologie ermöglicht eine vollständige Dezentralisierung. Das dämmt die Gefahr von Hackerangriffen enorm ein, beziehungsweise macht sie eigentlich nicht möglich. Das stärkt wiederum das Vertrauen der Kunden in das Unternehmen.
Nachteile – einer der größten Punkte ist sicherlich die Volatilität
Wo sich so viele Vorteile verstecken, sind in der Regel auch die Nachteile nicht weit entfernt. Das ist auch bei Kryptowährungen der Fall.
- Volatilität: Da Kryptowährungen enormen Kursschwankungen unterliegen, kann es bereits während des Kaufprozesses zu enormen Kursverlusten kommen. So kann es beispielsweise sein, dass ein Produkt während der Transaktion bereits enorm an Wert verliert. Es gibt jedoch bereits Zahlungsdienstleister, die Kryptotransaktionen direkt in Fiatwährungen umwandeln und dem Händler in Euro oder Dollar gutschreiben. Dieser Nachteil ist also in absehbarer Zeit behoben.
- Regulatorische Unsicherheiten: Kryptowährungen stecken noch in den Kinderschuhen! Die Regierungen öffnen sich erst langsam für diese neuartige Bezahlungsmethode. Zwar soll die neu veröffentlichte MiCA-Verordnung dieses Problem lösen, dennoch kann es nach wie vor schnell zu regulatorischen Änderungen kommen.
- Technische Voraussetzungen: Kryptowährungen als Zahlungsoption setzen ein gewisses technisches Know-how und eine geeignete Infrastruktur im Unternehmen voraus. Das könnte wiederum dazu führen, dass nur Großkonzerne mit einem gewissen Budget diese Lösung umsetzen können.
Kryptowährungen bringen als Zahlungsmittel sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Die Möglichkeit, eine neue Zielgruppe zu erschließen und schnelle sowie kostengünstige Transaktionen durchzuführen, macht sie für viele Unternehmen attraktiv. Dennoch dürfen die Herausforderungen wie die hohe Volatilität der Kryptowährungen und die technische sowie regulatorische Komplexität nicht außer Acht gelassen werden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.