Burgenland Extrem 2025
Bäcker-Lehrlinge kreieren erneut „Walky Weckerl“

- Versorgt werden die Athleten bei der Burgenland Extrem Tour mit einer besonderen, regionalen Köstlichkeit: dem „Walky Weckerl“.
- Foto: Landesmedienservice / Dorothea Müllner-Frühwirth
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Die 14. Auflage der „Burgenland Extrem Tour“ steht vor der Tür. Parallel dazu wird das „Walky Weckerl“ - nach der erfolgreichen Einführung durch die Berufsschule Eisenstadt im letzten Jahr - in den freien Verkauf gehen.
EISENSTADT. Auch dieses Mal werden am 24. Jänner nächsten Jahres wieder tausende Sportbegeisterte aus dem In- und Ausland erwartet. Mit rund 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist die Burgenland Extrem Tour die größte und erfolgreichste Bewegungsinitiative für Wanderer. Versorgt werden die Athleten dabei mit einer besonderen, regionalen Köstlichkeit. Die Berufsschule Eisenstadt kreierte letztes Jahr ein eigenes Weckerl für die Tour. Nun wird das ballaststoffreiche „Walky Weckerl“ in den freien Verkauf gehen.

- Veranstalter Michael Oberhauser von Burgenland Extrem zeigt sich begeistert: „Wir bringen Bewegung in die Bäckereien."
- Foto: Landesmedienservice / Dorothea Müllner-Frühwirth
- hochgeladen von Lisa-Marie Zehetbauer
Im Sinne der regionalen Produktion
Das Weckerl enthält mehrere Superfoods, ist reich an Antioxidantien und fördert somit die Gesundheit. Zudem ist das vegane Weckerl eine ausgezeichnete Proteinquelle und geschmacklich hervorragend. Initiativen wie diese würden laut Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf helfen, das Angebot regionalproduzierter Lebensmittel im Burgenland weiter auszubauen und regionale Produzenten zu unterstützen. „Es freut uns extrem, dass wir unseren Gästen nicht nur unsere tolle Region vorstellen dürfen, sondern sie auch immer wieder kulinarisch begeistern können. Und Abenteuer in regionaler Qualität schmecken einfach besser", so Eisenkopf.
Auch bei der Burgenland Extrem Tour 2025 wird die von den Kochlehrlingen zubereitete pannonische Suppe, die bereits im letzten Jahr als Energielieferant für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer diente, wieder angeboten. Diese traditionelle Suppe, zubereitet mit frischen, regionalen Zutaten, hat sich als eines der Highlights des Events etabliert.

- Burgenland Extrem startet am 24. Jänner 2025 in seine 14. Ausgabe.
- Foto: Burgenland Extrem
- hochgeladen von Stefan Schneider
Nachhaltiges Schulprojekt
Die heimischen und am Projekt teilnehmenden Bäckereibetriebe profitieren von der neuesten 3D-Technologie. Die Lehrlinge aus dem Bereich der Mechatronik stellen die spezielle Form, die bei der Herstellung des Weckerls benötigt wird, zur Verfügung. „Das Projekt für nachhaltige Schulprojekte zeigt, wie durch gemeinsames Engagement bedeutende Fortschritte erzielt werden können. Diese Kooperation förderte nicht nur technisches Wissen und praktische Fähigkeiten, sondern stärkte auch den Teamgeist und die schulübergreifende Zusammenarbeit“ so Sylvia Waba, Schulleiterin der LBS Eisenstadt.
Auch Veranstalter Michael Oberhauser von Burgenland Extrem zeigt sich begeistert: „Wir bringen Bewegung in die Bäckereien, das freut uns! Das Gebäck ist nachhaltig und nahrhaft.“ Die Bäckereien Goldenitsch, Altdorfer und Bayer sind bereits dabei, weitere werden in den nächsten Wochen bekannt gegeben.
Auch interessant:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.