"Bist du deppat" - Die Lotterien-Gala Nacht des Sports 2013

- David Alaba Bild v. 7.6.13
- Foto: alle ROSENATOR
- hochgeladen von Andreas Rosenitsch
David Alaba (Fußball) und Anna Fenninger (Ski), sowie in der Mannschaftswertung Doris Schwaiger-Robl/Stefanie Schwaiger (Beach-Volleyball) sind Österreichs Sportler des Jahres 2013.
WIEN (RO). Die Sieger, gewählt von Österreichs Sportjournalisten (von 900 Mitgliedern von Sports Media Austria haben 556 gewählt) wurden am Donnerstag dem 31. Oktober 2013 vor rund 1500 Gästen im Rahmen der Galanacht des Sports der Österreichischen Sporthilfe im Austria Center Vienna geehrt, Alaba und Fenninger waren bei der Ehrung nicht anwesend.
Der Fußballer erhielt eine Kopie der Trophäe im Trainingszentrum von Bayern München aus den Händen von Frank Ribery überreicht, da Trainer Pep Guardiola ihm die Reise nach Wien untersagte. "48 Stunden vor einem Spiel dürfen wir nichts mehr machen", so Alaba, der zugeschaltet wurde.
Die Skifahrererin musste mit einem Magen-Darm-Virus die Gala vorzeitig verlassen und verfolgte das Event vom Hotelzimmer aus. EX ÖSV-Skidamen-Cheftrainer Herbert Mandl nahm für Fenninger die Auszeichnung entgegen.
ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel wurde mit dem "Special Award" ausgezeichnet.
Frank Ribery übergab an David Alaba
Alaba setzte sich mit 2.516 Punkten (315 erste Plätze) vor Skistar Marcel Hirscher (1.871/130) und Skispringer Gregor Schlierenzauer (1.161/38) durch und ist nach Toni Polster 1997 der erste Fußballer der ausgezeichnet wurde.
David Alaba verfolgte die Gala gut gelaunt mit seinem Freund Ribery in München, dem Alaba auch schon einige Worte wienerisch, "Bist du deppat", beigebracht hat.
Skifahrerin bei den Damen voran
Fenninger siegte mit 1.568 Punkten (165 erste Plätze) vor ihrer Teamkollegin Michaela Kirchgasser (1.055/85) und Kletter-Europameisterin sowie Weltcup-Gesamtsiegerin Anna Stöhr (751/54).
Schwaigers-Sisters vor Austrias Fußballer
Der Sieg ging erstmals an ein Frauen-Team und erstmals an Volleyball. Die Beachvolleyball-Europameisterinnen Doris Schwaiger-Robl/Stefanie Schwaiger Doris aus dem Waldviertel gewannen mit 1.162 Punkten (116 erste Plätze) vor Fußball-Meister Austria Wien (923/(80) und dem Formel-1-Weltmeisterteam Red Bull Racing (887/88).
Radfahrer ist Aufsteiger des Jahres
Der Preis für den von den Fans gewählten Aufsteiger des Jahres ging an Österreich-Rundfahrt-Sieger Riccardo Zoidl, der auch am 4. Platz zur Sportler des Jahres-Wahl zu finden war.
Sportler mit Herz
Erstmals geehrt wurde der "Sportler mit Herz". Der mit 5.000 Euro dotierte Preis ging an das Projekt Handball-Marathon in Graz von Ulf Arlati.
Behindertensportlerin des Jahres
Zum dritten Mal nach 2010 und 2011 wurde die Niederösterreicherin Claudia Lösch (Ski alpin) zur Behindertensportlerin des Jahres gewählt, bei den Herren gewann Matthias Lanzinger (Ski alpin), der 2008 nach seinem Unfall den Special Award holte.
Special Olympic Sportler
Die Auszeichnung für den Special-Olympics-Sportler des Jahres ging an Skifahrerin Teresa Breuer.
Die Top-10 in jeder Kategorie
Punktevergabe: 1. Platz 6 Punkte, 2. Platz 4, 3. Platz 3, 4. Platz 2, 5. Platz 1.
Sportler des Jahres 2013 (insgesamt wurden 72 Sportler gewählt):
Punkte, (1. Plätze)
Als bester Burgenländer landete Bernd Wiesberger auf dem 5. Platz.
1. David Alaba (Fußball) 2.516 (315)
2. Marcel Hirscher (Ski alpin) 1.871 (130)
3. Gregor Schlierenzauer (Skispringen) 1.161 (38)
4. Riccardo Zoidl (Radsport) 296 (8)
5. Bernd Wiesberger (Golf) 259 (9)
6. Thomas Vanek (Eishockey) 181 (4)
7. Michael Grabner (Eishockey) 144 (2)
8. Alexander Peya (Tennis) 143 (3)
9. Benjamin Karl (Snowboard) 142 (2)
10. Christoph Strasser (Extrem-Radsport) 94 (7)
Sportlerin des Jahres 2013 (insgesamt wurden 58 Sportlerinnen gewählt):
Den 9. Platz belegt Nicole Trimmel (Kickboxen) als beste Burgenländerin, Julia Dujmovits (Snowboard) wurde 12., Kristin Hetfleisch (Grasski) 38., Lisa Wusits (Grasski) 43.
1. Anna Fenninger (Ski alpin) 1.568 (165)
2. Michaela Kirchgasser (Ski alpin) 1.055 (85)
3. Anna Stöhr (Klettern) 751 (54)
4. Michaela Taupe-Traer (Rudern) 740 (66)
5. Jasmin Ouschan (Billard) 515 (19)
6. Lara Vadlau (Segeln) 404 (18)
7. Sabrina Filzmoser (Judo) 328 (15)
8. Andrea Mayr (Leichtathletik) 302 (19)
9. Nicole Trimmel (Kickboxen) 254 (8)
10. Yvonne Meusburger (Tennis) 227 (11)
Mannschaft des Jahres 2013 (insgesamt wurden 75 Mannschaften gewählt):
Burgenlans Beste sind die Oberwart Gunners (Basketball) auf dem 45. Platz.
1. Doris und Stefanie Schwaiger (Beach-VB) 1.162 (116)
2. Austria Wien (Fußball) 923 (80)
3. Red Bull Racing (Formel 1) 887 (88)
4. ÖHB-Nationalteam Herren (Handball) 522 (29)
5. ÖSV-Mannschaft (Ski alpin) 450 (25)
6. Vienna Vikings (American Football) 420 (30)
7. ÖEHV-Nationalteam (Eishockey) 369 (19)
8. ÖSV-Team Skispringen (Fettner/Loitzl/Morgenstern/Schlierenzauer) 356 (21)
9. ÖFB-Nationalteam Männer (Fußball) 287 (16)
10. FC Pasching (Fußball) 251 (8)
Behindertensportlerin des Jahres
Claudia Lösch (Ski alpin/sitzend) 366
Natalija Eder (Speerwurf/blind) 94
Doris Mader (Rollstuhl-Tischtennis) 72
Behindertensportler des Jahres
Matthias Lanzinger (Ski alpin/stehend) 236 Punkte
Walter Ablinger (Handbike) 174
Markus Salcher (Ski alpin/stehend) 125
Aufsteiger des Jahres
1. Riccardo Zoidl (Radsport) 6.392/41,08 Prozent
2. Lara Vadlau (Segeln) 5.167/33,20
3. Dominic Thiem (Tennis) 4.002/25,72
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.