PSV Eisenstadt
Fünf Titel bei Karate Meisterschaften in Fürstenfeld

- Top-Leistungen der Karateka des PSV Eisenstadt
- Foto: PSV Eisenstadt
- hochgeladen von Stefan Schneider
Fürstenfeld war am 27.4.2024 der Austragungsgort der ÖM in Goju Ryu Karate, der zweitgrößten Stilrichtung im internationalen Karate und auch in Österreich. 190 Karateka aus 20 Vereinen trafen sich um die begehrten Titel, die in weiterer Folge auch das Ticket für die kommende WM beinhalten, zu erkämpfen.
EISENSTADT. Vom PSV Eisenstadt Sektion Karate gingen Tiara Steindl (Kata U10 weiblich), Keresztely Deodat Varga (Kata U12 männlich), Maja Schneeberger (Kumite U12 weiblich -37 kg), Tesnim Hajamor (Kumite U12 weiblich +37 kg), Kilian Kloiber (Kumite U14 männlich +50 kg), Luna Lombardi (Kumite weiblich -66 kg sowie Kumite weiblich Open) und Sebastian Gerdenich (Kumite männlich +84 kg sowie Kumite Open) an den Start.
Unschlagbar
Die achtjährige Tiara, welche in den letzten Monaten mit ihren internationalen Erfolgen bereits für Furore sorgte, gewann jede Begegnung zu Null und konnte auch den Finalkampf mit 5 zu 0 für sich entscheiden. Ein ähnliches Statement setzte auch Keresztely Deodat Varga, welche als amtierender Stilrichtungsvizeeuropameister an den Start ging. Deo gewann seine Kategorie ebenfalls überragend.
Top-Leistungen
Maja Schneeberger und Tesnim Hajamor dominerten ihre Kategorien in der U12 und gewannen ebenfalls Gold. Kilian Kloiber erreichte den hervorragenden 5 Platz bei den Burschen in der U14.
Sebastian Gerdenich stieg in Topform auf die Matte. Nach einen ÖM-Titel im Kumite in der größten Stilrichtung "Shotokan" und nachdem er sich bei seinen letzten acht ÖM und Staatsmeisterschaft immer wieder aufs Podest kämpfte, dominierte er auch in Fürstenfeld das Schwergewicht und gewann den Titel. Als Draufgabe gewann noch Luna Lombardi bei ihrem erst vierten Turnierstart die Bronzemedaille bei den Damen bis 66 kg und eroberte den 5. Platz im Open.
Sektionsleiter Jürgen Krell: "Bemerkenswert ist, dass der PSV Eisenstadt mit nur sieben Kämpfern im Vereinsranking den 2. Platz nach dem LZ Steiermark erreichte. Ein großer Dank gilt an die Trainer, Balazs Lakner (Leistungszentrum B und NT in Kata) und Kristian Resanovic (Kumite), die unsere Karateka in Topform brachten und bei diesem wichtigen Event zu Höchstleistungen motivierten. Die WM kann kommen!"
Das wäre auch interessant



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.