Strohmeyer lässt Oberwart jubeln

- hochgeladen von Michael Strini
In einem spannenden Finale erobert Oberwart gegen den Titelverteidiger den 4. Hallenmeistertitel
Zum 29. Mal ging das Burgenländische Hallenmasters im Fußball über die Bühne. Als Favorit galt Titelverteidiger Mattersburg Amateure, doch auch Parndorf, Neuberg und Hausherr Oberwart wollten diesmal um den Pokal mitspielen.
Die weiteren Teams, die sich qualifiziert hatten, - AKA Burgenland U18, Draßburg, Oberpullendorf und Steinberg - wollten überraschen und die Titelaspiranten ärgern.
Favoriten setzen sich durch
In der Gruppenphase trafen Parndorf, Draßburg, Mattersburg Amateure und die U18 Mannschaft der AKA Burgenland in Gruppe A aufeinander. In Gruppe B kickten Oberwart, Neuberg, Oberpullendorf und Steinberg.
In beiden Gruppen konnten sich am Ende die beiden favorisierten Teams die Halbfinalplätze holen, wobei es auch die eine oder andere Zitterpartie gab. Parndorf schaffte drei knappe Siege und gewann die Gruppe vor den Mattersburg Amateuren, die im direkten Duell mit 2:3 unterlagen. Draßburg wurde 3. mit einem Sieg, die U18-Kicker der Akademie hielten in allen Partien lange brav mit, am Ende mussten sie dennoch als Verlierer vom Parkett.
Neuberg feierte zunächst zwei Siege, ehe es im vom Taktik geprägten Südderby gegen Oberwart zu einem für die Halle ungewohnten 0:0-Remis kam, das beiden Teams für den Aufstieg ins Halbfinale reichte. Den 3. Platz holte sich Steinberg durch ein 4:2 gegen Oberpullendorf, das mit einem 3:3 gegen Oberwart einen Punkt schaffte.
Spannung und Kantersieg
Im ersten Halbfinale kam es zum Duell zwischen Parndorf und Gastgeber Oberwart. Angetrieben von den Fans ging die Kuger-Truppe durch zwei Freistoßtore von Koch in Führung, ehe Gangl verkürzen konnte. Abermals Koch erhöhte noch vor der Pausensirene auf 3:1. Nach Seitenwechsel traf Jusits aus einem 7-Meter zum 3:2. Doch Müllner netzte für Oberwart und sorgte damit einer spannenden Partie für den 4:2-Endstand und Finaleinzug.
Eine klare Sache für den Titelverteidiger wurde dann das zweite Halbfinale, denn die Mattersburg Fohlen putzten den Landesliga-Herbstmeister mit 8:0 (3:0) vom Parkett. Gartner, Hawlik, Erhardt, Enguelle, Klemen, Ibser, Vollnhofer und Steiner trugen sich in die Schützenliste ein.
Finalkrimi an Oberwart
Den Leistungen folgend gingen die Mattersburger als Favorit ins Endspiel, doch Oberwart zeigte großen Kampfgeist und auch Siegeswillen. Dennoch waren die Gäste zunächst chancenmäßig oben auf und erzielten durch Gartner auch das 1:0 (7.). Doch postwendend glich Bevab mit einem schönen Treffer aus.
Mit einem Kracher aus der Distanz brachte Koch Oberwart erstmals im Finale in Front (13.), doch Sekunden später war Ibser auf der Gegenseite zur Stelle. Dann köpfelte Strohmeyer über den chancenlosen Böcskör den Ball an die Latte, der ihm dann abermals vor die Beine sprang, wofür sich der Verteidiger aus der Drehung mit dem 3:2 bedankte (13.). Aus einem etwas umstrittenen 7-Meter wegen Handspiels ließ Gartner den Titelverteidiger jubeln (16.). Und als schon viele mit einer Verlängerung rechneten, erlöste sieben Sekunden vor der Schlusssirene Strohmeyer Oberwart mit seinem 2. Finaltor zum 4:3.
Damit holte sich Oberwart zum vierten Mal den Hallenmeister nach 1987, 1989 und 1994. Die Mattersburg Amateure durften sich aber drei zusätzliche Ehrungen freuen, denn Torschützenkönig und zugleich bester Spieler wurde Christian Gartner. Zum besten Torhüter wurde Markus Böcskör gewählt.
Das Penaltyschießen um Platz 3 entschied Neuberg mit 4:3 gegen Parndorf für sich.
Ergebnisse
Gruppe A
Parndorf - Draßburg 2:1 (1:0); Merkl, Gangl - Hrustanbegovic
Mattersburg Am. - Burgenland U18 4:1 (2:0); Mahrer (2), Gartner, Enguelle - Ademovic
Parndorf - Burgenland U18 5:4 (3:3); Jusits (2), Baumeister, Silberbauer, Dornhackl - Wang, Frech, Loos, Seywerth
Mattersburg Am. - Draßburg 7:1 (3:1); Gartner (2), Fekete, Erhardt, Enguelle, Eigentor - M. Markic
Draßburg - Burgenland U18 4:3 (1:2); Rzucidlo, M. Markic, Walzer, D. Markic - Binder, Seywerth, Por
Mattersburg Am. - Parndorf 2:3 (1:2); Klemen, Sprangler - Karner (2), Gangl
1. Parndorf 10: 7. 9
2. Mattersburg Amateure 13: 5. 6
3. Draßburg 6:12. 3
4. AKA Burgenland U18 8:13. 0
Gruppe B
Oberwart - Oberpullendorf 3:3 (0:2); Herrklotz, Müllner, Koch - Martna, Köfarago, Szaffich
Neuberg - Steinberg 2:1 (0:0); Liber, Marth - Czegledi
Oberwart - Steinberg 4:1 (3:0); Strohmeyer (2), Müllner, Takacs - Bintinger
Neuberg - Oberpullendorf 4:1 (3:0); Liber, Marth, Oswald, Kantauer - Martna
Oberpullendorf - Steinberg 2:4 (0:2); Martna (2) - Bintinger (3), Rasztovits
Neuberg - Oberwart 0:0
1. Neuberg 6: 2. 7
2. Oberwart 7: 4. 5
3. Steinberg 6: 8. 3
4. Oberpullendorf 6:11. 1
Halbfinalspiele
Parndorf - Oberwart 2:4 (1:3); Gangl, Jusits - Koch (3), Müllner
Mattersburg Am. - Neuberg 8:0 (3:0); Gartner, Hawlik, Erhardt, Enguelle, Klemen, Ibser, Vollnhofer, M. Steiner
Penaltyschießen um Platz 3: Neuberg - Parndorf 4:3;
Finale
Oberwart - Mattersburg Amateure 4:3 (1:1); 0:1 (7.) Gartner, 1:1 (8.) Bevab, 2:1 (13.) Koch, 2:2 (13.) Ibser, 3:2 (13.) Strohmeyer, 3:3 (16.) Gartner (7m), 4:3 (16.) Strohmeyer.
Bester Spieler: Christian Gartner (Mattersburg Amateure)
Bester Torhüter: Markus Böckskör (Mattersburg Amateure)
Bester Torschütze: Christian Gartner (Mattersburg Amateure)
Bezirksblätter - Masters Team: Böcskör (Mattersburg A.) - Strohmeyer (Oberwart), Koch (Oberwart), Jusits (Parndorf), Gartner (Mattersburg A.), Bevab (Oberwart)
Stimmen zum Erfolg
SVO-Kapitän Marc Farkas: "Letztlich mag es für Außenstehende und die Experten doch ein wenig überraschend sein, dass wir uns zum burgenländischen Hallenmeister gekürt haben, aber unsere Mannschaft hat die ganze Zeit über daran geglaubt und sich beim finalen Turnier von Spiel zu Spiel gesteigert. Der Schlüssel zum Erfolg war mit Sicherheit die mannschaftliche Geschlossenheit, wobei Christoph Koch im Halbfinale und Kevin Strohmeyer im Finale die ganz großen Glanzlichter gesetzt haben."
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.