Naturoptik & sanfte Farben
Die neuesten Trends bei Fassaden und Malerei

- Hausfassaden bestimmen maßgeblich den Charakter eines Gebäudes. Besonders beliebt sind derzeit Mischfassaden.
- Foto: panthermedia/jodiejohnson
- hochgeladen von Aus der Region
Von der gängigen Putzfassade bis zu Mischfassaden, von kräftigen bis sanften Farben lassen sich Häuser individuell gestalten. MeinBezirk.at hat sich die neuesten Trends angesehen.
EISENSTADT. So individuell wie die Menschen, so einzigartig lässt sich auch die eigene Hausfassade gestalten. Die Entscheidung, welchen Stil man bevorzugt, fällt meist schon beim Bau und ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Von der gängigen Putzfassade, die durch günstige Kosten und Wetterbeständigkeit besticht, über die optisch ansprechende Holzfassade bis hin zu Fassadenplatten, welche eine Eindeckung in verschiedene Stile, wie PVC, Schiefer oder Naturstein erlaubt, findet sich eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten.

- Fassaden in Naturoptik wissen zu gefallen.
- Foto: panthermedia/Redmona
- hochgeladen von Aus der Region
Im Trend liegen übrigens derzeit Mischfassaden, insbesondere die Kombination von Putz und Klinker erfreut sich großer Beliebtheit. Auf diese Art lässt sich einfach und um eine geringe Investition die Außenansicht eines Gebäudes aufwerten. Auch von der Natur inspirierte Oberflächen laden zu einer kreativen Außengestaltung ein und sorgen für einen bleibenden Eindruck. Moderne Gebäude bestechen unterdessen nach wie vor durch Beton-Optik, Gestaltungsspielraum erlaubt hier die Verarbeitung als auch die Farbgebung.
Sanft statt kräftig
Womit wir schon beim Thema sind, denn schnell stellt sich bei Hausfassaden auch die Frage nach der "richtigen" Farbe. Diese scheint aufgrund der schier endlosen Auswahl keine einfache zu sein. Auch hier bietet ein Blick auf derzeitige Trends eine Hilfestellung. Waren in den vergangenen Jahren noch kräftige Farben gefragt, verlagert sich sich der Geschmack nun mehr in Richtung dunklerer und sanfterer Farben. Insbesondere auf Putzflächen sorgen kräftige Farben für einen künstlichen Eindruck, graue Farbnuancen werden dagegen dem Material gerecht und lassen ein Haus authentischer wirken.

- Nach wie vor beliebt bei modernen Bauten, sind Putzfassaden mit natürlichen Farbnuancen.
- Foto: panthermedia/elxeneize
- hochgeladen von Aus der Region
Zeitlose Farbtöne sind übrigens immer noch natürliche Anstriche in Sandtöne oder Ocker- und Graunuancen. Neben der Farbauswahl können auch Kombinationen und gezielte Kontraste für eine aufregende Fassadengestaltung sorgen. Hier bewegt sich der Trend in Richtung weichere Kontraste mit feineren Unterschieden, die das Gesamtbild des Hauses einheitlicher erscheinen lassen. Ein solches Ensemble lässt sich für ein runderes Gesamtkonzept durchaus bis in den Innenraum fortsetzen.

- Die Farbauswahl fällt mitunter nicht leicht, der Trend geht jedoch in Richtung sanfterer Farben.
- Foto: panthermedia/tanja.kitura@gmail.com
- hochgeladen von Aus der Region
Die Trendfarben 2024 schlechthin sind warme Erdtöne, Naturfarben, die insbesondere in Kombination mit Holz und Stein begeistern, sowie Pastellfarben. Letztere sorgen für eine friedliche und leichte Stimmung, während warme Farben Gemütlichkeit und ein heimeliges Gefühl vermitteln.
Mehr Infos zu den unterstützenden Betrieben:
• Maler Ivo GmbH




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.