Fassade

Beiträge zum Thema Fassade

Bei der seriellen Sanierung werden die Fassadenmodule bereits vollendet angeliefert und müssen nur mehr angebracht werden.  | Foto: Andreas Pölzl/MeinBezirk
Video 7

Bau ohne Schmutz
Neue Technik zur Fassadensanierung in der Landstraße

Rund um die Baustelle in der Arenberggasse 4 herrschte reges Treiben, immerhin hatten sich etwa Vizekanzler Andreas Babler oder Stadträtin Kathrin Gaàl (beide SPÖ) angekündigt. Gemeinsam mit anderen wollten sich die Politiker von einer neuartigen, schnellen und nachhaltigen Sanierungsmethode überzeugen.  WIEN/LANDSTRASSE. Wenn sich der Vizekanzler Andreas Babler, der Bundesminister für Innovation Peter Hanke, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaàl und Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (alle SPÖ)...

An der Fassade und im Kreuzgang des Tiroler Volkskunstmuseums Auszüge aus dem jüdischen Gebet Kaddisch
3

Erinnerungskultur
Auszüge aus dem jüdischen Gebet Kaddisch

An der Fassade und im Kreuzgang des Tiroler Volkskunstmuseums wird eine bemalte Leinwand mit Auszügen aus dem jüdischen Gebet Kaddisch gezeigt. Ein Text, der zum Gedenken an Verstorbene gesprochen wird, gestaltet von den österreichischen Künstlern Oskar Stocker und Luis Rivera. INNSBRUCK. Wie Kuratorin Rosanna Dematte bei der von Obfrau Herlinde Keuschnigg organisierten Führung für ihren Freundkreis und Mitglieder des Forum Land erklärte, ist das Kaddisch eines der wichtigsten Gebete im...

Die historische Fassade erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: Santrucek
10

Gloggnitz
Ausweichquartier für die Prägasse-Kindergartenkinder

Gemeinsam mit der SGN wird das Sonderschulgebäude zu einem Kindergarten mit integrierter Tagesbetreuungsgruppe umgebaut (MeinBezirk berichtete). Der Umbau geht flott voran. Und das ist auch bitter nötig, denn die Kinder in der Prägasse benötigen vorübergehend eine Bleibe. GLOGGNITZ. Um rund  1,9 Millionen Euro wird dem ehemaligen Sonderschulgebäude neues Leben eingehaucht. Ein Haus mit zwei Seiten Die Fassade wird sich auf der historischen Seite wieder originalgetreu präsentieren, auf der...

Absperrbänder bestätigen die Vermutung: an der Fassade der Musikschule tut sich tatsächlich etwas. | Foto: Santrucek
5

Neunkirchen
Kosmetischer Eingriff an der Fassade des Musikschulgebäudes

Von einer richtigen Sanierung des Gebäudes kann man nicht sprechen; aber zumindest wird loser Verputz entfernt und beim Bundesdenkmalamt ein "Antrag auf Sanierungsmaßnahmen" eingereicht. NEUNKIRCHEN. Wer an der Musikschule am Albert-Hirsch-Platz vorbeischlendert, kommt nicht umhin, zu bemerken, dass ein Absperrband rund um die Musikschule gezogen wurde. Außerdem signalisiert eine Hebebühne, dass irgendetwas getan werden dürfte. Oliver Marek von der Neunkirchner GesmbH & Co KG weiß Näheres: "Es...

Dekoratives Sgraffito von Leopold Schmid beim am 7. Oktober 1956 feierlich eröffneten Finanzamtsgebäude (heute AMS) in Scheibbs. | Foto: Hans-Peter Kriener
1 7

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Ein Amtshaus mit besonderem Charakter

Der Maler und Grafiker Leopold Schmid zeigt sich am Gebäude in der Gaminger Straße 35 in Scheibbs von seiner abstrakten Seite. SCHEIBBS. "Das neue Finanzamt. Ein bedeutendes Werk hat ihre Vollendung erfahren." So schreibt die Regionalzeitung "Amstettner Bote" am 13. September 1956.  Wenn man die künstlerische Ausgestaltung an der auskragenden Wand des viergeschoßigen Gebäudes in der Gaminger Straße 35 in Scheibbs unter die Lupe nimmt, trifft man auf die Handschrift des akademischen Malers und...

Anzeige
Holzbau Hurth steht als familiengeführtes Unternehmen seit über 100 Jahren für regionale Handwerkskunst mit Sinn für Qualität.  | Foto: Holzbau Hurth
10

Holzbau Hurth
Warum Holzbau jetzt besonders gefragt ist

Mit dem Herbst kommt auch die Zeit, in der wir unsere Häuser und Gärten auf die kalte Jahreszeit vorbereiten. Wer rechtzeitig auf die richtigen Maßnahmen setzt, spart Heizkosten und verbessert langfristig den Wohnkomfort und die Gesamt-Energieeffizienz. Holz als Baustoff spielt dabei eine zentrale Rolle – nicht nur wegen seiner hervorragenden Wärmespeicherfähigkeit und diffusionsoffenen Struktur, sondern ferner, weil Holz als nachwachsender Baustoff aktiv zum Klimaschutz beiträgt, auch im...

In der Mautner-Markhof-Gasse 94 verschwand die historische Fassade.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
15

Wohnbau
Drei Simmeringer Abrisse beschäftigen Behörden und Politik

Simmering wächst und damit auch der Bedarf an neuem Wohnraum. Zum Teil fallen dem Neubau aber auch bereits bestehende Häuser zum Opfer. Derzeit stehen drei Abrisse im Fokus der Baupolizei, des Magistratsamts für Baurecht und der Politik. Es geht um eine historische Fassade, einen angekündigten Abriss ohne Bewilligung und ein steueroptimiertes Bauherrenmodell.  WIEN/SIMMERING. In Simmering geht man um kaum eine Ecke, ohne vor einer Baustelle zu stehen. Der Bezirk wächst ebenso wie die Nachfrage...

  • Wien
  • Luca Arztmann
8

Feuerwehr Einsatz Wien 15
Feuerwehr Einsatz da der Sims abgebröckelt ist

Vorfall in der Hütteldorfer Straße 26 Heute musste die Feuerwehr zu einem Einsatz in der Hütteldorfer Straße 26 ausrücken. Teile einer Fassade – konkret ein Mauervorsprung bzw. Sims – hatten sich gelöst und drohten herabzufallen. Dadurch waren Fußgänger in Gefahr, von den herabfallenden Mauerteilen getroffen zu werden. Die Feuerwehr sicherte den Bereich und verhinderte weitere Gefahren. Vielen Dank an die Einsatzkäfte und dem Passanten der dies gemeldet hatte.

Damals-Foto: 2018 wurde die Fassade des Blumengeschäfts in der Landstraße wieder auf Hochglanz gebracht. | Foto: B. Hofmann
2

Damals und heute
Zwettl: Fassadenförderung in Anspruch genommen

ZWETTL. Im Jahr 2018 haben viele Hausbesitzer und Firmen die von der Stadtgemeinde Zwettl angebotenen Fassadenförderungen genutzt. So wurde zum Beispiel auch für die Fassadenrenovierung des Blumengeschäftes Steininger in der Landstraße diese Förderung in Anspruch genommen und dem äußeren Erscheinungsbild wieder neuer Glanz verliehen. Das könnte dich auch interessieren: Jubiläum des Samariterbundes Groß GerungsHausfriedensbruch: 10 Monate bedingt und KontaktverbotZwei Straßenbauprojekte im...

Das Metallgestänge, auf dem das Fassdengrün wächst erscheint sehr rostig.
5

Neunkirchen
BH feiert entsiegelten Vorplatz mit rostigem Pflanzenbaum

Der neu gestaltete Vorplatz der BH Neunkirchen samt Fassaden-Begrünung präsentiert sich deutlich freundlicher. Am 10. September wird dieses neue Entree mit viel Musik gefeiert. NEUNKIRCHEN. "Mit der Entsiegelung des Vorplatzes und der neuen Fassadenbegrünung setzen wir einen weiteren Schritt für klimafitte Amtsgebäude in Niederösterreich", lobt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) den Umbau "ihrer" BH in Neunkirchen. Der Vorplatz der Bezirkshauptmannschaft Neunkirchen wurde bis vor kurzem...

Man macht sich so seine Gedanken. | Foto: Santrucek
3

Zores in Neunkirchner Wohnhaus
Wenn Dummheit Eiern Flügel verleiht

Kommentar über Erklärungsversuche für Eierwürfe. NEUNKIRCHEN. Über ein ungewöhnliches Problem müssen sich derzeit Mieter in der Neunkirchner Stroblgasse ärgern. Die Fassade ist wiederholt mit Eiern beworfen worden. Die Mieter stellen sich zurecht die Frage, ob es das Werk Jugendlicher ist, oder ob doch mehr dahinter steckt? Etwa böses Blut mit einer Mietpartei? Wenn es kein dummer Streich ist, sondern die beschmutzte Fassade die Folge eines Konflikts, sollten sich die Betroffenen ausreden. Ein...

Erna Beisteiner zeigt auf die Spuren, die von den Eiern auf der Fassade zurückblieben. | Foto: Santrucek
6

Neunkirchen
Fassade mit Eiern beworfen – die Mieter sind stinksauer

Bereits zum dritten Mal wurde die Fassade der Miethäuser in der Stroblgasse Opfer eines Eier-Attentats. Dieses Mal wurde die Polizei eingeschaltet. NEUNKIRCHEN. "Wir wollen's hier ja nur schön haben", erzählt Erna Beisteiner, Bewohnerin des Wohnblocks in der Stroblgasse 8, MeinBezirk. Die Midsiebzigerin griff beherzt zum Besen, um den Dreck wegzumachen, den Rowdys hier um 2 Uhr früh gemacht haben. Gesehen wurden die Übeltäter nicht. Aber ein Nachbar hat gehört, als die Eier auf die Fassade...

Auch die Innenräume der Kajetanerkirche wurden restauriert. | Foto: Neumayr/Christian Leopold
3

Umfassende Sanierung
Kajetanerkirche erstrahlt in neuem Glanz

Seit 2019 wurde die 340 Jahre alte Kajetanerkirche in der Stadt Salzburg über mehrere Phasen, im Innenraum wie an der Fassade, wieder in Stand gesetzt. Rund 2,8 Millionen Euro kostete die umfassende Sanierung. Aktuell wird in der 10. und letzten Phase die Orgel, die älteste Kirchenorgel Salzburgs, restauriert. SALZBURG. Die am gleichnamigen Platz gelegene Kajetanerkirche in der Salzburger Altstadt ist ein eindrucksvolles Beispiel italienischen Barocks in der Landeshauptstadt und von kultur- und...

Auf den Dächern und der Fassade der EES-Einreisehalle (Entry Exit System – biometrische Einreisekontrolle von Drittstaatsankünften) und am Dach der Waschhalle wurden neue PV-Module installiert - insgesamt 564. | Foto: Salzburg Flughafen
4

564 Solarmodule
Salzburger Flughafen baut Photovoltaik-Netz aus

Nachdem der Salzburger Flughafen seinen Photovoltaik-Anlagen-Bestand mit dem Ausbau auf dem Parkhaus Anfang 2024 um 2700 Module erweitert hatte, wurde die Bestückung der Dachflächen im heurigen Jahr fortgesetzt. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden zusätzliche 564 PV-Module montiert. SALZBURG. In den vergangenen Wochen und Monaten wurden auf den Dächern und der Fassade der EES-Einreisehalle (Entry Exit System – biometrische Einreisekontrolle von Drittstaatsankünften) und am Dach der...

Die Privatstiftung zur Unterstützung und Bildung von ArbeitnehmerInnen in Wien (kurz PUBA)
kümmerte sich zusammen mit dem Architekturbüro Klerings um die Umsetzung der Fassadenbegrünung.  | Foto: BV15
3

Begrünung in Wien
Neue Fassadenbegrünung wertet die Ullmannstraße auf

In der Ullmannstraße 37-39 ist ein neues Stück Natur eingezogen – direkt an der Hauswand! Die frisch umgesetzte Fassadenbegrünung bringt nicht nur optisch frischen Wind in die Straße, sondern sorgt auch für ein besseres Stadtklima. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Fassadenbegrünungen sind mehr als nur schöne Hingucker. Sie verbessern die Luftqualität, wirken im Sommer wie eine natürliche Klimaanlage, dämmen Lärm, schützen die Fassade vor Witterung und fördern die Artenvielfalt in der Stadt. Kurz...

Raiffeisenbank Langenlois
Fassade in neuem Glanz

MANFRED KELLNER LAANGENLOIS - Die Fassade der Raiffeisenbank Langenlois am Kornplatz ist wieder zusehen: Am 9. Juli 2025 fiel der Vorhang aus Bauplanen - und das Gebäude erstrahlt als Schmuckstück im Herzen der Stadt in Raiffeisen-gelb.

  • Krems
  • Manfred Kellner

Langenlois
Neues "Gewand" für die Raiffeisenbank

LANGENLOIS Voll eingerüstet und mit Planen abgedeckt zeigt sich die Raiffeisenbank Langenlois am Kornplatz seit einigen Wochen. Dahinter werden aufwendige Fassadenarbeiten durchgeführt. Die Langenloiserinnen und Langenloiser können gespannt sein: Bald präsentiert sich die Bank in einem neuen Gewand.

  • Krems
  • Manfred Kellner
Botschaft an "die liebe Stadt" mit der Bitte um Sanierung. | Foto: Santrucek
3

Neunkirchen
Ruine Musikschule – bisher hat sich nichts verbessert

Die Tankstellen-Ruine an der B17 vor den Toren Neunkirchens ist Geschichte (MeinBezirk berichtete). Bleibt noch die ewige Baustelle Musikschule am Albert-Hirsch-Platz 1. Update am 10. Juni NEUNKIRCHEN. Die Fassade jenes Gebäudes, in dem die Neunkirchner Musikschule, die Bücherei und das Stadtarchiv untergebracht sind, ist sanierungsbedürftig. Seit Jahren schon. In der Vergangenheit hat man läuten hören, dass das Gebäude dem Verfall preisgegeben worden sein soll. Und sollte einmal Gefahr in...

Die Künstlerin Frau Isa hat dem Innenhof des Obdachlosenheims Vinzirast-CortiHaus einen neuen Anstrich verpasst. | Foto: Michael Marbacher/MeinBezirk
5

Meidling
Fassade vom CortiHaus mit zwei kunstvollen Katzen bemalt

Die Künstlerin Frau Isa hat die Fassade im Innenhof des CortiHaus bemalt. Zwei kunstvolle Katzen schauen seit Neuestem herab auf das Obdachlosenheim in der Wilhelmstraße. WIEN/MEIDLING. Die rund 30 Bewohnerinnen und Bewohner der Wilhelmstraße 10 blicken seit Kurzem einem neuen Anblick entgegen, wenn sie sich in den Innenhof für eine kurze Pause setzen. Denn die Fassade des VinziRast-CortiHaus wurde neu gestrichen und das nicht von irgendjemandem. Ein Mural der Künstlerin Frau Isa ziert die...

Der "MUGLI-Container" soll den Josefstädtern zeigen, wie man Dach-, Fassaden- und Innenraumbegrünung umsetzen kann. | Foto: GRÜNSTATTGRAU
4

Josefstadt
Zehn-Tonnen-Container will Begrünung verständlich erklären

Noch bis Samstag, 31. Mai, befindet sich der MUGLI-Container in der Josefstädter Albertgasse. Das Schauobjekt soll den Besucherinnen und Besuchern Innen sowie Außen zeigen, wie man jegliche Art von Begrünung bewerkstelligen kann.  WIEN/JOSEFSTADT. Momentan ziert ein Container die Albertgasse 18. Dabei handelt es sich jedoch nicht um einen lieblos aufgestellten Eisenblock ohne Fenster. Es ist ein Schauraum, bei dem gezeigt wird, wie Bauwerke in der Stadt Wien mit mehr Grün versorgt werden...

Schuldirektor Jürgen Kürner vor der Fassade, die saniert werden soll. | Foto: Santrucek
3

Semmering
Tourismusschulen benötigen neue Fassade und neue Fenster

Die Tourismusschulen am Semmering sind 40. Nach vier Jahrzehnten fallen Arbeiten an der Schulsubstanz an. SEMMERING. 40 Jahre Tourismusschulen Semmering wurden mit fünf hochkarätigen Events gefeiert. Lehrer verwöhnten Schüler Im Fokus standen dabei die "Ehemaligen", die Mitarbeiter und Lehrer und nicht zuletzt die Schüler. Letztere wurden in der Zauberbar ausnahmsweise einmal von ihren (Theorie-)Lehrerin in der Zauberbar verwöhnt. Schuldirektor Jürgen Kürner: "Dabei haben die Lehrer an der Bar...

An den grauen Fassaden in der Dingelstedtgasse und Clementinengasse dürfen Graffiti-Künstler nun ganz legal sprühen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay
5

Neuer Standort in Rudolfsheim
Buntes Graffiti statt grauer Wandfassade

Der 15. Bezirk bekommt nun eine neue Graffiti-Wand. Somit können Street-Art-Künstlerinnen und -Künstler ihre Werke legal öffentlich zur Schau stellen. Die Fassaden in der Dingelstedtgasse und Clementinengasse werden von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Bei der Frage, ob Graffitimalerei das Stadtbild verschönert oder ruiniert, scheiden sich die Geister. All jene, die Gefallen an den bunten Wänden finden, dürfen sich jetzt freuen. Denn die grauen Fassaden in der...

Die thermische Sanierung eines Bürogebäudes in Tulln ist abgeschlossen. | Foto: Markus Schieder
3

Firma ARE
Thermische Sanierung des Bürogebäudes in Tulln abgeschlossen

Im Zuge ihrer Dekarbonisierungsinitiative hat die ARE Austrian Real Estate die Fassade sowie die Fenster des Gebäudes erneuert. TULLN. Das Bürogebäude der ARE Austrian Real Estate (ARE), wurde einer umfassenden thermischen Sanierung unterzogen. Die Planung und Umsetzung erfolgten in enger Abstimmung mit der Stadtgemeinde Tulln, um ein harmonisches Gesamtbild mit dem erneuerten Nibelungenplatz zu gewährleisten. Nun präsentiert sich das Gebäude in einem völlig neuen Erscheinungsbild: Eine Fassade...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
0:04

Lautes Krachen in der Welser Innstadt
Teile einer Hausfassade fallen auf die Rablstraße

Nicht alles Gute kommt von oben: In der Rablstraße in der Welser Innenstadt lösten sich Sonntag, 23. März, zu Mittag Teile einer Hausfassade und stürzten auf den Gehsteig und auf die Straße. Feuerwehr und Polizei führten die Sicherung des Bereichs durch. WELS. Ein lautes Krachen störte die sonntägliche Ruhe in der Welser Innstadt, denn: An einem Gebäude in der Rablstraße lösten sich Teile der Fassade und stürzten rund drei Stockwerke herunter. Die Stuck-Stücke fielen auf die Straße und den...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.