Spenden gesucht
Pfarre Schottenfeld im 7. Bezirk muss saniert werden

- Pfarrer Peter Fiala und die Vertreter des Pfarrgemeinderates Vincent Holzleitner, Markus Frömmel, Stefan Auer und Helmut Köstl.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Die Pfarre Schottenfeld wird umfangreich renoviert. Das Bauvorhaben umfasst die Kanzlei, den Pfarrsaal, Wohnungen, die Bibliothek und den Pfarrhof. Um die Kosten zu decken, hofft man auf Spenden.
WIEN/NEUBAU. Nach der umfangreichen Generalsanierung des Kircheninneren bis 2011 folgen nun die Pfarrräume und die Außenarbeiten bei der Pfarre Schottenfeld in der Westbahnstraße 17. Die Architekten Jakob Rosenauer und Martin Summer sind ihres Zeichens für den Umbau verantwortlich. Pfarrer Peter Fiala: "Die Renovierung hat 2024 begonnen und wird rund eineinhalb Jahre dauern." In dieser Zeit ist die Pfarrkanzlei in die Kirche St. Ulrich am Sankt-Ulrichs-Platz 3 übersiedelt. Hier wohnt auch der Pfarrer seit vier Jahren: „Dadurch haben wir ein Team aus Freiwilligen zusammengestellt, das jeden Tag die Kirche auf- und absperrt.“

- Rund eineinhalb Jahre müssen Helmut Köstl, Stefan Auer, Markus Frömml, Vincent Holzleitner und Pfarrer Peter Fiala auf die Nutzung der umgebauten Pfarre Schottenfeld warten.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Die Pfarre Schottenfeld gehört zum Schottenstift auf der Freyung und zählt rund 4.000 Katholikinnen und Katholiken. Die Gebäude der Pfarre sind denkmalgeschützt, weshalb die Optik erhalten bleiben muss. "Unsere alten Kamine sind erhalten oder werden nachgebaut, obwohl sie keine Funktion haben", so der Pfarrer.
Die Umbauarbeiten im Detail
Der Dachboden wird ausgebaut und zwei neue Mietwohnungen entstehen mit Tageslicht aus kleinen, straßenseitigen Gaupen und einer hofseitigen Fensterfront. Neben der zu sanierenden Pfarrwohnung werden zwei weitere Mietwohnungen gebaut. Im Erdgeschoss soll eine Betriebsfläche von rund 80 Quadratmetern für eine Ordination oder Kanzlei genutzt werden. Die Pfarrkanzlei erhält eine kleine Teeküche und einen kleinen Pfarrsaal für interne Treffen. Der bisherige Theatersaal wird zum Pfarrsaal für rund 80 Personen umgebaut und enthält barrierefreie Toiletten, notwendige Nebenräume und eine Küchenzeile.

- Im Pfarrhof entstehen neue Mietwohnungen im Dachboden, neben der Pfarrwohnung und im Erdgeschoss.
- hochgeladen von Sabine Krammer
Die ehemalige Bibliothek wird zum Pfarrarchiv umfunktioniert, die dadurch freien Räume für administrative Zwecke genutzt. Die bestehende Gasheizung wird auf Wärmepumpen mit Erdwärme umgestellt. Dazu werden aktuell im hinteren Pfarrhof Probebohrungen durchgeführt. Der Pfarrgarten soll erhalten bleiben und von der Zieglergasse durch Einbau von Fenstern einsichtig werden. Die Plakatwände werden entfernt, der Hof wieder hergestellt und die Sockelzone um den Eingangsbereich der Pfarrkirche bis zum Kordongesims in die Renovierungsarbeiten einbezogen.
Spenden notwendig
Die Gesamtkosten der Renovierungen belaufen sich ohne den neuen Mietwohnungen auf rund 2,1 Millionen Euro. Der aliquote Finanzierungsanteil der Pfarre beträgt 500.000 Euro. Pfarrer Peter Fiala: "Wir verfügen nur über geringe Reserven und Eigenmittel. Der Rest muss über Spenden und pfarreigene Aktivitäten erwirtschaftet werden."
Die Pfarre hat ein Spendenkonto bei der Bank Austria eingerichtet:
Pfarre Schottenfeld, Pfarrhofrenovierung: Kontonummer: AT21 1200 0516 0860 0311.
Das könnte dich auch interessieren:





Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.