Fassade

Beiträge zum Thema Fassade

Es steht sich gut vor der neuen Fassade der Tschauner Bühne. | Foto: Tom Peschat
14

Tschauner Bühne in Ottakring
Eine fesche Fassade und das neue Programm

Die Tschauner Bühne ist nicht nur eine Ottakringer Institution, sondern bietet seit mittlerweile 113 Jahren Unterhaltung auf höchsten Niveau. Das letzte regelmäßig bespielte Stegreiftheater Europas wurde mit einer neuen Fassade aufgehübscht. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das neue Sommerprogramm präsentiert. WIEN/OTTAKRING. Alt-Bürgermeister Michael Häupl, Direktorin Monika Erb, Harry Kopietz und zahlreiche Stars des Tschauner-Ensembles - darunter Barbara Endl-Kapaun, Jürgen Kapaun und...

Mit drei Jahren Verspätung soll im April die Sanierung der Fassade starten. Auch das fehlende "s" soll zurückkehren. | Foto: Elisabeth Schwenter
1

Militärkommando
Sanierung der Radetzky Kaserne soll nach drei Jahren endlich losgehen

Das Militärkommando auf der Schmelz ist bereits seit Sommer 2017 für eine Renovierung eingerüstet. OTTAKRING. Vielen Bewohnern des Grätzels um die Gablenzgasse fällt das fehlende "s" im Fassadenschriftzug "Radetzky Kaserne" gar nicht mehr auf. Besonders an frostigen Hochwintertagen, wenn der Tiefnebel die Schmelz sanft umhüllt, ist der Makel kaum zu sehen. Trotzdem hat 2017 die Aufstellung eines Baugerüsts auf der Gehsteigseite des "Kommandogebäudes Feldmarschall Radetzky", wie die...

Das "Hosenträgerhaus" ist stadtbildprägend. Die Eigentümer sehen es durch den U-Bahn-Bau jedoch in Gefahr.
1 1

Denkmalschutz
Eigentürmer bangen um Otto-Wagner-Bau

Die Eigentümer des "Hosenträgerhauses" befürchten eine bröcklige Fassade nach dem U-Bahn-Bau. ALSERGRUND. Jeder kennt es zumindest vom Vorbeifahren: das "Hosenträgerhaus" an der Ecke Garnisongasse/Frankhplatz. Das Gebäude trägt diesen Spitznamen wegen der von Otto Wagner gestalteten Fassade, deren Verzierungen an Hosenträger erinnern. Alles in allem befindet sich das denkmalgeschützte Haus in einem sehr guten Zustand. Die Eigentümer sind auch darum bemüht, diesen beizubehalten, befürchten aber,...

Blaues Gründerzeithaus: So soll es nicht sein. | Foto: Foto: E.Hofbauer
1 1 3

Fassaden in Wien
Diese Gründerzeithäuser treiben es zu bunt

Die Fassadenfarbe von Gründerzeithäusern muss dem örtlichen Stadtbild entsprechen. OTTAKRING/HERNALS. Das "Schmuckstück der Woche" ist eine beliebte Rubrik bei den bz-Lesern. Das am 6. März abgedruckte blau-gelbe Gründerzeithaus (siehe linkes Bild) ist Architekt Georg Fuchs vom Büro "müller&fuchs" sofort ins Auge gestochen. Eine E-Mail ließ nicht lange auf sich warten: "Ich finde es richtig, dass Sie den Geschmack der Leser veröffentlichen, aber ich befürchte, Sie hegen damit Fantasien bei...

Bezirkschef Georg Papai (2.v.r.) präsentiert die Grünwand. | Foto: BV 21

Lärmschutz
Eine grüne Wand für "Florasdorf"

Bezirksvorsteher Georg Papai eröffnete eine begrünte Wand. Diese soll im Sommer für Kühlung sorgen. FLORIDSDORF. Zwischen Prager Straße und Katsushikastraße liegt das Wohnbauprojekt „Florasdorf – am Anger“. Aufgrund einer nötigen Lärmschutzwand in Richtung Prager Straße entschied man sich dort für eine begrünte Fassade. Dafür wurden langlebige Pflanzentröge an der Hausfassade montiert. Auf knapp 500 Quadratmetern Wandfläche wurden mehr als 10.000 Pflanzen 25 verschiedener Gattungen...

Im 23. Bezirk riss sich ein Blechdach durch den Sturm los. Die Feuerwehr musste ausrücken.  | Foto: MA 68 Lichtbildstelle
5

Sturm
230 Einsätze für die Wiener Feuerwehr

Seit Dienstagabend musste die Feuerwehr bereits 230 mal wegen des Sturms ausrücken.  WIEN. Bis Mittoch, 24. Oktober, 14.30 Uhr gab es für die Wiener Berufsfeuerwehr 230 Einsätze, die mit dem Sturm in Verbindung gebracht werden konnten.  Es mussten lose Äste gesichert, gelockerte Dacheindeckungen fixiert und umgestürzte Bäume und Bauzäune entfernt werden. Im 3., 20. und 23. Bezirk kam es zu größeren Einsätzen. Blechdach fiel  auf Stromleitung In der Perfektastraße in Wien-Liesing wurde das...

Noch erinnert der Ildefonsowürfel an die ehemalige Fabrik.
1 3

Der Nougatwürfel soll bleiben!

Die ehemalige Schokofabrik in der Geiselbergstraße wurde als erhaltungswürdig eingestuft und der Abriss vorerst gestoppt. SIMMERING. Seit Anfang Juli gelten in Wien strengere Regeln für den Abriss von Gründerzeithäusern. Mittlerweile hat die MA 19, zuständig für Architektur und Stadtgestaltung, 48 Gebäude, die vor 1945 errichtet wurden, auf ihre Erhaltungswürdigkeit geprüft. Das Ergebnis: 23 Häuser wurden als erhaltungswürdig eingestuft und dürfen derzeit nicht weiter abgerissen werden....

Favoritenstraße 162
22 24

Ein Altbau in Favoriten

Die Fassade lässt erahnen, wie schön dieses Gebäude einmal war. Eigenartig finde ich, dass 2014 von einer gelungenen Fassadenrestaurierung geschrieben wurde. Heidi Michal schrieb im Oktober 2017 von einem Schandfleck Diese Woche sah und fotografierte ich dieses Haus. Ob hier renoviert wird, kann ich nicht erkennen. Es wäre sehr schade, wenn die Fassade dieses Gebäudes nicht restauriert werden würde. Die Straße dort ist Baustelle, deshalb sind die dicken Kabel zu sehen. Wo: Favoritenstrau00dfe ,...

WIEN - Gersthoferstraße 73 -  Ecke Höhnegasse....18. Bezirk - Währing
14 1

Fassaden - Schönheit

Wo: Gersthoferstrasse 77/Ecke Alseggerstrasse, Gersthoferstrasse77/ecke Alseggerstrasse, 1180 Wien auf Karte anzeigen

1 10 7

Wien leuchtet

Anläßlich des von den Vereinten Nationen ausgerufenen Jahr 2015 als "Internationales Jahr des Lichts und der lichtbasierten Technologien" fand vom 24. bis 26. Oktober 2015 "Wien leuchtet 2015" statt. Der Maria-Theresien-Platz und die beiden Museen wurden in ein Meer aus Licht und Farben getaucht. Vier Installationen von Wiener und internationalen KünstlerInnen zauberten spektakuläre digitale und analoge Lichtprojektionen auf den Platz und auf die Fassaden des Kunst- und des Naturhistorischen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.