Spezialisten in „normaler“ PI - Die Polizeiinspektion Minihof Liebau kann viele Aufgaben meistern
16 Beamte haben in der Polizeiinspektion Minihof Liebau ihre Dienststelle. Allerdings ist Minihof Liebau auch die PI mit den meisten Beamten in Sonderverwendung.
MINIHOF LIEBAU (kk). Tatsächlich war bei den Recherchen für die Polizei-Serie der Bezirksblätter noch in keiner Dienststelle die Liste der „Spezialisten“ so lang und vielfältig. Der Alltagsdienst für die verbleibenden Kollegen fällt dadurch natürlich entsprechend eng aus, denn die Zeiten, in denen die Spezialisten-Kollegen nicht in Sonderverwendung stehen und „normalen“ PI-Dienst leisten können, sind dementsprechend rar.
Spezialbeamte prägen Gesicht der Dienststelle
• 4 Beamte stehen als Suchtgiftexperten landesweit, aber auch überregional bis in die Steiermark, nach Wien oder gar ins benachbarte Ausland ständig im Einsatz. Für sie ist Minihof Liebau eigentlich nur die offizielle Dienststelle, sozusagen die „Heimadresse“.
• 4 Beamte haben ihre Aufgaben im Bezirkskriminaldienst zu erfüllen (darunter auch der PI-Kommandant).
• 2 Beamte arbeiten im Bereich der organisierten Kriminalität, darunter auch BI Erich Kertecz, der unter der Leitung von KI Anton Zotter Präventionsbeamter für den gesamten Bezirk Jennersdorf ist und auch für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich zeichnet. Er ist auch zuständig für laufende Infos an die Gemeinden, Schulen etc. und die Organisation von Schulungen.
• 2 Beamte sind ausgebildete Spurensicherer.
• 1 „umweltkundiger“ Spezialist bearbeitet Umweltdelikte im gesamten Bezirk und wird dabei von 3 weiteren Beamten unterstützt.
• 2 Beamte arbeiten ausschließlich im Verkehrsdienst (ADR, Gefahrengut etc.).
• 2 von den bisher aufgezählten Beamten sind Mitglieder der „Gemischten Streife“ gemeinsam mit den ungarischen Kollegen.
• 1 Beamter ist ohne Sonderaufgaben im Dienst.
Kommandant, KI Günther Pock, gibt noch weiter Einblick in die Ausstattung der Dienststelle: 2 Blaulichtfahrzeuge stehen hier im Einsatz, mit dem ebenfalls vorhandenen Zivilfahrzeug sind ständig die Suchtgiftexperten unterwegs - sie kooperieren auch häufig mit der Hundestaffel in Königsdorf, wenn sie die Hilfe der Hunde benötigen.
„Wer nicht in Sonderverwendung steht, macht normalen Rayonsdienst laut Plan,“ fügt KI Pock hinzu.
„Wir stellen auch für den nächsten Verkehrstrichter auf der A2 ein Einsatzfahrzeug mit 2 Beamten,“ weist er auf eine Besonderheit in der Kontrollarbeit der Polizei laut Schengen-Abkommen hin (die Bezirksblätter berichten demnächst!).
Prävention hat große Bedeutung
Hauptthemen sind derzeit die • Eigentumsprävention (Haussicherungen etc., dafür gibt es kostenlose und unverbindliche Beratungen und Schwachstellenanalyse vor Ort durch Polizei.
• Suchtprävention: Ein neues Schul-Projekt ist in Entwicklung.
Präventionsarbeit
BI Erich Kertecz ist der zuständige Präventionsbeamte für Schulen, Vereine, Gemeinden etc.
Der Kommandant
KI Günther Pock ( Jg.‘54), ist auch Bezirksfeuerwehrkommandant von Jennersdorf . Kennt neben der Feuerwehrarbeit nur ein (traumhaftes) Hobby: Als erfahrener Skipper während des Sommerurlaubs Bootstouren durch die Kroatische Inselwelt zu führen und das Meer zu genießen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.