Eisenstadt - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: WIFI

WIFI Eisenstadt erhält Schulungskarosserie von Mercedes

EISENSTADT. Das WIFI Burgenland darf im Zuge der Aus- und Weiterbildungs-lehrgänge im Bereich Kraftfahrzeugtechnik den renommierten Automobilhersteller Mercedes Benz begrüßen. Dieser unterstützt ab sofort den Kfz-Technikernachwuchs bei der Ausbildung im WIFI Eisenstadt. Im Zuge der neuen Partnerschaft mit dem WIFI Burgenland unterstützt die Mercedes Benz Österreich GmbH den Kfz-Nachwuchs mit einer hochwertigen Rohkarosserie einer Mercedes C-Klasse. „Mit dieser zu Schulungszwecken hergestellten...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: Spar

"Goldene Tanne" für Spar-Filiale in Breitenbrunn

BREITENBRUNN. Bettina Zsabetich, Selbstständige Spar-Kauffrau mit insgesamt drei Geschäften im Burgenland, bekam vor kurzem die unternehmensinterne Auszeichnung „Goldene Tanne“ für die Spar-Filiale in Breitenbrunn verliehen. Damit ist klar, Zsabetich und ihr Team führen einen der besten Supermärkte des Landes. Ausschlaggebend für die Jury waren nicht nur die perfekte Optik des Supermarkts, sondern auch Kriterien wie Sortimentsvielfalt, Frischekompetenz, innovative Ideen bei der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige
Mag. Peter Bencsics koordiniert die BerufsInfoZentren des AMS Burgenland | Foto: AMS

AMS-Karrierekompass: Der richtige Klick für die Ausbildungs- und Berufswahl

www.ams.at/karrierekompass Der Karrierekompass ist das Portal des AMS zu den Themen Bildung, Beruf und Karriere. In fünf Sparten gegliedert, gibt er den perfekten Überblick über Aus- und Weiterbildung, Berufe, Berufsorientierung und Bewerbung, Karrierevideos sowie Arbeitsmarktdaten. Mach dich schlau für deine Berufswahl Der Themenkomplex Aus- und Weiterbildung bietet eine Weiterbildungsdatenbank, den Ausbildungskompass und mit der Jugendplattform arbeitszimmer.cc eine spezielle Homepage für...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
26

„MG Hair“ – Top Stylistin eröffnet in Steinbrunn

Seit vielen Jahren ist Michaela Gennelli erfolgreich für den Wiener Nobelcoiffeur Grecht tätig. Vergangenen Montag erfüllte sich die junge Neo-Steinbrunnerin nun einen lange gehegten Traum und eröffnete in Steinbrunn ihren eigenen kleinen Salon „MG Hair“. Die zahlreichen, interessierten Besucher genossen das schöne Wetter und die lockere Atmosphäre und so wurde noch bis spät in den Abend hinein gefeiert. Da Gennelli auch weiterhin ihre anspruchsvollen KundInnen in Wien betreuen möchte, wird das...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Gabriele Toth-Sonns
Anzeige
Foto: Reed Exhibitions Messe Wien / www.fabshoot.me
5

Ideenwelt 2015 in der Messe Wien - 5x2 Karten zu gewinnen!

Von 23. bis 26. Oktober 2015 erwartet Sie die Ideenwelt in der Messe Wien - das Kreativ-Event für alle, die gestalten, handarbeiten oder basteln - Ob Pixeln, Upcyclen, Patchworken, Filzen oder Scrapbooken: Selbermachen liegt im Trend! - Neuheiten kennenlernen, Tipps, Ideen und Profi-Techniken direkt von den Experten erfahren! - Trendthema „Backen“: Cake Pops verzieren, Torten eindecken oder Blumen und Figuren modellieren – einfach vor Ort ausprobieren. - KunstHANDWERK: höchstes Handwerks-Niveau...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
Armin Assinger und WIFI-Institutsleiter Jochen Bognar | Foto: WIFI
2

Stargast im WIFI Eisenstadt

EISENSTADT. Mit einem Impulsvortrag motivierte Armin Assinger zu beruflichen Höchstleistungen. Über 300 Besucher füllten den Saal der Wirtschaftskammer. Auf einzigartige Weise zog Assinger Parallelen zwischen dem Leben eines Profisportlers und dem Berufsleben. Im Vortrag beschrieb der Skirennläufer den Umgang mit Stress und Angst.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
2

"Ich musste durch Schmutz, Dreck und Kälte" - Andreas Wirth wurde "vom Lehrling zum Chef"

STEINBRUNN. Seit acht Jahren führt Andreas Wirth sein Unternehmen "Elektro Wirth" in der Marktgemeinde Steinbrunn. Sein Werdegang "Vom Lehrling zum Chef" begann eigentlich schon im zarten Alter von sechs Jahren. "Ich komme aus einer Gastwirtschaft-Familie und habe schon mit sechs Jahren gelernt, was Arbeit heißt", erzählt der heute 32-Jährige. "Ich habe mich dann für die Polytechnische Schule entschieden, vor allem da man dort viel Praxis erfährt." Beginn einer Karriere Mit 15 Jahren startete...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Foto: A1
2

Internet mit Speed für Klingenbach und Großhöflein

KLINGENBACH/GROßHÖFLEIN. Mehr als 700 Haushalte in Klingenbach und über 1.300 haushalte in Großhöflein haben nun Zugang zu schnellem Internet und hochauflösendem Kabelfernsehen. Durch den Ausbau des Glasfasernetzes von A1 sind nun Datenübertragungsraten bis zu 50 Mbit pro Sekunde möglich. Stärkung des Wirtschaftsstandorts „Wir beobachten in unseren Netzen eine stark steigende Zunahme der übertragenen Datenmenge. Unsere Kunden nutzen vermehrt multimediale Anwendungen wie Video- und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Mehr Steuerautonomie für Länder?

Hochkarätiges Symposium: „Landesfinanzen auf dem Prüfstand“ TRAUSDORF (uch). Der Meierhof in Trausdorf war Schauplatz eines Symposiums zum Thema „Landesfinanzen auf dem Prüfstand – Rechnungshöfe wohin?". Veranstalter war die „Initiative für Demokratie“, der es gelungen ist, mit Dr. Franz Schellhorn, Direktor von Agenda Austria, und der Politologin und Unternehmensberaterin Mag. Ulrike Reisner zwei hochkarätige Vortragende zu gewinnen. Franz Schellhorn wies in seinem Beitrag auf die nahezu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Foto: OGB

"Equal Pay Day" im Bezirk Eisenstadt - Frauen verdienen um 23,3 Prozent weniger

BEZIRK. Der "Equal Pay Day" fällt heuer im Burgenland auf den 13. Oktober. Das bedeutet, dass Frauen fast drei Monate (80 Tage) des Jahres unbezahlt arbeiten. Das Burgenland liegt im heurigen Jahr mit 0,6 Prozent über den Österreichschnitt, die Zahlen haben sich im Vergleich zum Vorjahr um einen Tage verbessert. 11.600 Euro weniger Frauen verdienen im Bezirk Eisenstadt-Umgebung um 23,3 Prozent oder 11.600 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen. Das ist das schlechteste Ergebnis im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Astrid Eisenkopf, Hans Niessl und Michael Gerbavsits nahmen die neue Ladestation in Betrieb. | Foto: Bgld. Landesmedienservice

Ladestation für Elektroautos vor dem Landhaus

EISENSTADT. Ab sofort befindet sich vor dem Landhaus in Eisenstadt eine Ladestation für Elektroautos. Landeshauptmann Hans Niessl, Umweltlandesrätin Astrid Eisenkopf und Energie Burgenland-Vorstandssprecher Michael Gerbavsits nahmen die neue Einrichtung vor kurzem in Betrieb. "Land ist vorbereitet" „Das Land Burgenland ist auf die Entwicklungen im Bereich der Elektromobilität vorbereitet. Damit wollen wir unsere ökologische Vorreiterrolle weiter ausbauen und einen aktiven Beitrag zum...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Franz Tscheinig
Anzeige

Vortrag "Gas geben in schwierigen Zeiten" - Vermieterakademie Tirol

Der Tourismusverband Kitzbühel und die Vermieterakademie Tirol laden ein: kostenloser Vortrag sowie Information über erste Vermieterakademie-Seminare. Angesichts der rasanten Änderungen im Web fragt sich mancher Touristiker: wie kann ich überhaupt damit zurecht kommen? Wie gewinne ich neue Gäste ohne Provision zu zahlen? Wie manage ich den Alltag, ohne stundenlang am Computer zu kleben? Hoffnung geben die vielen neuen Möglichkeiten im Internet und Hilfe bietet die Vermieterakademie. Der Vortrag...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Peter Ulreich (l.) erreichte den zweiten Platz | Foto: WKO
1

2. Platz beim Lehrlingswettbewerb

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker erreichte Peter Ulreich vom Lehrbetrieb Wiesenthal & Ott in Eisenstadt den zweiten Platz.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Hornsteiner Firma insolvent

Über das Vermögen der Firma GOP Kunststoffverarbeitungs GmbH in Hornstein wurde am Landesgericht Eisenstadt aufgrund eines Eigenantrages das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet, so Gerhard M. Weinhofer vom Österreichischen Verband Creditreform. Das Unternehmen wurde 2010 gegründet und beschäftigt sich mit der Produktion von Kunststoffen und Kunststoffprodukten aller Art, dabei Spezialisierung auf die Herstellung und Entwicklung von Kunststoff Compounds für die Photovoltaik...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: Büro Eisenkopf
1

Dominik Wohlmut ist der „Lehrling des Bezirks“

MÜLLENDORF. Dominik Wohlmut, Elektroniker im dritten Lehrjahr aus Müllendorf, ist der „Lehrling des Bezirk“. Mit der Initiative „Lehrling des Bezirks“ holt das Landesjugendreferat Lehrlinge in den unterschiedlichsten Berufen vor den Vorhang. Im Rahmen einer feierlichen Gala wurden die GewinnerInnen des Lehrlings-Wettbewerbs und ihre AusbildnerInnen ausgezeichnet.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Symposium: Landesfinanzen auf dem Prüfstand

Die „Initiative für Demokratie“ veranstaltet am 6. Oktober 2015 im Veranstaltungszentrum am Meierhof Trausdorf ein Symposium unter dem Titel „Landesfinanzen auf dem Prüfstand – Rechnungshöfe wohin?“ Vortragende sind Dr. Franz Schellhorn (Director Agenda Austria) und Mag. Ulrike Reisner (Politologin und Unternehmensberaterin). Durch die Veranstaltung führt Dr. Wolfgang Unterhuber (Chefredakteur Regionalmedien Austria). Anmeldungen bis 30.9.2015 an office@ifdburgenland.at. Wann: 06.10.2015...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Anzeige
Seminar im Pillerseetal/Hochfilzen: Texten im Web mit Referentin Mag. Christine Fritz
5

Information und Vortrag - Vermieterakademie in Kitzbühel

Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2015, 16:00 Uhr Eine kostenlose Veranstaltung des Tourismusverbandes Kitzbühel. Zum Vortrag „Gas geben in schwierigen Zeiten!“ laden die Vermieterakademie Tirol und der Tourismusverband nach Kitzbühel. Der Tourismusverband Kitzbühel wird bei genügend Interesse im Oktober Partner der Vermieterakademie Tirol und folgt damit als 32. von 34 Tiroler Regionen. Als erste Seminare werden „Mehr Nächtigungen durch cleveres Marketing trotz kleinem Budget“ und „Erfolg durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Friedrich Grundwald (l.) hat mit Teilhaber Gerhard Horvath schon 20 Jahre vor Firmengründung zusammengearbeitet.

„Als Lehrling musst du dich interessieren“

Erst spät nach seiner Maurerlehre gründete Friedrich Grundwald seine eigene Firma GROßHÖFLEIN. „Die Lehre ist auch heute noch eine empfehlenswerte Ausbildung”, so Friedrich Grundwald aus Großhöflein. „Die schulische Ausbildung lehrt zwar theoretisches Wissen, beinhaltet aber kaum praktische Erfahrungen“, so Grundwald, der gemeinsam mit seinem Partner Gerhard Horvath heuer zehjähriges Firmenjubiläum feierte. „Es kommt auf den Lehrling an“ „Ich habe damals in der Lehre schon sehr viel gelernt....

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

bauMax: Standort und Arbeitsplätze bleiben erhalten

EISENSTADT. Sechs Filialen der unter finanziellen Turbulenzen leidenden Baumarktkette bauMax, darunter auch diese in Eisenstadt, wurden dem Vernehmen nach von der deutschen Kette Habebau gekauft. 62 Eisenstädter Mitarbeiter, die beim AMS angemeldet wurden, sollen vom Käufer übernommen werden. Eisenstadts Bgm. Thomas Steiner begrüßt den Verkauf: „Die Übernahme sichert einerseits Arbeitsplätze, andererseits zeigt sie die hohe wirtschaftliche Bedeutung des Standorts in der Landeshauptstadt.“ Erst...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Anzeige
Foto: Reed Exhibitions Messe Wien / David Faber
1 2

25 JAHRE GEWINN-Messe im Congress Center der Messe Wien

Ein Auf und Ab prägt die weltweite Finanzlandschaft. Am Ball zu bleiben und rechtzeitig aktuelle Informationen zur Lage am Finanzmarkt einzuholen, lohnt sich also. Am besten geht das bei der GEWINN-Messe. Dort trifft man die Experten der Finanz- und Wirtschaftswelt und erfährt mehr über die Trends der Branche. Auch seine eigene, auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene, aber dennoch sichere Geldanlage findet man dort. Denn die GEWINN-Messe ist Österreichs Top-Plattform für genau jene...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • BezirksZeitung: Unternehmen im Blickpunkt
BM Andrä Rupprechter zeichnete die Eisenstädter Firma Unex aus | Foto: Strasser Robert

Auszeichnung für Eisenstädter Betriebe

EISENSTADT. Im Rahmen der klimaaktiv Konferenz „Energiewende und Mobilitätswende gemeinsam gestalten“ zeichnete Andrä Rupprechter den Betrieb Unex Heatexchanger Engineering und die Fahrschule Böhm Juhasz aus. Unex bietet Schulungen Die beiden Betriebe wurden als einzige im Burgenland ausgezeichnet. Unex, mit Sitz in Eisenstadt, ist in der Entwicklung, Produktion und im Handel von Wärmeaustauschern aktiv und unterstützt die Ziele von klimaaktiv durch Schulungsbeiträge. Neuester klimaaktiv mobil...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Foto: BFI

Bildung ist nicht nur Schule

BEZIRK. „Wenn man über Bildung und deren Entwicklungen oder Reformen spricht, wird meistens nur an Schulen gedacht“, stellt BFI-Landesgeschäftsführer Peter Maier fest. Schutz vor Abwanderung „Das Lernen ist allerdings nie vorbei. Wenn es keine Erwachsenenbildung in unserem Land gäbe, die es übrigens in den meisten Nachbarländern nicht gibt, hätten viele unserer Menschen nicht die Chance, im zweiten Bildungsweg etwa die Matura nachzumachen oder auch als Erwachsener einen Lehrberuf zu...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Mark Resser, Alexandra Ploy und Andreas Zeman stellen „naturgenuss neusiedler see“ vor.
1 2

Naturgenuss Neusiedler See

Die Vielfalt der nordburgenländischen Natur auf einen Klick BEZIRK. „Mit dieser Karte haben wir Vernetzung geschafft”, so Alexandra Ploy von der LAG nordburgenland plus. Naturgenuss Neusiedler See verbindet Naturschätze rund um den See mit Naturbetrieben und Naturvermittlern – geschulten Personen mit speziellem Wissen über die jeweilige Region. „Eigentlich ein Kunststück“ „Dieses Thema wurde im Burgenland bis jetzt noch nicht aufgegriffen, das ist eigentlich ein Kunststück. Mit 80.000 Euro,...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Iris Jelleschitz mit Patricia Messerts, dem Innungsmeister und seinen Stellvertretern. | Foto: WKO

Frisch gebackener Floristen-Nachwuchs

SCHÜTZEN/NEUFELD. Drei Kandidatinnen haben die Lehrabschlussprüfung für Floristen in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt erfolgreich abgeschlossen, Iris Jelleschitz aus Schützen und Sarah Szuppin aus Neufeld haben diese mit Auszeichnung bestanden. Theorie und Praxis Bei der Prüfung wurden sowohl praktische Fertigkeiten als auch theoretisches Wissen unter die Lupe genommen. Zu den Aufgaben gehörte das Binden einer Unterlage aus Tanne, das Anfertigen eines gebundenen Handstraußes und eines...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.